Seite 9
10. Entsorgung und Wiederverwertung 11. Anzeige der Ladestation und Fehlerbehebung 12. Anzeige des Mähroboters und Fehlerbehebung 13. Datenschutzhinweise FREELEXO CAM PLUS 14. Anzeige Ladegerät Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen. Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt...
Seite 10
Gefahr! abnehmbare Netzteil NT24/1 / PS24/1 benut- Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- zen, das mit diesem Gerät geliefert wurde. cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Achtung! Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- Ziehen Sie während eines Gewitters den Netz- weise deshalb sorgfältig durch.
Seite 11
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus- • Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so- gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge- wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen mäß.
Seite 12
trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften Das verlegte Leitkabel (24) dient zum punktge- oder tödlichen Verletzungen zu verringern, nauen Andocken in die Ladestation (19) und empfehlen wir Personen mit medizinischen stellt während des Mähbetriebs keine Grenze dar. Implantaten ihren Arzt und den Hersteller Der Mähroboter muss sich daher auf einer Ra- vom medizinischen Implantat zu konsultie- senfl...
Seite 13
Klingen (10) sofort gestoppt. (5) ausgestattet, um zu verhindern, dass der • Neigungssensor: Mähroboter im Regen arbeitet. Der Mährobo- Falls der Mähroboter sich stark in eine Rich- ter kehrt zur Ladestation (19) zurück, wenn tung neigt, werden der Mähroboter und die Regen erkannt wird, und wird dort komplett Rotation der Klingen (10) sofort gestoppt.
Seite 14
werden können oder den Mähroboter beschädi- Leitkabel (24) möglichst gut zugänglich aus allen gen können. Bereichen und auf einer freien Fläche ohne Hin- Überprüfen Sie den Mähbereich und dessen Ra- dernisse. Vermeiden Sie die Ladestation (19) in sengrenze sowie Bereiche welche nicht gemäht schwer erreichbare Ecken oder durch Engstellen werden sollen.
Seite 15
Hilfe von Drehbewegungen und der Signalstärke Dabei sucht der Mähroboter nach dem Leitkabel des Leitkabels (24) die Position dessen zu detek- (24) und fährt dann selbstständig im Gegenuhr- tieren. zeigersinn am Leitkabel (24) bis zur Ladestation Triff t der Mähroboter während des Mähens auf (19).
Seite 16
Sie das Leitkabel (24) mit einem maximalen zur Rasenfläche, können Sie das Leitkabel Abstand von 1 m zwischen den Befestigungs- (24) ohne Abstand dazu verlegen. haken (23). Vermeiden Sie Situationen bei denen das Leitkabel (24) nicht am Boden 5.6 Verbinden der Ladestation aufliegt.
Seite 17
kann Ihr Mähroboter darin arbeiten, solange kollidieren. Damit kann ebenfalls eine Rasen- der Korridor eine Breite von mindestens 1,2 grenze definiert werden. Achten Sie darauf, m und eine Länge von maximal 8 m hat (Bild dass es sich hierbei um eine stabile Umran- 5a).
Seite 18
nicht oder erst sehr spät erkannt. Hindernisse mit Vermeiden Sie das Verlegen des Magnetbandes schwachen optischen Kontrast zur Mähfl ächen (27) an Steigungen, da hier der Mähroboter über können ebenfalls schwer erkannt werden. Für den Begrenzungsbereich hinausrutschen kann eine kontaktlose und sichere Richtungsänderung und somit die Grenze nicht erkannt wird.
Seite 19
(GNSS) kalibrieren. Mähbereichs mit der Kameraeinheit (15). Die Kameraeinheit (15) analysiert den vor ihm liegen- Dazu stellen Sie den betriebsbereiten Mähroboter den Mähbereich (ca. 1m²). Triff t der Mähroboter mit eingeschaltetem Hauptschalter (7) in die La- auf eine Grenze des Mähbereichs, so kann der destation (19).
Seite 20
und korrigieren Sie Grenzen, welche sich nicht jedes Jahr am Anfang der Saison zu löschen und eindeutig vom Mähbereich unterscheiden lassen. einen neuen Referenzwert zu bestimmen. Da- Achten Sie darauf, dass sich der Mähbereich durch kann ein sicherer und zuverlässiger Betrieb eindeutig vom umliegenden Bereich unterschei- des Mähroboters gewährleistet werden.
Seite 21
len verbundene Bereiche. Wiederholen Sie den 5.12 Akku-Kapazitätsanzeige Vorgang, wie oben beschrieben und schicken Sie Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi- den Mähroboter zurück zur Ladestation (19). tätsanzeige. Die Akku-Kapazitätsanzeige signali- siert Ihnen den Ladezustand des Akkus anhand 5.10.2 Überprüfung des Mähbereichs von 3 LEDs (Bild 12b).
Seite 22
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich 52. Taste „MODE“ – Mähprogramm-Taste sein, überprüfen Sie bitte, 53. Taste „START” – Start-Taste • ob an der Steckdose die Netzspannung vor- 54. Taste „BACK” – Zurück-Taste handen ist. 55. Navigationstasten • ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade- 56.
Seite 23
6. Bestätigen Sie die vorgenommenen Einstel- Manuell: lungen. Hier können Sie außerhalb des eingestellten 7. Wiederholen Sie Schritt 5. und 6., um die Zeitplans wählen, ob Sie den Mähroboter normal neue PIN zu bestätigen. mähen lassen wollen oder ob Spotmowing aus- 8.
Seite 24
nicht bis in den nächsten Tag hinein erstrecken. - Softwareversion: Hier ist die aktuelle Soft- Möchten Sie ein eingestelltes Mähfenster wareversion des Mähroboters vermerkt. entfernen so müssen Sie das Mähfenster auf 00:00-00:00 einstellen. APP-Link Für die Mähzeiteinstellung wird als grober Richt- Bei diesem Unterpunkt können Sie die Wi-Fi- wert 8 Stunden pro Tag bei 500 m2 empfohlen.
Seite 25
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und Einhell Connect App schalten das Gerät über den Hauptschalter (7) Mit Hilfe der Einhell Connect App können Sie den aus (OFF) (Bild 8). Entnehmen Sie außerdem den Mähroboter bequem von überall steuern. Laden Akku (A) aus dem Mähroboter (Bild 3b).
Seite 26
siven Reinings- oder Lösungsmittel. 7.2.1 Auswechseln der Klingen • Abgenutzte oder beschädigte Klingen (10) Verwenden Sie nur Originalklingen, da andern- sowie deren Befestigungsschrauben sind im- falls Funktion und Sicherheit nicht gewährleistet mer satzweise zu ersetzen. sind. • Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Der Mähroboter ist mit drei an einer Messerschei- Teile.
Seite 27
9. Transport Alternativ kann das Software-Update auch über die Einhell Connect App durchgeführt werden. • Wählen Sie in der APP „Einstellungen“ aus und Schalten Sie das Gerät über den Hauptschal- anschließend „Firmware Update“ und folgen Sie ter (7) aus (OFF) (Bild 8).
Seite 28
Batterien oder Akkus sowie Altlampen, bevor sie es zur Entsorgung zurückgeben, und führen diese einer separaten Sammlung zu. Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig. Technische Änderungen vorbehalten - 28 - Anl_FREELEXO_CAM_PLUS_D.indb 28...
Seite 29
11. Anzeige der Ladestation und Fehlerbehebung LED-Anzeige (19a) Beschreibung Lösung - Keine Stromversorgung - Prüfen Sie die Stromversorgung Leuchtet Grün - Bereit zum Mähen - Akku vollständig geladen - Leitkabel (24) angeschlos- Blinkt Grün - Leitkabel (24) durchtrennt - Untersuchen Sie das Leitkabel (24) auf einen Bruch Leuchtet Rot - Akku wird geladen...
