Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariston FC 88 C.1 IX Gebrauchsanweisung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Der '7 Cuochi ' -Backofen vereint in einem einzigen Gerät die
Vorzüge der traditionellen Backöfen mit "statischem"-
Wärmeübergang und die der modernen "Heißluft"-Backöfen mit
Wärmeströmung.
Es handelt sich um ein äußerst vielseitiges Gerät, das es Ihnen
ermöglicht, zwischen 7 einfachen und sicheren Brat-/
Backmethoden wählen zu können. Eingestellt werden diese
verschiedenen Funktionen über den Funktionswähler "B" der
Schalterblende.
Einstellen der Uhr
Die Uhrzeit kann nur bei ausgeschaltetem Backofen eingestellt
werden.
Nach dem Netzanschluß oder nach einem Stromausfall blinkt
die Display-Anzeige auf 12:00 oder auf der zuletzt gespeicherten
Uhrzeit.
Soll die Uhrzeit korrigiert werden, drücken Sie die Taste 1 und
ändern die Uhrzeit über den Drehknopf "C", Änderungen können
so lange erfolgen, so lang der Lauftext läuft, dann nicht mehr.
Einstellen des Datums
Impostare la data
Zur Änderung des Datums drücken Sie die Taste 1 und
halten diese so lange, bis auf dem Display die Anzeige
„JAHR" erscheint. Stellen Sie das Jahr nun über den Dreh-
knopf „C" ein und drücken Sie anschließend die Taste 1, um
den Monat, auch diesen mittels des Drehknopfes „C", einzu-
stellen. Drücken Sie erneut die Taste 1, und geben Sie über den
Drehknopf „C" den Tag ein. Zur Bestätigung der Eingabe drük-
ken Sie die Taste 1.
Kurzzeitwecker-Funktion
Der Kurzzeitwecker funktioniert nur bei ausgeschaltetem Back-
ofen.
Beachten Sie, dass der Kurzzeitwecker weder das Ein- noch
das Ausschalten des Backofens steuert; nach abgelaufener Zeit
ertönt nur ein akustisches Signal, das durch Drücken einer be-
liebigen Taste abgestellt werden kann.
Durch Drücken der Taste „2" und Drehen des Knopfes „C"
kann der Kurzzeitwecker eingestellt werden.
Der Start des Kurzzeitweckers wird durch Drücken der Taste 4
veranlasst.
Folgende Änderungen können auch bei bereits laufendem Kurz-
zeitwecker noch erfolgen:
Änderung der eingestellten Zeit über den Drehknopf „C";
Abstellen der Zeitrechnung durch Drücken der Taste 4 (für
ca. 3 Sekunden), oder durch Drehen des Knopfes „B" ge-
gen den Uhrzeigersinn.
die Sperre der Bedienungselemente eingestellt/aufge-
hoben werden, und zwar durch Drücken der Taste 2
für mindestens 3 Sekunden (siehe Abschnitt „Sperre/
Freigabe der Bedienungselemente");
Einstellen der Sprache
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät einige Sekunden lang
die Taste 3. Auf dem Display werden nacheinander die zur
Verfügung stehenden Sprachen eingeblendet. Wählen Sie die
gewünschte Sprache durch erneutes Drücken der Taste 3.
Regulieren der Display-Leuchtstärke
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Taste 4, bis
auf dem Display die Anzeige „LEUCHTSTÄRKE" er-
scheint.
Inbetriebnahme des Gerätes
3
Drehen Sie den Knopf „C" im Uhrzeigersinn/gegen den Uhr-
zeigersinn, um die Display-Leuchtstärke zu erhöhen/zu verrin-
gern. Wenige Sekunden nach Einstellen dieser Daten ist der
Backofen erneut bedienbereit.
Sperre/Freigabe der Bedienungselemente
Hierdurch können die Tasten- und Knopffunktionen unwirksam
gemacht werden. Dies ist besonders bei Anwesenheit von klei-
nen Kindern zu empfehlen. Zur Aktivierung der Sperre hal-
ten Sie die Taste 2 einige Sekunden lang gedrückt. Auf
dem Display erscheint die Anzeige „LOCKED". Zur Frei-
gabe bzw. zur Wiederherstellung der normalen Steuer-
funktionen drücken Sie erneut für einige Sekunden auf
Taste 2. Auf dem Display erscheint die Anzeige
„UNLOCKED".
Backofenbeleuchtung
Bei ausgeschaltetem Backofen kann diese durch
Druck auf die Taste 4 eingeschaltet werden. Sie er-
lischt automatisch bei Starten eines beliebigen Gar-
programms. Durch erneuten Druck auf die Taste 4
kann sie jedoch wieder eingeschaltet werden. Bei aus-
geschaltetem Backofen schaltet sich die Beleuchtung
10 Minuten nach der letzten Schaltung irgendeines
Frontblenden-Steuerelements automatisch wieder
aus.
Kühlluftgebläse
Um die Wärmeerzeugung an den äußeren Teilen des Backofens
herabzusetzen, wurde das Gerät mit einem Kühlluftgebläse
bestückt. Während des Backofenbetriebs bleibt dieses Gebläse
eingeschaltet, weshalb zwischen Frontblende und Backofentür
ein austretender Luftstrahl zu vernehmen ist.
Befindet sich über dem Backofen eine Kochmulde, dann könnte
sich das Kühlluftgebläse zum Schutz der elektronischen
Komponenten auch bei abgeschaltetem Gerät automatisch in
Gang setzen.
Anmerkung: Nach Abschluss des Garvorgangs bleibt das
Gebläse solange in Betrieb, bis der Backofen ausreichend
abgekühlt ist.
Gebrauch des Backofens
Durch Drehen des Schalterknopfes „B" im Uhrzeigersinn kann
die jeweilig gewünschte Garfunktion unter den 7 zur Verfügung
stehenden eingestellt, oder eines der vorgegebenen Rezepte
(siehe Ariston-Kochbuch) gewählt werden.
Für jede Funktion wird auf dem Display Folgendes angezeigt:
der Name der Funktion (oder des Rezeptes);
die Nummer der Funktion (oder des Rezeptes);
die vorgegebene Temperatur;
die Hitzequelle.
Sollte die vorgegebene Temperatur nicht der von Ihnen ge-
wünschten entsprechen, kann diese über den Drehknopf „C"
geändert werden.
Jeder Garfunktion ist eine vorgeschlagene Garzeit zugeordnet,
die jedoch durch Drücken der Taste 2 und anschließendes Dre-
hen des Knopfes „C" (von 1 Minute bis 10 Stunden) geändert
werden kann. Änderungen können so lange erfolgen, so lange
der Lauftext läuft, dann nicht mehr.
Berücksichtigen Sie bitte, dass in letzterer die zum Vor-
heizen erforderliche Zeit nicht inbegriffen ist.
Um den Garvorgang zu starten, drücken Sie die Taste 4.
Mit Ausnahme der Funktion „Intensivbacken" und der Funktion
„Grillen" setzt sich der Backofen nun auf ‚Vorheizen' in Betrieb,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis