Das seefunkgerät garmin vhf 200 ist aufgrund seiner benutzerfreundlichen gestaltung intuitiv bedienbar und dient der erhöhung der sicherheit für segler. (60 Seiten)
Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den Garmin-Produktsupport oder an eine entsprechende Montagefirma. Der Intelliducer ist für Metall- und Glasfaserboote vorgesehen. Bauen Sie diesen Intelliducer nicht in ein Boot mit Holzrumpf ein. Dieser Thru-Hull-Intelliducer liefert Tiefenmesswerte je nach Modell entweder an ein NMEA 0183- kompatibles Gerät oder an ein vorhandenes NMEA 2000...
Sorgen Sie für einen Abstand von 200 mm (8") an der Oberseite und von 150 mm (6") um den Intelliducer herum, so dass das Gehäuse des Innenteils Platz hat und gedreht werden kann und die Anschlüsse am Gehäuse des Innenteils hergestellt werden können.
Seite 32
HINWeIS: Wenn Sie den Intelliducer in einen Glasfaserrumpf mit Kern einbauen, lesen Sie bitte die in diesem Abschnitt aufgeführten Anweisungen betreffs der zusätzlichen Vorbereitungen. 4. Es muss gewährleistet sein, dass der Intelliducer in das Loch passt. Arbeiten Sie das Loch bei Bedarf mit einer Feile oder Sandpapier nach.
Seite 33
3. Füllen Sie den Spalt zwischen dem Rundmaterial und dem Kern mit Epoxid-Gießharz. 4. Entfernen Sie das Rundmaterial nach dem Aushärten des Harzes. 5. Bearbeiten Sie das Loch mit Sandpapier und reinigen das Loch und die Bereiche um das Loch herum an der Innen- und Außenseite. Einbauanweisungen für den Thru-Hull-Intelliducer...
Seite 34
Markierungspunkte Keel zum Kiel des Bootes zeigen. 6. Entfernen Sie überschüssiges seewassertaugliches Dichtungsmittel von der Außenseite des Bootes. Dadurch wird gewährleistet, dass das Wasser gleichmäßig am Intelliducer vorbeiströmt. 7. Halten Sie die vom Hersteller angegebene Trocknungszeit des seewassertauglichen Dichtungsmittels ein.
Seite 35
1. Ermitteln Sie eine geeignete Stelle zum Anschließen des Intelliducers an den Backbone (Zentralleitung) des vorhandenen NMEA 2000-Netzwerks. 2. Trennen Sie in der Nähe der Stelle, an der Sie den Intelliducer anschließen möchten, eine Seite eines NMEA 2000-T-Stücks vom Backbone.
Seite 36
Der NMEA 0183-Thru-Hull-Intelliducer muss an die Stromversorgung angeschlossen werden. Schließen Sie den Intelliducer anhand der Schaltpläne an. In den Plänen steht „Tx“ für Senden (Transmit) und „Rx“ für Empfangen (Receive). Sie können bis zu drei NMEA 0183-kompatible Geräte anschließen, um Daten von einem Intelliducer zu empfangen.
Zur Erzielung bestmöglicher Messwerte muss der Intelliducer regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Antifouling-Farbe Wenn Sie den Intelliducer in Salzwasser nutzen, müssen Sie die dem Wasser ausgesetzte Oberfläche des Intelliducers mit einer Antifouling-Farbe versehen. Verwenden Sie nur Antifouling-Farbe auf Wasserbasis, da andere Farben zu einer Beschädigung des Intelliducers führen können. Tragen Sie die Farbe zu Beginn jeder Saison auf.
Binärformat im Rahmen des normalen Betriebs dieses Geräts. Verfügungsrechte, Eigentumsrechte und geistige Eigentumsrechte an der Software verbleiben bei Garmin. Sie erkennen an, dass die Software Eigentum von Garmin ist und durch die Urheberrechte der Vereinigten Staaten von Amerika und internationale Abkommen zum Urheberrecht geschützt ist. Weiterhin erkennen Sie an, dass Struktur, Organisation und Code der Software wertvolle Betriebsgeheimnisse von Garmin sind und dass der Quellcode der Software ein wertvolles Betriebsgeheimnis von Garmin bleibt.