Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompressor (Comp) - dbx DriveRack PA2 Bedienungsanleitung

Lautsprechermanagementverarbeitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®

Kompressor (COMP)

Ein Kompressor dient zur Komprimierung des dynamischen Bereichs des Audiosignals, wodurch die tiefen Pegelanteile des
Signals angehoben und die höheren Pegelanteile des Signals beschränkt werden. Bei Live-Soundanwendungen ist es üblich,
das Audio auf unterschiedlichen Stufen in der Signalkette zu komprimieren. Sie können zum Beispiel eine Kompression
auf einzelne Instrumente mithilfe der Einfügepunkte des Mischers und/oder auf eine Gruppe aus Instrumenten mithilfe der
Bus- oder Gruppeneinfügungen des Mischers anwenden. Außerdem können Sie die Kompression auf die gesamte Mischung
anwenden, um dem Sound etwas mehr Fülle zu verleihen und die Mischung „zusammenzuhalten". Das Kompressormodul im
PA2 wurde wirklich für diese letztere Anwendung entworfen.
In der Regel sollten Sie den dynamischen Bereich dort steuern, wo es notwendig ist. Wenn Sie beispielsweise einen
Kompressor auf eine gesamte Mischung anwenden, ohne dabei einzelne Instrumente zu komprimieren, könnte eine
Verbesserung einer Mischung in Fällen unmöglich sein, in denen einige Instrument deutlich dynamischer als andere sind.
Die dynamischen Instrumente werden weiterhin nicht richtig in die Mischung passen. Sie werden deren Lautstärke erhöhen
müssen, damit ihre tieferen Pegelsignale in der Mischung nicht verloren gehen. In diesem Fall werden die lauteren Pegelsignale
den Kompressor härter treffen als alles andere und alles andere mit ihnen nach unten ziehen.
Das Kompressormodul im PA2 ist ein Breitbandkompressor, der eine übergreifende Mischungskompression liefert und auf der
Eingangsverarbeitungsseite des PA2 liegt. Das Kompressormodul kann dabei helfen, die Feinabstimmung der dynamischen
Verarbeitung für die Mischung zu erreichen, sollte aber mit Vorsicht verwendet werden, da diese Art von Kompression im
Allgemeinen am besten zusammen mit niedrigeren Verhältniseinstellungen funktioniert. Ein Verhältnis von 1:5 bis 2:1 mit 2 bis
3 dB Kompression sollte ausreichend sein. Es ist subtil, kann aber die Dinge ausgleichen helfen und bei korrekter Einstellung
dem Sound ein wenig Umfang hinzufügen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Kompression anzuwenden, da dies einen negativen
Effekt auf den Sound haben und ihn „kleiner" machen oder „pumpende" bzw. „atmende" Artefakte erzeugen kann.
HINWEIS:
Falls Sie eine subharmonische Synthese vor dem Kompressor anwenden, kann die starke
Tieffrequenzenergie vom Sub-Synth-Prozess zum übermäßigen Pumpen/Atmen des Kompressors führen. Falls Sie diese
Art von Verhalten bemerken versuchen Sie, den subharmonischen Synthesepegel und/oder das Kompressionsverhältnis zu
verringern, um die Artefakte zu eliminieren.
Kompressorparameter
Das Compressor-Menü kann durch Betätigen der
Liste von Parametern zu blättern. Drücken Sie das
[ON, OFF]
COMPRESSOR
Schalten Sie das Kompressormodul ein und aus.
[-60 dB bis 0 dB]
THRESHOLD
Dieser Parameter (Schwelle) stellt den Pegel ein, bei dem der Kompressor einsetzt und mit
der Signalkompression beginnt. Der rechts gezeigte Schwellenmesser des Kompressors
zeigt an, wenn das Signal unter oder über dem Schwellenwert oder im OverEasy-Bereich
liegt. Falls der Threshold-Parameter beispielsweise auf -10 dB gestellt ist, wird jedes
Signal komprimiert, das -10 dB übersteigt, während ein unter -10 dB liegendes Signal
unberührt (unkomprimiert) bleibt. In der Regel sollten Sie den Threshold-Parameter so
einstellen, dass die tieferen Pegel des Signals unter den Schwellenwert fallen und die
höheren Pegel die Schwelle überschreiten. Das lässt sich einfach erreichen, indem Sie
O
den Schwellenmesser des Kompressors betrachten und den THRESHOLD-Parameter
O
O
anpassen, bis der Messer zwischen den
O
O
O
OVEREASY den
-,
O
E D I T
O
1
E D I T
P r e s e t 1
1
COMP
DATEN
O
L O W L I M I T E R
L O W L I M I T E R
M I D L I M I T E R
O
M I D L I M I T E R
O
L O W L I M I T E R
H I G H L I M I T E R
- und
O
H I G H L I M I T E R
O
M I D L I M I T E R
O
L O W L I M I T E R
3 0
1 2 5 0
O
H I G H L I M I T E R
C O M P R E S S O R
M I D L I M I T E R
O
C O M P R E S S O R
- und
O
-Symbolen) hin und her wandert.
3 0
1 2 5 0
H I G H L I M I T E R
O
O
E D I T
P r e s e t 1
P r e s e t 1
C O M P R E S S O R
1
3 0
E D I T
P r e s e t 1
O
C O M P R E S S O R
1
E D I T
P r e s e t 1
1
-Taste aufgerufen werden. Drehen Sie am
-Rad, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
L O W L I M I T E R
-Symbolen (oder bei eingeschaltetem
M I D L I M I T E R
3 0
1 2 5 0
H I G H L I M I T E R
3 0
1 2 5 0
C O M P R E S S O R
1 2 5 0
-Rad, um durch die
DATEN
L O W L I M
O
M I D L I M I
O
SCHWELLENWERTMESSER
H I G H L I M
O
L O W L I M
O
L O W L I M
O
Signal unter der Schwelle
O
C O M P R E
M I D L I M I
O
M I D L I M I
O
E D I T
H I G H L I M
O
P r e s e
H I G H L I M
O
Signal über der Schwelle
1
O
C O M P R E
O
C O M P R E
Signal nähert sich der Schwelle an
E D I T
P r e s e
E D I T
(OverEasy™ eingeschaltet)
P r e s e
1
1
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis