Gefahren
Elektrische Sicherheit
Der MakerBot Sketch Sprint wird mit Netzspannung betrieben, die beim Berühren gefährlich sein
kann. Das Netzteil befindet sich auf der Rückseite des Druckers und ist nicht benutzerwartbar. Nur
geschulte und autorisierte Personen sollten die Rückabdeckung entfernen. Beachten Sie stets die
örtlichen Vorschriften.
Warnung: Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Die Elektronik des MakerBot Sketch
Sprint ist nicht benutzerwartbar.
Es muss eine Steckdose mit Schutzerdungsanschluss verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass
die elektrische Installation über spezielle Überstrom‑ und Kurzschlussschutzvorrichtungen
verfügt. Verwenden Sie einen Leitungsschutzschalter mit einem maximalen Stromwert von 16A
(für 220‑240 VAC‑Schaltungen) bzw. 20A (für 100‑120 VAC‑Schaltungen).
Vorsicht: Die Steckdose muss in der Nähe des Druckers und leicht zugänglich sein. Im Notfall
trennen Sie den MakerBot Sketch Sprint umgehend von der Stromversorgung.
Vorsicht: Schließen Sie den Drucker direkt an eine Steckdose an. Falls ein
Verlängerungskabel erforderlich ist, verwenden Sie nur ein ordnungsgemäß ausgelegtes
Kabel mit einer Mindestbelastbarkeit von 10A (für 220‑240 VAC‑Schaltungen) bzw. 15A (für
100‑120 VAC‑Schaltungen).
Verwenden Sie ausschließlich das Original‑Netzkabel, das mit dem Gerät geliefert wurde.
Beschädigen, schneiden oder reparieren Sie das Kabel nicht. Ein beschädigtes Kabel muss
umgehend durch ein neues ersetzt werden.
Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs‑ oder Änderungsarbeiten
vornehmen, sofern nicht ausdrücklich für bestimmte (Wartungs‑)Vorgänge etwas anderes
angegeben ist.
Mechanische Sicherheit
Warnung: Der MakerBot Sketch Sprint enthält bewegliche Teile, die Verletzungen verursachen
können. Greifen Sie während des Betriebs niemals in den MakerBot Sketch Sprint hinein. Halten
Sie die Tür und den Deckel während des Betriebs geschlossen.
Gefahr durch Einklemmen und Verheddern. Greifen Sie während des Betriebs nicht in den oberen
Bereich des Druckers, da hier die Gefahr des Einklemmens besteht. Lehnen Sie sich während
des Betriebs nicht über den Drucker, da dies zu Verheddern von Haaren, Schmuck und/oder
Schals führen kann. Dies kann leichte Schmerzen verursachen, jedoch sind keine erheblichen
Verletzungen zu erwarten.
Gefahr durch Quetschen oder Einklemmen. Die Kraft der Bauplattform ist begrenzt, kann jedoch
leichte Verletzungen verursachen. Halten Sie sich daher während des Betriebs außerhalb der
Reichweite der Bauplattform auf.
Verbrennungsgefahr
Gefahr durch heiße Oberflächen. Es besteht Verbrennungsgefahr: Der Extruder kann
Temperaturen von über 200 °C erreichen, während die beheizte Bauplattform Temperaturen von
über 100 °C erreichen kann. Berühren Sie keines dieser Teile mit bloßen Händen. Dieses Symbol
wird am Druckkopf und auf der Bauplattform angebracht, um Sie vor diesem Risiko zu warnen.
MakerBot Sketch Sprint Bedienungsanleitung
DE 02/2025 v1.3
6