Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann VITOSOL 200-F SVE Montageanleitung Für Die Fachkraft
Viessmann VITOSOL 200-F SVE Montageanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann VITOSOL 200-F SVE Montageanleitung Für Die Fachkraft

Flachkollektor für aufgeständerte montage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOSOL 200-F SVE:

Werbung

VIESMANN
Montageanleitung
für die Fachkraft
Vitosol 200-F
Typ SVE und SHE
Flachkollektor für aufgeständerte Montage
VITOSOL 200-F
Nach Montage entsorgen!
5459 689
5/2014

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOSOL 200-F SVE

  • Seite 1 VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitosol 200-F Typ SVE und SHE Flachkollektor für aufgeständerte Montage VITOSOL 200-F Nach Montage entsorgen! 5459 689 5/2014...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schä- den für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Arbeiten an der Anlage Achtung ■ Anlage spannungsfrei schalten (z.B. Dieses Zeichen warnt vor Sach- an der separaten Sicherung oder und Umweltschäden.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung..............Montageablauf Bauteile........................ Kollektorreihenabstand z ermitteln............... Kollektorstützen montieren................... Verbindungsstreben montieren................11 Kollektoren montieren..................13 Kollektoren anschließen..................16 Installation......................19 Inbetriebnahme....................22...
  • Seite 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur Die gesetzlichen Bestimmungen, insbe- in geschlossenen Systemen gemäß sondere zur Trinkwasserhygiene, sind EN 12828 / DIN 1988 bzw. Solaranlagen einzuhalten. gemäß EN 12977 unter Berücksichti- gung der zugehörigen Montage-, Ser- vice- und Bedienungsanleitungen instal- liert und betrieben werden.
  • Seite 5 Bauteile Hinweis Die folgenden Bauteilgruppen gibt es für die Kollektortypen SVE und SHE und jeweils für die Neigungswinkel 30°, 45° und 60°. Kollektorstütze Grundbausatz und Kollektorstütze Erweiterung Grundbausatz: 2 Kollektorstützen Erweiterung: 1 Kollektorstütze 1 Kollektorstütze mit Fußblechen 4 Klemmstein 2 Unterlegscheibe 7 8,4 mm 5 Furchschraube 3 Sechskantschraube M 8 x 25...
  • Seite 6 Bauteile (Fortsetzung) Halteschiene für 1 Kollektor 6 Halteschiene Halteschiene für 2 Kollektoren 7 Halteschiene Verbindungsstrebe 2 Unterlegscheibe 7 8,4 mm 9 Sechskantmutter M 8 8 Verbindungsstrebe qP Sechskantschraube M 8 x 20...
  • Seite 7 Bauteile (Fortsetzung) Schablone als Montagehilfe Zur Sicherung gegen Abrutschen der Kollektoren während der Montage qQ Schablone qW Klappstecker In den folgenden Tabellen ist die Anzahl der erforderlichen Bauteilgruppen in Abhängigkeit von der zu montierenden Kollektoranzahl angegeben. Typ SVE Kollektor- Anzahl Bauteilgruppe anzahl Grund- Erweite-...
  • Seite 8 Bauteile (Fortsetzung) Typ SHE Kollektoran- Anzahl Bauteilgruppe zahl Grundbau- Erweiterung Halteschiene Verbin- satz für 1 Kollektor dungsstrebe — — — — — Kollektorreihenabstand z ermitteln Bei Montage mehrerer Kollektoren hin- tereinander einen Abstand z einhalten, um unerwünschte Beschattungen zu vermeiden. α...
  • Seite 9 Kollektorreihenabstand z ermitteln (Fortsetzung) Neigungswinkel α Kollektorreihenabstand z in mm Typ SVE Typ SHE Flensburg 30° 7630 5715 45° 9600 4260 60° 10890 4830 Kassel 30° 6385 2845 45° 7840 3480 60° 8720 3870 München 30° 5595 2485 45° 6710 2980 60°...
