Herunterladen Diese Seite drucken

CMi C-SWS-105 C Originalbetriebsanleitung Seite 6

Multischleifer

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holz-
schutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie immer eine Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Tragen Sie immer eine Staubschutzmaske.
– Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen Ihres
Gerätes kann von den Abbildungen abwei-
chen.
► S. 3, Abb. 1
1. Ein-Aus-Schalter
2. Absaugstutzen
3. Schleifplatte
Lieferumfang
• Multischleifer
• Schleifblatt
• Adapter für Staubabsaugung
• Gebrauchsanweisung
Inbetriebnahme
Schleifblatt anbringen
Die Befestigung des Schleifblattes erfolgt über eine
Klett-Haftverbindung.
– Schleifblatt sorgfältig ausrichten und fest auf die
Schleifplatte drücken.
– Gerät mit dem Schleifblatt kräftig auf eine ebene
Fläche drücken und kurz einschalten.
Staubabsaugung anbringen
VORSICHT! Gesundheitsgefährdung 
durch Staub! Verwenden Sie beim Absau-
gen von besonders gesundheitsgefährden-
den oder trockenen Stäuben einen Spezial-
sauger.
Hinweis: Der Staubsauger muss für den zu
bearbeitenden Werkstoff geeignet sein.
– Saugschlauch des Staubsaugers mit Absaugstut-
zen (2) verbinden.
Bedienung
Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
Fehler/Störung
Gerät läuft nicht.
Schleifleistung zu gering.
6
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
Ein-/Ausschalten
– Einschalten: Ein-Aus-Schalter (1) in Position [1]
– Ausschalten: Ein-Aus-Schalter (1) in Position [0]
Schleifen
– Werkstück einspannen oder sicher festhalten.
– Gerät einschalten und mit gleichmäßigem Druck
– Immer mit stetiger Bewegung und nur leichtem
Reinigung
Reinigungsübersicht
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Was?
Lüftungsschlitze des Mo-
tors von Staub reinigen.
Gerät reinigen.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Gerät ist defekt?
Schleifblatt für Material ungeeignet? Schleifblatt wechseln (► Schleif-
Schleifblatt abgenutzt?
sind.
stellen.
stellen.
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag! Das Gerät darf nur zum Tro-
ckenschleifen benutzt werden.
Hinweis: Übermäßiges Aufdrücken führt
nicht zu einer höheren Schleifleistung, son-
dern zu stärkerem Verschleiß von Gerät und
Schleifblatt.
Hinweis: Immer mit der ganzen Fläche der
Schleifplatte arbeiten, nicht nur mit der
Spitze.
auf die zu schleifende Oberfläche drücken.
Druck arbeiten.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor allen
Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsgefahr! 
Unsachgemäße Reparaturen können dazu
führen, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher
funktioniert. Sie gefährden damit sich und
Ihre Umgebung.
Abhilfe
Händler kontaktieren.
blatt anbringen – S. 6).
Wie?
Staubsauger, Bürste oder
Pinsel benutzen.
Gerät mit leicht ange-
feuchtetem Tuch abwi-
schen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

350780