Fehlerbehebung des Netzwerks
Wenn Fusion Apollo Geräte im Netzwerk nicht angezeigt werden oder nicht verbunden werden können, führen
Sie diese Schritte durch.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Fusion Apollo Radios, Fernbedienungen, Netzwerkswitches, Router und
WLAN-Access-Points mit dem Netzwerk verbunden und eingeschaltet sind.
• Vergewissern Sie sich, dass nur ein Gerät (entweder ein Radio oder ein Router) als DHCP-Server
konfiguriert ist. Wenn ein Garmin Kartenplotter über eine kabelgebundene Garmin BlueNet oder Garmin
Marinenetzwerkverbindung verbunden ist, dient das Gerät als DHCP-Server für das Netzwerk und kein
verbundenes Radio sollte als DHCP-Server konfiguriert sein.
• Ändern Sie den Kanal am Router oder am WLAN-Access-Point, um zu testen, ob es Störungen gibt, und um
diese zu beseitigen.
Möglicherweise kommt es zu Funkstörungen, wenn sich viele WLAN-Access-Points in der Nähe befinden.
• Trennen Sie Bluetooth Geräte, um zu testen, ob es Störungen gibt, und um diese zu beseitigen.
Wenn Sie ein Bluetooth Gerät mit einem Radio verbinden, das als WLAN-Access-Point oder -Client
konfiguriert ist, wird ggf. die Funkleistung eingeschränkt.
• Wenn Sie statische IP-Adressen konfiguriert haben, stellen Sie sicher, dass jedes Gerät über eine eindeutige
IP-Adresse verfügt, dass die ersten drei Ziffernblöcke der IP-Adressen übereinstimmen und dass die
Teilnetzmasken auf allen Geräten identisch sind.
• Falls Sie Konfigurationsänderungen vorgenommen haben, die zu Netzwerkproblemen führen könnten, setzen
Sie alle Netzwerkeinstellungen auf Werksstandards zurück.
• Wenn Sie das Fusion Apollo Gerät über eine kabelgebundene Garmin BlueNet oder Garmin
Marinenetzwerkverbindung mit einem Garmin Kartenplotter verbunden haben, sollten sich die
Netzwerkeinstellungen auf dem Gerät automatisch in Garmin-Marinenetzwerk ändern.
Falls sich die Netzwerkeinstellungen nicht wie erwartet ändern, setzen Sie die Netzwerkeinstellungen auf
dem Gerät zurück
(Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen,
Netzwerkstatussymbole
Auf einigen Seiten des Geräts wird ein Netzwerkstatussymbol angezeigt. In der folgenden Tabelle finden Sie
Informationen zu den Symbolen und zur Diagnose von Problemen mit dem Fusion PartyBus Netzwerk.
Achten Sie auch auf die Netzwerkstatus-LED am Radio, um bei der Fehlerbehebung weitere Informationen zu
erhalten
(Radiotasten und Status-LEDs,
Das Gerät ist ordnungsgemäß mit einem Netzwerk verbunden.
Das Gerät kann das Netzwerk nicht erkennen. Evtl. ist ein Netzwerkkabel nicht verbunden, oder es liegen
andere Probleme mit dem Netzwerk vor.
Fehlerbehebung für Software-Updates
Wenn ein von der Garmin Website heruntergeladenes Radio-Software-Update nicht erfolgreich abgeschlossen
wurde, führen Sie diese Schritte durch.
• Stellen Sie sicher, dass die heruntergeladene Update-Datei für das Radiomodell vorgesehen ist, das Sie
aktualisieren möchten. Das Radio wird nur mit den Software-Update-Dateien aktualisiert, die für das
spezifische Radio vorgesehen sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Version der Update-Datei neuer ist als die derzeit auf dem Radio installierte
Version. Auf einem Radio können nur Software-Update-Dateien einer neueren Version installiert werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Update-Datei aus der ZIP-Datei extrahiert und in das Stammverzeichnis des
USB-Sticks geladen wurde. Wenn der USB-Stick ordnungsgemäß vorbereitet wurde, enthält er ein Verzeichnis
mit dem Namen Garmin, in dem die Update-Dateien abgelegt sind.
• Stellen Sie sicher, dass der USB-Stick im FAT32-Dateisystem formatiert ist. Ein Update auf einem USB-Stick,
der im NTFS-Dateisystem formatiert ist, wird vom Radio nicht angewendet.
• Wenn das Radio zu einer Fusion PartyBus Netzwerkgruppe gehört, entfernen Sie es aus der Gruppe, bevor Sie
das Update starten.
50
Seite 38).
Seite 1).
Anhang