Herunterladen Diese Seite drucken

Flymo Multi-Trim CT250 Bedienungsanweisung Seite 9

Cordless

Werbung

Starten Ihres Rasentrimmers
1.
Den Rasentrimmer gemäß Abb. M halten.
2.
Zum Starten den Sperrknopf (M1) drücken, den
Schalthebel (M2) umfassen und den Sperrknopf
loslassen.
Trimmen
1
Mit der Spitze der schrägliegenden Nylonschuur
schneiden (siehe Bild F).
2.
Trimmer zum Schneiden kleiner Teilflächen in
die Mähfläche hinein und wieder
herausschwenken (siehe Bild G).
3.
Wenn der Trimmerkopf stehen bleibt und wieder
auf Betriebsdrehzahl fährt, wird immer
automatisch Schnur vorgeschoben.
Es kann auch zusätzlich Faden per Hand
zugeführt werden. Dies wird auf Seite 16
beschrieben.
4.
Zum Anhalten des Trimmers den Schalthebel
(M2) lösen.
Kantenschneiden
1.
Zur Umstellung auf Kantenschneiden den
Sperrknopf eindrücken und Trimmerkopf nach
links drehen, bis der Pfeil auf das Wort EDGE
ausgerichtet ist (siehe Bild P). Das Einrasten
des Trimmerkopfes wird durch "Klicken" hörbar
bestätigt. Sicherstellen, daß der Sperrknopf
wieder in Ausgangsstellung ist.
2.
Gerät zur besseren Führung auf die Distanzrolle
stellen und mit der Rasenkante ausrichten. In
der gezeigten Richtung schneiden (siehe Bild
Q), damit das abgeschnittene Gras nach hinten
abgelegt wird.
3.
Zur Umstellung auf Trimmen den Sperrknopf
eindrücken und Trimmerkopf nach rechts
drehen, bis der Pfeil mit dem Wort TRIM
ausgerichtet ist (siehe Bild S). Das Einrasten
des Sperrknopfes wird durch "Klicken" hörbar
bestätigt. Sicherstellen, daß der Sperrknopf
wieder in Ausgangsstellung ist.
Abnehmen der Spulenkappe
1.
Die beiden Kappenklinken eindrücken und
halten (siehe Bild T).
2.
Kappe vom Trimmerkopf abziehen (siehe Bild
U).
Wiederanbringen der Spulenkappe
1.
Kappe und Trimmerkopfgehäuse reinigen.
Wenn dies nicht getan wird, liegt die Kappe
eventuell nicht sicher im am
Trimmerkopfgehäuse an.
2.
Die beiden Kappenklinken nach den Aussparungen
im Trimmerkopfgehäuse ausrichten und in
Schließstellung herunterdrücken.
3.
Sicherstellen, daß die beiden Kappenklinken
deutlich sichtbar sind und vollständig in die
Aussparungen im Trimmerkopfgehäuse
einrasten.
4.Sicherstellen, daß die Kappe richtig sitzt; zu
diesem Zweck versuchen, sie ohne Eindrücken
der Kappenklinken die Spulenkappe
abzunehmen.
Trimmen und Kantenschneiden
Spulenkappe
Knopf für manuelle
Schnurzufuhr
1
M
2
O
P
R
T
U
Spule
15
N
Q
S
Kappenlösefallen
Kappe
Spulenhalter
Öse

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multi-trim ct250 plus