Seite 1
VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitosol-F/-FM Typ SV und SH Flachkollektor für aufgeständerte Montage, Kollektorstützen mit festem Neigungswinkel VITOSOL-F/-FM Nach Montage entsorgen! 5695536 DE 9/2017...
Seite 2
Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Achtung Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umwelt- Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor- schäden. mationen. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autori- Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften ■...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Produktinformation ................. Kollektorstütze Grundbausatz und Kollektorstütze Erweiterung ..■ Halteschiene für 1 Kollektor ............■ Halteschiene für 2 Kollektoren ............■ Verbindungsstrebe ................■ Schablone als Montagehilfe ............... ■ Montageablauf Abstand der Kollektorreihe z ermitteln ...........
Seite 4
Entsorgung der Verpackung Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
Seite 5
Bestimmungsgemäße Verwendung Die Kollektoren dienen der Heizungsunterstützung Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Herstel- sowie der solar unterstützten Trinkwassererwärmung. ler fallweise freizugeben. Sie dürfen bestimmungsgemäß nur in geschlossenen Systemen gemäß EN 12976 und EN 12977 unter Fehlgebrauch der Kollektoren oder des Montagesys- Berücksichtigung der zugehörigen Montage-, Service- tems oder unsachgemäße Bedienung ist untersagt und Bedienungsanleitungen installiert und betrieben...
Seite 6
Produktinformation (Fortsetzung) Abb. 1 Kollektorstütze mit Fußblechen Klemmstein Unterlegscheibe 8,4 mm Furchschraube Sechskantschraube M 8 x 25 Halteschiene für 1 Kollektor Abb. 2 Halteschiene für 2 Kollektoren Abb. 3...
Seite 7
Produktinformation (Fortsetzung) Verbindungsstrebe Abb. 4 Unterlegscheibe 8,4 mm Verbindungsstrebe Sechskantmutter M 8 Sechskantschraube M 8 x 20 Schablone als Montagehilfe Zur Sicherung gegen Abrutschen der Kollektoren wäh- rend der Montage (Zubehör). Abb. 5 Schablone Klappstecker...
Seite 8
Produktinformation (Fortsetzung) In den folgenden Tabellen ist die Anzahl der erforderli- chen Bauteilgruppen in Abhängigkeit von der zu mon- tierenden Kollektoranzahl angegeben. Typ SV Kollektoran- Anzahl Bauteilgruppe zahl Grundbau- Erweiterung Halteschiene Verbindungsstrebe satz 1 Kollektor 2 Kollektoren — — — —...
Seite 9
Abstand der Kollektorreihe z ermitteln Um bei Montage mehrerer Kollektoren hintereinander unerwünschte Beschattungen zu vermeiden, einen Abstand z einhalten. α α β Abb. 6 z Abstand der Kollektorreihe Kollektorneigungswinkel α Winkel des Sonnenstands β Kollektorneigungswinkel Abstand der Kollektorreihe z in mm α...
Seite 10
Kollektorstützen montieren (Fortsetzung) Abb. 7 Halteschienen als Abstandhalter zwischen den Kollektorstützen benutzen. Kollektoranzahl y in mm Typ SV Typ SH x in mm 2580 1000 1080 2400 2155 4805 3235 7205 4310 9610 5390 12010 6470 14410 7545 16815 8625 19215 9700 21620...
Seite 11
Verbindungsstreben montieren Zur Stabilisierung des Kollektorfelds Verbindungsstre- ben hinten diagonal an die Kollektorstützen schrauben (siehe folgende Abbildung). Für die Montage der Verbindungsstreben müssen die Bohrungen in den Kollektorstützen und Verbindungs- streben bauseits durchgeführt werden. Abb. 8 Ø 8,5 Ø 8,5 Abb.
Seite 12
Kollektoren montieren Verbindungsrohre (separat verpackt) Abb. 10 Montagehinweise Die Schablone als Hilfe für die Montage des 2. und Beim 1. und letzten Kollektor muss die Typenschild- aller weiteren Kollektoren zwischen den Stützen ■ seite außen liegen (Aufkleber beachten). befestigen. Nachdem der 2. Kollektor befestigt ist, die ■...
Seite 13
Kollektoren montieren (Fortsetzung) Abb. 12 Arbeitsschritte 4. bis 6. entsprechend der Kollektoranzahl wiederholen. Verbindungsrohr Typenschild 5. Die Klemmsteine zwischen 2 Kollektoren erst fest- schrauben, wenn der folgende Kollektor mit dem vorigen verbunden ist. Kollektoren anschließen Das Anschluss- und Tauchhülsen-Set sind separat ver- packt.
Seite 14
Kollektoren anschließen (Fortsetzung) Tauchhülsenset Abb. 14 Hinweis Der Kollektortemperatursensor ist im Lieferumfang der Solarregelung enthalten. Montagehinweise O-Ring-Dichtungen nur mit dem beiliegenden Arma- ■ turenfett fetten. ■ Überwurfmutter erst von Hand anziehen, dann mit Gabelschlüssel um eine -Drehung festziehen. ¾ ■ An Klemmringverschraubungen keine ausgeglühten Kupferrohre einsetzen.
Seite 15
Weichlötungen können, besonders in Kollektornähe, aufgrund der hohen Temperaturen geschwächt wer- den. Am besten geeignet sind metallisch dichtende Verbindungen, Klemmringverschraubungen oder Viessmann Steckverbindungen mit doppelten O-Rin- gen. Falls andere Dichtungen verwendet werden, z. B. Flachdichtungen, muss vom Hersteller eine ausrei- chende Glykol-, Druck- und Temperaturbeständigkeit...