Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariston FC 88 C.1 IX Gebrauchsanweisung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Beschicken Sie beim „Intensivbacken" nur eine Ebene (die 2.
von unten), dies ermöglicht bessere Resultate, siehe Tabelle
„Praktische Back/Brat-Hinweise.
Multi-Cooking
Thermostatenknopf "C": zwischen 40°C und 250°C.
Es schalten sich nacheinander sämtliche Heizelemente ein und
das Gebläse wird in Betrieb genommen. Dank der konstant
gehaltenen und im Backofen gleichmäßig verteilten Heißluft
werden die Speisen sehr gleichmäßig gegart bzw. gebacken.
Es können auch gleichzeitig mehrere Gerichte unterschiedlicher
Art gegart werden, vorausgesetzt es werden keine
unterschiedlichen Gartemperaturen verlangt. Es können bis zu
2 Einschubhöhen gleichzeitig verwendet werden. Beachten Sie
hierzu die Hinweise des Abschnitts "Gleichzeitiges Garen auf
mehreren Einschubhöhen".
Diese Funktion eignet sich besonders für Gratin-Gerichte, wie
auch für Speisen, die längere Garzeiten erfordern, wie: Lasagna,
Nudelaufläufe, Brathähnchen mit Kartoffeln usw. Bei
Fleischgerichten eignen sich ganz besonders Braten zum Garen
im Heißluftbackofen. Dank der optimalen Hitzeverteilung können
niedrigere Temperaturen eingestellt werden, es tritt weniger
Fleischsaft aus, das Fleisch bleibt demnach zarter und der
Gewichtsverlust wird eingeschränkt. Besonders geschätzt wird
die Multi-Cooking-Funktion bei der Zubereitung von Fisch, der
auf diese Weise mit wenig Zutaten gegart werden kann, wodurch
Aussehen und Geschmack unveränderlich erhalten bleiben.
Auch für Beilagen wie Zucchini, Auberginen, Paprikaschoten,
Tomaten usw. eignet sich diese Funktion ausgezeichnet.
Dessert: Hefekuchen gelingen ganz besonders gut.
Die Funktion "Multi-Cooking" kann auch zum Auftauen von
Fleisch, Fisch und Brot verwendet werden. Stellen Sie hierzu
die Temperatur auf 80°C-100°C ein. Empfindliche Gerichte sollten
jedoch bei 60°C aufgetaut werden.
Pizza-Backofen
Thermostatenknopf "C": zwischen 40°C und 250°C.
Es schalten sich nacheinander sämtliche Heizelemente ein und
das Gebläse wird in Betrieb genommen.
Diese Funktion eignet sich besonders für die Speisen,
die hohe Gartemperaturen verlangen, wie eben Pizza,
oder auch für besonders große Fleischbraten. Verwen-
den Sie bitte nur ein Backblech oder -rost. Sollte mehr als ein
Backrost eingesetzt werden, dann sind ihre Einschubhöhen nach
Ablauf der halben Garzeit auszuwechseln.
Grill
Thermostatenknopf "C": 50%, 75%, 100%.
Das mittlere obere Heizelement schaltet sich ein.
Durch die äußerst hohe Temperatur und die direkt auf das Grill-
gut gerichtete Hitze wird das Fleisch auf der Oberseite rasch
gebräunt, somit tritt kein Fleischsaft aus und das Fleisch bleibt
zarter. Die Grillfunktion eignet sich ganz besonders für solche
Speisen, die eine äußerst hohe Oberhitze verlangen: Rinder-
und Kalbssteaks, Entrecôte, Fleischfilet, Hamburger usw. ...
Grillen Sie bei halb offenstehender Backofentür.
Der Abschnitt "Praktische Back-/Brathinweis" enthält einige Bei-
spiele zum Einsatz des Backofens.
Anmerkung: Drehen Sie den Schalterknopf „C", werden auf
dem Display die Zahlen von 1 bis 5 eingeblendet, die sich auf
den jeweiligen Energieverbrauch beziehen, vom Mindest-
verbrauch (1) bis zum Höchstverbrauch (5).
Gratin
Thermostatenknopf "C": zwischen 40°C und 200°C.
Das mittlere obere Heizelement schaltet sich ein und das Ge-
bläse wird in Betrieb genommen.
Außer der einseitigen Strahlungshitze zirkuliert Heißluft im In-
nern des Backofens. Hierdurch wird ein Verbrennen der Speisen-
oberflächen verhindert, die Hitze dringt tiefer in die Speisen ein.
Der Gratin garantiert ein absolutes Gelingen von: Fleisch/
Gemüsespießen, Bratwürsten, Schweinerippchen, Lamm-
koteletts, pikantes Huhn, Wachteln mit Salbei, Schweinefilet usw.
...
Bei Einsatz des „Gratin" grillen Sie bitte bei geschlossener
Backofentür.
Unübertrefflich ist der Gratin bei der Zubereitung folgender Fisch-
gerichte: Barsch-, Thunfisch- und Schwertfischschnitten, gefüll-
te Tintenfische usw. ...
Heissluftofensp
Thermostatenknopf "C": zwischen 40°C und 210°C.
Es schaltet sich nur das runde Heizelement ein und das
Gebläse wird in Betrieb genommen, wodurch eine äußerst
„delikate", zum Garen von Backwerk mit niedrigem
Flüssigkeitsgehalt (wie Sandgebäck, Buttergebäck,
Mürbeteigtorten und Salzgebäck) geeignete Hitze
gewährleistet wird. Es empfiehlt sich, das Backblech auf
die 2. Führung von unten zu schieben. Für Gebäck muss
der Backofen immer vorgeheizt werden.
Drehspieß mit Stoppverzögerungsfunktion (nur an
einigen Modellen)
Beachten Sie bei Einsatz des Drehspießes, dass der Back-
ofen mit einem System ausgestattet ist, dank dessen der
Drehspieß nach Ablauf der Garzeit nicht angehalten wird,
sondern weiter dreht. Hierdurch wird vermieden, dass
das Grillgut in dem noch heißen Backofen verbrennt.
Nach Ablauf der eingestellten Garzeit kann durch Druck
auf eine beliebige Taste das Tonsignal abgeschaltet und
der Drehspieß gestoppt werden.
Um diese letzte Phase abzuschalten, drehen Sie den
Knopf „B" gegen den Uhrzeigersinn (also nach links), bis
auf dem Display der Schriftzug „OFF" erscheint, oder aber
Sie warten, bis der Backofen erkaltet.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis