Herunterladen Diese Seite drucken

Technics SH-MX1200 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.
Oberflache—Stellen Sie das Geràt nur auf flache, ebene
Oberfláchen.
6. Gestellwagen
und Gestellracks—Stellen
oder
montieren
Sie das Gerät
aussch-
lieBlich
auf
Gestellwagen
bzw.
in
Gestellracks, die vom Hersteller empfohlen
werden. Beim Transport des Gerátes auf
einem Gestellwagen ist besondere Vorsicht
geboten. Beim plötzlichen Anhalten, beim
AnstoBen oder auf unebenen
Fahrflachen
kann es zum Umstürzen von Gestellwagen
und Сега{ kommen.
7.
Wand- oder Deckenmontage—Das
Gerát дай nicht an
Wánde
oder Decken
montiert werden, es sei denn, es
wird
andernorts
ausdrücklich
in
dieser
Bedienungs-
anleitung angegeben.
Wartung
Reinigen
Sie
Gehäuse,
Bedienungsfeld
und
Regler
ausschließlich mit einem weichen Reinigungstuch, das zuvor
mit
einer
geeigneten
milden
Reinigungslósung
(z.B.
Seifenlauge) leicht angefeuchtet wurde.
Verwenden Sie niemals grobe Scheuertücher, Scheuerpulver
oder scharfe Reinigungs- und Lösungsmittel wie Verdünnung,
Alkohol oder Benzin.
Kundendienst
1.
Schäden,
die
vom
Kundendienst
behoben
werden
müssen—Sie
sollten sich an eine qualifizierte Kunden-
dienststelle wenden, wenn
(a) das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurde;
(b) Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangt sind;
(c) das Gerät Regen und Nässe ausgesetzt wurde;
(d) das
Gerät
nicht normal
arbeitet
bzw.
eine
deutliche
Leistungsminderung aufweist;
(e) das
Gerät
heruntergefallen
ist
oder
das
Gehäuse
beschädigt wurde.
2.
Reparatur—Sie
dürfen
in keinem
Fall versuchen,
das
Gerät
selbst zu reparieren oder andere
Störungen
zu
Für optimalen Hörkomfort
SEN
à
@
=
[ра
Mit der Auswahl hochwertiger Audiogeráte, wie etwa diesem
Gerát, das Sie jetzt neu erworben
haben, haben Sie den
ersten Schritt zu anspruchsvollem Klangerleben und reinem
Musikgenuß getan. Das aber ist erst der Anfang. Nun ist es
Zeit, zu bedenken wie Sie Ihre Anlage optimal nutzen kónnen.
Wir, der Hersteller, und die Electronic Industries Association's
Consumer
Electronics
Group
(Verbraucherelektronikgruppe
der Elektronikindustrievereinigung) móchten dazu beitragen,
daf3
Ihnen
ihre Anlage
optimalen
Hórkomfort
bietet.
Wir
empfehlen Ihnen daher, ihr neues Gerät so zu betreiben, daß
der Lautstárkepegel optimal und vor allem sicher ist. Dies ist
der
Fall,
wenn
der
Klang
in
angehmer
Lautstärke
wiedergegeben wird, klar und sauber ohne Verzerrungen und,
was am Wichtigsten ist, ohne ihr empfindliches Gehór zu
beeintráchtigen.
Wir
empfehlen
Ihnen,
Ihr
Gehör
nicht
längere
Zeit
übermäßigen Lautstärken auszusetzen,
Das
Lautstärkeempfinden
läßt sich täuschen.
Nach
einer
gewissen Zeit paßt sich Ihr Gehör größeren Lautstärken an,
so daß diese dem Ohr "komfortabel" erscheinen. Mit anderen
Worten:
Was
recht
"normal"
klingen
mag,
kann
unter
Umständen bereits zu laut und schädigend für Ihr Gehör sein.
Davor sollten Sie sich schützen, indem Sie Ihre Anlage auf
einen sicheren Lautstärkepegel
einstellen, BEVOR
sich Ihr
Gehör an zu große Lautstärken gewöhnt.
Zur Einstellung eines sicheren Lautstärkepegels sollten Sie
wie folgt vorgehen:
* Drehen Sie den Lautstärkeregler auf geringe Lautstärke.
* Drehen Sie die Lautstärke dann langsam
höher, bis der
Klang angenehm, klar und ohne Verzerrungen ertönt.
Sobald Sie die für Sie komfortable Klanglautstärke gefunden
haben:
e Lassen
Sie den
Lautstärkeregler
unverändert
auf dem
eingestellten Lautstärkepegel.
Wenn Sie sich vor dem Musikgenuß die Zeit nehmen, diese
Einstellung
vorzunehmen,
schützen
Sie
sich
damit
vor
Gehörschäden oder Gehörverlust in der Zukunft. Schließlich
möchten
wir, daß Sie Ihr ganzes
Leben
lang Freude an
exquisitem Klangerleben haben.
11

Werbung

loading