Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass E 100 Technische Information Seite 41

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass E 100:

Werbung

Proline Promass E 100
Einfluss Messstoffdruck
Berechnungsgrundlagen
Endress+Hauser
v.E. = vom Endwert
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur bei der Nullpunktjustierung und der Pro-
zesstemperatur, beträgt die zusätzliche Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002 %
v.E./°C (±0,0001 % v. E./°F).
Bei einer Durchführung der Nullpunktjustierung bei Prozesstemperatur wird der Einfluss verringert.
Dichte
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Dichte-Kalibriertemperatur und der Prozesstemperatur,
beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0001 g/cm
Felddichtejustierung ist möglich.
3
[kg/m ]
14
12
10
8
6
4
2
0
-80
 12
Felddichtejustierung, Beispiel bei +20 °C (+68 °F)
Temperatur
±0,005 · T °C (± 0,005 · (T – 32) °F)
Nachfolgend wird gezeigt, wie sich der Prozessdruck (Relativdruck) auf die Genauigkeit des Masse-
flusses auswirkt.
v.M. = vom Messwert
Der Effekt kann kompensiert werden durch:
• Einlesen des aktuellen Druckmesswerts über den Stromeingang oder einen digitalen Eingang.
• Vorgabe eines festen Werts für den Druck in den Geräteparametern.
Betriebsanleitung →  89.
DN
[mm]
[in]
8
³⁄₈
15
½
25
1
40
50
2
80
3
v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert
BaseAccu = Grundgenauigkeit in % v.M., BaseRepeat = Grund-Wiederholbarkeit in % v.M.
MeasValue = Messwert; ZeroPoint = Nullpunktstabilität
-40
0
50
40 80 120 160 200 240 280 320 [°F]
-40 0
[% v.M./bar]
–0,009
–0,020
3
/°C (±0,00005 g/cm
100
150
[°C]
[% v.M./psi]
Kein Einfluss
Kein Einfluss
Kein Einfluss
Kein Einfluss
–0,0006
–0,0014
3
/°F).
A0016609
41

Werbung

loading