Herunterladen Diese Seite drucken

indexa WR100 Bedienungsanleitung Seite 19

Mit recorder wr105r
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WR100:

Werbung

< Zur ck
ü
(CH1) Bewegungserkennung
Einstellungen Bewegungserkennung und
Erkennungsbereich
Benutzerdefinierter Erkennungsbereich
Empfindlichkeit
Mittel
Empfindlichkeit
Menschliche Formen
Mensch umrahmen
#
Benutzerdefinierter Erkennungsbereich:
Erkennungsbereich anzupassen, stellen Sie den Schieber hinter
"Benutzerdefinierter Erkennungsbereich" nach rechts.
Der Erkennungsbereich der Bewegungserkennungssoftware ist in
Rechtecke aufgeteilt. In den Bereichen mit roten Rechtecken findet
Bewegungserkennung statt; in den Bereichen ohne Raster nicht.
Rechts neben dem Bild haben Sie die folgenden Auswahl-
möglichkeiten:
[Alle auswählen]: Bewegungserkennung erfolgt über das gesamte
Bild (alle Bereiche sind rot gerastert)
[Geteilter Bildschirm]: Bewegungserkennung wird in allen
Bereichen ausgeschaltet (keine Bereiche sind eingefärbt)
Wenn die Bewegungserkennung nicht über das gesamte Bild
erfolgen soll, ziehen Sie durch Gedrückthalten mit der linken
Maustaste Bereiche auf, die Sie markieren und somit die
Bewegungserkennung in diesen Bereichen deaktivieren möchten
(es erscheint ein gelber Rahmen). Auf die gleiche Weise werden
Bereiche auch wieder aktiviert.
Werkseinstellung: Bewegungserkennung über das ganze Bild
aktiviert
#
Empfindlichkeit
: Die Software des Recorders erkennt Bewegung
durch Pixeländerungen im Bild. Diese erfolgen bei Bewegungen von
Objekten, Menschen, Tieren, Pflanzen und Bäumen sowie bei
Helligkeitsänderungen (Licht an/aus, Sonne/Schatten, Auto-
scheinwerfer). Die Empfindlichkeit zur Erkennung von
Pixeländerungen im Bild kann in fünf Stufen eingestellt werden
(Höchste, Hoch, MIttel, Niedrig, Niedrigste). Bei Bedarf können
Bereiche maskiert werden, in denen die Software keine Bewegung
erkennen soll (siehe benutzerdefinierter Erkennungsbereich).
Werkseinstellung: Mittel
#
Erweiterte Erkennung:
menschlichen Formen im Nahbereich bis zu 10 m erfassen soll,
setzen Sie einen Haken bei "Menschliche Formen". Die Erkennung
von menschlichen Formen reagiert weniger empfindlich bei
Bewegungen in Richtung Kamera und weiter entfernten
Bewegungen, Fehlauslösungen werden jedoch erheblich reduziert.
Hinweis:
Die Erkennung von menschlichen Formen basiert auf einer
Software und erkennt alles, was eine menschliche Form hat, unter
Umständen auch Pfützen, Bäume oder ähnliches.
Werkseinstellungen: Aktiviert
Änderungen speichern
Nicht speichern
Ausgewählt
Alle auswählen
Geteilter Bildschirm
Um den
Wenn die Kamera Bewegungen von
#
Mensch umrahmen:
Form ein roter Rahmen um den Mensch dargestellt werden soll,
setzen Sie einen Haken bei "Rahmen".
Werkseinstellung: Aktiviert
Vollbildmodus:
Wenn dieser aktiviert ist und eine Bewegung
erkannt wird, wird das Bild der entsprechenden Kamera für ca. 10
Sekunden im Vollbild angezeigt. Im Anschluss wird wieder der geteilte
Bildschirm angezeigt.
Alarm bei Videoverlust:
Verbindung zu einem Kamerakanal (Reichweite, Spannungs-
versorgung, Funk-Störung ...) einen Piepton ausgeben soll, setzen Sie
hier einen Haken. Wenn der Recorder 30 Sekunden lang kein Signal
von der Kamera erhält, gibt er 1 Minute lang jeweils drei
aufeinanderfolgende Pieptöne aus.
Kamera-Sirene:
Wenn die Kamera nach Bewegungserkennung
einen 30-sekündigen Sirenenton abspielen soll, stellen Sie hier den
Schieber nach rechts (nur möglich, wenn die Sirenenfunktion von der
Kamera unterstützt wird).
Werkseinstellung: nicht aktiviert
Recorderalarm:
Wenn der Recorder nach Bewegungserkennung der
ausgewählten Kamera einen 5-sekündigen Piepton ausgeben soll,
stellen Sie hier den Schieber nach rechts.
Weißlicht-Alarm:
Wenn die Kamera über einen Weißlicht-Strahler
verfügt, kann der Weißlicht-Alarm aktiviert werden, bei welchem die
Kamera nach Bewegungserkennung den Weißlicht-Strahler kurz
aktiviert, gefolgt von einem dreimaligen Blinken.
Hinweis:
Nur bei Erkennung von menschlichen Formen verwenden.
Benachrichtigungen:
#
App Benachrichtigung:
wird eine Push-Nachricht an das Smartphone/Tablet gesendet, an
welchem die App installiert und der Recorder mit der Geräte-ID
hinzugefügt wurde. Push-Nachrichten müssen zusätzlich am
Telefon selbst und in der App erlaubt sein (App-Anleitung
beachten). Sollen Push-Nachrichten nicht durchgängig gesendet
werden, stellen Sie dies entsprechend über den [Benachrichti-
gungszeitplan] ein.
#
E-Mail Benachrichtigung:
gesetzt ist, wird eine E-Mail inkl. Schnappschuss an die eingestellte
E-Mail-Adresse gesendet. Klicken Sie auf [E-Mail Einstellungen],
um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen.
< Zur ck
ü
E-Mail Einstellungen
Alarmmeldungen und Schnappschüsse werden an die hier hinterlegte
E-Mail gesendet
SMTP Provider
gmail
Weitere Parameter
E-Mail Absender/Emmpfäänger
Passwort
Um eine E-Mail bei Bewegungserkennung (inklusive Schnappschuss)
zu erhalten, benötigen Sie ein gmail-Konto, bei welchem die Zwei-
Wenn bei jeder erkannten menschlichen
Wenn der Recorder nach Verlust der
Wenn ein Haken bei "APP" gesetzt ist,
Wenn ein Haken bei "Email"
Änderungen speichern
Nicht speichern
Test E-Mail senden
19

Werbung

loading