Fehlersuche
Fehler
Der Mähroboter steht
im Mähbereich.
Der Mähroboter lässt
sich nicht einschalten.
Der Mähroboter kann
nicht in die Ladestation
fahren.
Der Mähroboter stoppt,
bzw. fährt unkontrolliert
in der Nähe von Be-
grenzungsinseln.
Der Mähroboter ist
sehr laut.
Der Mähroboter bleibt
in der Ladestation.
Der Mähroboter kehrt
immer wieder zur La-
destation zurück.
Der Mähroboter bleibt
auf Begrenzungsdraht
stehen und kann die
Ladestation nicht er-
reichen.
ACHTUNG! Durchtrennte Begrenzungsdrähte und Folgeschäden unterliegen nicht der
Garantie!
Anl_FREELEXO_SPK13.indb 25
Anl_FREELEXO_SPK13.indb 25
Mögliche Ursache
- Akkuspannung zu gering
- Fehler am Stromkreis oder der
Elektronik
- Ladestation (19) nicht korrekt
installiert.
- Begrenzungsdraht (18) nicht
richtig um die Begrenzungsinseln
installiert.
- Klingen (10) beschädigt
- An den Klingen (10) haften viele
Fremdstoff e an
- Mähroboter zu nah an Hindernis-
sen gestartet
- Messerantrieb oder Antriebsmo-
tor beschädigt
- Andere Teile des Mähroboters
beschädigt
- Falsche Arbeitszeiteinstellungen
- Akku leer
- Regensensor ausgelöst
- Erhöhte Akkutemperatur
- Akku leer
- Die Länge des Begrenzungs-
drahts (18) und damit der Weg
zur Ladestation (19) ist für den
verwendeten Akku zu lang.
- 25 -
D
Beseitigung
- Bringen Sie den Mähroboter zum Aufl aden zur
Ladestation (19) zurück.
- Wenden Sie sich an den Kundendienst.
- Stellen Sie sicher, dass die LED-Anzeige (21)
an der Ladestation (19) grün leuchtet.
- Stellen Sie sicher, dass die Begrenzungsdrähte
(18) an der Ladestation (19) angeschlossen
sind und der vordere Begrenzungsdraht (18)
mittig unter der Ladestation (19) verlegt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Ladestation (19)
korrekt positioniert ist.
- Passen Sie die Position des Begrenzungsdrah-
tes (18) an.
- Achten Sie darauf, dass der Begrenzungsdraht
(18) sich nicht kreuzt.
- Tauschen Sie die Klingen (10) aus. Die 3 Klin-
gen (10) müssen gleichzeitig getauscht werden.
- Die Betriebseffi zienz des Mähroboters hängt
von der Schärfe der Klingen (10) ab. Halten Sie
die Klingen (10) deshalb in gutem Zustand.
- Schalten Sie den Mähroboter sicher ab und
tragen Sie Arbeitshandschuhe, während Sie die
Klingen (10) reinigen, um Schnittverletzungen
zu vermeiden.
- Lassen Sie den Motor durch den Kundendienst
reparieren oder austauschen.
- Prüfen Sie die Arbeitszeiteinstellungen.
- Der Mähroboter beginnt und beendet seine Ar-
beit je nach eingestelltem Zeitfenster. Außerhalb
dieses Zeitfensters bleibt der Mähroboter in der
Ladestation (19).
- Achten Sie beim Verlegung des Begrenzungs-
drahtes (18) auf einen ausreichenden Abstand
zu Hindernissen.
- Bitte verwenden Sie einen Akku mit höherer
Kapazität.
- Achtung: Bei Verwendung eines Multi-Ah-Akkus
(z.B. 4-6 Ah) die höhere Kapazität einstellen.
Durch die schonende Ladung und Entladung
beim Mähroboter ist die Nutzung der geringeren
Kapazität zur Verlängerung der Lebensdauer
nicht notwendig.
31.10.2024 13:26:08
31.10.2024 13:26:08