Proline Promass 80A, 83A
Messgröße
Messbereiche
Endress+Hauser
H
a0003677
I
a0003678
E
a0002271
Eingangskenngrößen
• Massedurchfluss (proportional zur Phasendifferenz von zwei an dem Messrohr angebrachten Sensoren, wel-
che Unterschiede der Rohrschwingungsgeometrie bei Durchfluss erfassen)
• Messstoffdichte (proportional zur Resonanzfrequenz des Messrohres)
• Messstofftemperatur (über Temperatursensoren)
Messbereiche für Flüssigkeiten
Bereich für Endwerte (Flüssigkeiten) g
DN
1
2
4
Messbereiche für Gase
Die Endwerte sind abhängig von der Dichte des verwendeten Gases. Sie können die Endwerte mit der folgen-
den Formel berechnen:
⋅ ρ
g
= g
/ 32 [kg/m
max(G)
max(F)
(G)
g
= Max. Endwert für Gas [kg/h]
max(G)
g
= Max. Endwert für Flüssigkeit [kg/h]
max(F)
ρ
3
= Gasdichte in [kg/m
] bei Prozessbedingungen
(G)
Dabei kann nie g
größer werden als g
max(G)
• Leicht gebogenes Einrohrsystem. Geringe Druckverluste
und chemiebeständige Werkstoffe
• "Fit-and-Forget"
• Nennweitenbereich DN 8...40
• Messrohr aus Zirkonium
• Gerades Einrohrsystem. Schonende Messstoffbehandlung,
hygienisches Design, geringer Druckverlust.
• "Fit-and-Forget": Der Einbau erfordert keine speziellen
Befestigungsmaßnahmen.
• Nennweitenbereich DN 8...80
• Messrohr aus Titan
• Allzweck-Messaufnehmer, idealer Ersatz für volumetri-
sche Durchfluss-Messgeräte
• Nennweitenbereich DN 8...50
• Messrohre aus rostfreiem Stahl
min(F)
0...20 kg/h
0...100 kg/h
0...450 kg/h
3
]
max(F)
Dokumentation Nr.
TI 052D/06/de
Dokumentation Nr.
TI 061D/06/de
...g
max(F)
5