  • Seite 10 Kollektorstützen montieren (Fortsetzung) Halteschienen als Abstandshalter zwischen den Kollektorstützen benutzen x in mm 2580 1000...
  • Seite 11 Kollektorstützen montieren (Fortsetzung) Kollektor- y in mm anzahl Typ SVE Typ SHE 1080 2400 2155 4805 3235 7205 4310 9610 5390 12010 6470 14410 7545 16815 8625 19215 9700 21620 10780 24020 11860 26420 12935 28825 14015 31225 15090 33630 16170 36030 Verbindungsstreben montieren...
  • Seite 12 Verbindungsstreben montieren (Fortsetzung) Ø 8,5 Ø 8,5...
  • Seite 13 Kollektoren montieren Verbindungsrohre (separat verpackt) Montagehinweise Achtung ■ Beim 1. und letzten Kollektor muss die Verbindungsrohre dürfen keine Typenschildseite außen liegen (Auf- Beschädigung aufweisen. kleber beachten). O-Ring-Dichtungen nur mit dem ■ Bei nur einem Kollektor Verrohrung beiliegenden Armaturenfett fet- gegenüber der Typenschildseite aus- ten.
  • Seite 14 Kollektoren montieren (Fortsetzung) Die Schablone als Hilfe für die Montage des 2. und aller weiteren Kollektoren zwischen den Stützen befestigen. Nach- dem der 2. Kollektor befestigt ist, die Schablone demontieren und zwischen das nächste Stützenpaar montieren.
  • Seite 15 Kollektoren montieren (Fortsetzung) Die Arbeitsschritte 4. bis 6. entsprechend der Kollektoranzahl wiederholen.
  • Seite 16 Kollektoren montieren (Fortsetzung) C Verbindungsrohr D Typenschild Hinweis zu Arbeitsschritt 5: Die Klemmsteine zwischen 2 Kollekto- ren erst festschrauben, wenn der fol- gende Kollektor mit dem vorigen verbun- den ist. Kollektoren anschließen Das Anschluss- und Tauchhülsen-Set sind separat verpackt. Anschluss-Set Tauchhülsenset Hinweis Der Kollektortemperatursensor ist im...
  • Seite 17 Kollektoren anschließen (Fortsetzung) Montagehinweise ■ O-Ring-Dichtungen nur mit dem bei- liegenden Armaturenfett fetten. ■ Überwurfmutter erst von Hand anzie- hen, dann mit Gabelschlüssel um eine ¾-Drehung festziehen. ■ An Klemmringverschraubungen keine ausgeglühten Kupferrohre einsetzen.
  • Seite 18 Kollektoren anschließen (Fortsetzung) X Rücklauf Y Vorlauf...
  • Seite 19 Kollektornähe, aufgrund der max. auf- tretenden Temperaturen geschwächt werden. Am besten geeignet sind metallisch dichtende Verbindungen, Klemmringverschraubungen oder Viessmann Steckverbindungen mit doppelten O-Ringen. Falls andere Dichtungen verwendet werden, z. B. Flachdichtungen, muss vom Hersteller eine ausreichende Gly- kol-, Druck- und Temperaturbestän-...
  • Seite 20 Installation (Fortsetzung) ■ Verbindungen druck- und temperatur- beständig ausführen (max. Stillstand- temperatur des Kollektors beachten). Nicht verwenden: – Teflon (mangelnde Glykolbestän- digkeit) – Hanfverbindungen (nicht ausrei- chend gasdicht) ■ Anlage nach EN 12975 mit Ausdeh- nungsgefäß, Sicherheitsventil und Umwälzpumpe ausrüsten. ■...
  • Seite 21 Installation (Fortsetzung) A Solar-Divicon K Befüllhahn B Absperrventile L Stagnationskühlkörper C Rückschlagventile M Ausdehnungsgefäß D Solarkreispumpe N Auffangbehälter E Luftabscheider O Kollektor F Absperrhahn (Stellschraube ober- R Speicher-Wassererwärmer halb der Durchflussanzeige H) S Speichertemperatursensor G Entleerungshahn T Kollektortemperatursensor H Durchflussanzeige U Solarregelung...
  • Seite 22 Inbetriebnahme Serviceanleitung „Vitosol-F“...
  • Seite 24 Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitosol 200-f she