Herunterladen Diese Seite drucken

GRAPHITE 58G878 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 58G878:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
ÜBERSETZUNG DER
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
ABBRUCHHAMMER
58G878
ANMERKUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES
ELEKTROWERKZEUGS
DIE
VORLIEGENDE
GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNHINWEISE
ZUM
BETRIEB
SCHLAGHAMMERS
Wichtig: Vor allen Montage-, Einstellungs-, Reparatur- oder
Bedienungsarbeiten ziehen Sie den Stecker der Versorgungsleitung aus
der Netzsteckdose.
• Beim Gebrauch des Schlaghammers verwenden Sie Augenschutz-
oder Splitterschutzbrillen, einen Gehörschutz und einen Schutzhelm
(wenn das Risiko besteht, dass von oben möglicherweise
Gegenstände herunterfallen können). Es wird empfohlen, eine
Staubschutzhalbmaske und rutschfeste Schuhe zu tragen. Falls
es der Charakter der ausgeführten Arbeit fordert, setzen Sie
Absaugungssysteme ein.
• Vor dem Arbeitsbeginn überprüfen Sie, dass die Bitaufnahme des
Schlaghammers richtig sitzt.
• Beim Betrieb kann es durch Schwingungen zum Lockern der
gespannten Werkzeuge kommen. Aus diesem Grund prüfen Sie
insbesondere die Spannung des Werkzeugs vor dem Arbeitsbeginn.
Ungewünschtes Lockern des Werkzeugs kann zur Beschädigung des
Werkzeugs oder zu einem Arbeitsunfall führen.
• Falls der Schlaghammer in niedrigen Temperaturen oder nach einer
längeren Aufbewahrungszeit betrieben werden soll, lassen Sie
den Schlaghammer einige Minuten leer laufen, damit seine innere
Elemente entsprechend geschmiert werden.
• Beim Gebrauch des Schlaghammers, der oben gehalten wird, achten
Sie jederzeit auf sicheren Stand und überprüfen Sie, dass unten keine
Personen vorhanden sind.
• Halten Sie den Schlaghammer mit beiden Händen fest und nutzen Sie
dabei auch den Zusatzgriff.
• Greifen Sie nicht nach rotierenden Teilen des Schlaghammers.
Bringen Sie auch nie die rotierende Spindel des Schlaghammers mit
Ihren Händen zum Stillstand. Bei der Nichtbeachtung dieser Regel
kann es zur Handverletzung kommen.
• Richten Sie den laufenden Schlaghammer nie auf Personen oder sich
selbst.
• Beim Gebrauch des Schlaghammers halten Sie das Werkzeug stets
an isolierte Elemente fest, um den Stromschlag beim eventuellen
Anstoßen einer unter Spannung stehenden Leitung zu verhindern.
• Lassen Sie keine Flüssigkeit ins Innere des Schlaghammers eindringen.
Zur Reinigung der Oberfläche des Schlaghammers verwenden
Sie Mineralseife und feuchtes Tuch. Setzen Sie zur Reinigung nie
Benzin oder andere Reinigungsmittel ein, die Kunststoffelemente
beschädigen können.
• Wird es notwendig sein, ein Verlängerungskabel zu verwenden, so
wählen Sie stets ein geeignetes Verlängerungskabel aus (bis zu 15
m, Leitungsquerschnitt 1,5 mm
– Leitungsquerschnitt 2,5 mm
2
vollständig abgerollt sein.
• Verwenden
Sie
nie
die
Schlaghammer auf das Bohren mit Schlagfunktion oder Stoßen
eingestellt ist. Die Dreibackenaufnahme eignet sich ausschließlich
zum Bohren ohne Schlagfunktion (in Holz oder Stahl).
ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen bestimmt.
Obwohl eine sichere Konstruktion, Sicherheitseinrichtungen und
zusätzliche Schutzeinrichtungen eingesetzt werden, besteht stets das
Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb der Vorrichtung.
AUFBAU UND ANWENDUNG
Der Schlaghammer ist ein manuell betriebenes Elektrowerkzeug mit der
II. Isolierklasse. Das Gerät wird mit einem einphasigen Kommutatormotor
betrieben. Der Schlaghammer kann zur Ausführung von Bohrungen mit
BETRIEBSANLEITUNG
DES
ELEKTRISCHEN
, über 15 m, aber weniger als 40 m
2
). Das Verlängerungskabel muss stets
Dreibackenaufnahme,
wenn
Schlagfunktion, Ausführung von Kanälen sowie der Bearbeitung von
solchen Werkstoffen wie Beton, Stein, Ziegel usw. verwendet werden.
Der Anwendungsbereich dieser Werkzeuge umfasst die Ausführung
von Sanierungs- und Bauarbeiten und aller Arbeiten, die Zuhause selbst
durchgeführt werden (Heimwerker).
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs ist
nicht zugelassen
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des
Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
SDS-Max-Aufnahme
1.
Spannhülse
2.
Zusatzgriff
3.
Arretierungsring des Zusatzgriffes
4.
Arbeitsbetrieb-Umschalter
5.
Taste der Schalterverriegelung
6.
Hauptschalter
7.
Drehzahleinstellring
8.
Kontrolllampe für Spannung
9.
Kontrolllampe für Verschleiß von Kohlebürsten
10.
Zusatzgriff
11.
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten.
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
Beitel
1.
Bits
2.
Zusatzgriff
3.
Zusatzgriff
4.
Staubschutzhaube
5.
Schmierfettbehälter
6.
Transportkoffer
7.
BETRIEBSVORBEREITUNG
MONTAGE DES ZUSATZGRIFFES
Aus Sicherheitsgründen wird es empfohlen, stets beim Betrieb des
Abbruchhammers den Zusatzgriff (3) zu verwenden, der in einer
beliebigen Position im Bereich von 360° befestigt werden kann.
Das Elektrowerkzeug von der Versorgung trennen.
• Die Schelle und den Zusatzgriff (3) auf das zylindrische Gehäuseteil
des Abbruchhammers aufschieben.
• Die Verbindungsschraube mit Tragarmen montieren.
• Den Arretierungsring des Zusatzgriffes (4) auf die Schraube
aufschrauben (Abb. A).
• Den Zusatzgriff so umdrehen, um eine komfortable Bedienung in
dem jeweiligen Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
• Den Arretierungsring des Zusatzgriffes (4) anziehen.
MONTAGE DES ZUSATZGRIFFS
der
Der Zusatzgriff (11) wird in einer der Öffnungen am Gehäuse des
Schlaghammers montiert.
MONTAGE UND AUSTAUSCH VON ARBEITSWERKZEUGEN
Der Schlaghammer ist für den Betrieb mit Arbeitswerkzeugen mit SDS-
Max-Aufnahmen bestimmt. Vor dem Arbeitsbeginn sind der Zusatzgriff
und die Arbeitswerkzeuge zu reinigen. Eine dünne Schicht Schmierstoff
auf den Stift des Arbeitswerkzeugs ist aufzutragen.
Das Elektrowerkzeug von der Versorgung trennen.
• Die Spannhülse (2) der SDS-Max-Aufnahme (1) festhalten und nach
hinten gegen die Federkraft zurückziehen.
• Den Stift des Arbeitswerkzeugs in die Aufnahme bis zum Anschlag
8
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.

Werbung

loading