Die Entriegelung des Antriebs kann eine Gefahr für den Benutzer darstellen, wenn die optimale Befestigung und Integrität des Baums durch einen Unfall oder
durch Montagefehler beeinträchtigt wurden.
In diesen Fällen wird die Ausbalancierung des Baums nicht mehr durch die Ausgleichsfedern gewährleistet, der Baum könnte sich beim Entriegeln abrupt drehen.
Die manuelle Entriegelung kann aufgrund von mechanischen Defekten bzw. mangelnder Ausbalancierung unkontrollierte Bewegungen des Antriebs verursachen.
Wenn der Getriebemotor entriegelt ist, funktioniert der Antrieb nicht.
Um Wartungsarbeiten an der Schranke durchzuführen, dürfen die Ausgleichsfedern nicht gespannt sein (Schrankenbaum senkrecht stellen).