Seite 30
Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Batterie-Tempera- Zu hohe / zu niedrige Akkutem- turfehler peratur bzw. Übertemperatur der Steuerung - Bei einer Batterietemperatur - Verlegen Sie die Arbeitszeit im Sommer über 65 °C kehrt der Mähro- auf die frühen Morgenstunden und ver- boter zur Ladestation (19) meiden Sie den Betrieb des Mähroboters zurück.
Seite 31
Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Zu nahe an Station - Mähroboter wurde zu nahe Drücken Sie die STOP-Taste (3), um die an der Ladestation (19) zu- Displayabdeckung (13) zu öff nen. Starten rückgeschickt. Sie den Mähvorgang über das Bedienfeld (2) neu: - Der Mähroboter sollte mit einem Mindest- abstand von 2 m zurück zur Ladestation (19) geschickt werden.
Seite 32
Fehler Mögliche Ursache Beseitigung PCB Übertempe- Zu hohe / zu niedrige Akkutem- ratur peratur bzw. Übertemperatur der Steuerung - Bei einer Batterietemperatur - Verlegen Sie die Arbeitszeit im Sommer über 65 °C kehrt der Mähro- auf die frühen Morgenstunden und ver- boter zur Ladestation (19) meiden Sie den Betrieb des Mähroboters zurück.
Seite 33
Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Kein Kamera Signal Der Mähroboter empfängt kein Schalten Sie den Hauptschalter aus (OFF) Signal von der Kameraeinheit und wieder ein (ON) um den Mähroboter neu zu starten. Zu weit entfernt Der Mähroboter ist zu weit von Bringen Sie den Mähroboter in den Mähbe- der Ladestation (19) entfernt reich, welcher in der Nähe der Ladestation...
Seite 34
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Der Mähroboter steht - Akkuspannung zu gering - Bringen Sie den Mähroboter zum Aufl aden zur im Mähbereich. - Fehler am Stromkreis oder der Ladestation (19) zurück. Der Mähroboter lässt Elektronik - Schalten Sie den Hauptschalter (7) an (ON). sich nicht einschalten.
Seite 35
Fehlersuche Magnetband (27) Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Mähroboter erkennt - Das Magnetband (27) ist zu - Verlegen Sie das Magnetband (27) auf das Magnetband tief im Boden verlegt. dem Boden oder ca. 5 cm im Boden. (27) nicht und fährt - Das Magnetband (27) funk- - Warten Sie, bis sich die Temperatur abge- darüber hinweg.
Seite 36
13. Datenschutzhinweise FREELEXO CAM PLUS Die Einhell Germany AG freut sich über Ihre Nutzung des FREELEXO CAM PLUS Mähroboters. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Nachfolgenden beschreiben wir, welche Daten im Allgemeinen bei Nutzung des Geräts verarbeitet werden.
Seite 37
14. Anzeige Ladegerät Anzeigestatus Bedeutung und Maßnahme Rote LED Grüne LED Blinkt Betriebsbereitschaft Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit, Akku ist nicht im Ladegerät Laden Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb. Die entsprechenden Ladezeiten fi nden Sie direkt am Ladegerät. Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
Seite 38
Klingen Fehlteile * nicht zwingend im Lieferumfang enthalten! Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzu- melden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen: •...
Seite 39
Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www. Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund einer mangelnden Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Seite 40
LIEBE MÖGLICHMACHER, wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen...
Seite 41
Samræmisyfi rlýsing: Við útskurðum samræmi við EU-reglugerð og Οδηγία Εε και πρότυπα για τα προϊόντα stöðlum fyrir vörutegund Declaração de conformidade: Declaramos a conformidade de acordo com a diretiva CE e normas para o artigo Mähroboter* FREELEXO CAM PLUS (Einhell) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi...