3.4. Fahren mit dem Rollstuhl
Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand und Ihrem Rollstuhl können Sie den Rollstuhl
4
selbst fahren oder von einer Begleitperson schieben lassen.
VORSICHT
6
Einklemmgefahr
• Verhindern Sie, dass Ihre Finger von den Radspeichen erfasst werden.
• Verhindern Sie das Einklemmen Ihrer Hände an den Greifringen, wenn Sie schmale
Passagen passieren.
• Halten Sie Ihre Arme beim Fahren mit einer Begleitperson von den Rädern fern und die
Füße auf den Fußplatten.
VORSICHT
6
Gefahr von Personen- oder Sachschäden
• Fahren Sie NICHT auf Steigungen, Hindernissen, Stufen oder Bordsteinen, die größer sind
als in Kapitel 5..
• Begeben Sie sich mit Ihrem Rollstuhl nicht in den fließenden Verkehr. Bleiben Sie auf dem
Fußweg.
• Fassen Sie die Greifringe nicht mit nassen Händen an.
• Achten Sie darauf, wenn die Straße Löcher oder Lücken aufweist, die zum Einschluss der
Räder führen können.
• Vermeiden Sie Steine und andere Gegenstände, die die Räder blockieren könnten.
• Berücksichtigen Sie stets den Schwenkbereich der Fußplatte, um keine Passanten zu
verletzen oder Gegenstände zu beschädigen.
• Achten Sie vor jeder Benutzung auf Folgendes:
ɣ Alle Teile sind ordnungsgemäß gesichert, siehe Abschnitt 3.3..
ɣ Die Feststellbremsen funktionieren einwandfrei.
ɣ Reifen sind in gutem Zustand, siehe Abschnitt 4.2.1..
3.4.1. Mit einer Begleitperson fahren
1.
Lösen Sie die Bremsen oder lassen Sie sie von der Begleitperson lösen, während Sie den
Rollstuhl halten, um eine Bewegung zu verhindern, siehe Abschnitt 3.1..
2.
Die Begleitperson fasst die Handgriffe oder die Schieberstange an, um den Rollstuhl in die
gewünschte Richtung zu schieben.
Gebrauchsanweisung | 2025-03
120
D200, D200 30°