I N F L O W M U LT I - C E L L | M O D U L A R E D U R C H F LU S S Z E L L E | O I/A Z A 1 0 0 - D E R E V. A
Voraussetzungen für die Probenentnahme
Bei der Chlormessung ist es wichtig, dass die Verschmutzung
auf der Membran und in der Durchflusszelle so gering wie
möglich gehalten wird. Wird in der Durchflusszelle eine
Verschmutzung festgestellt, dann:
• Reinigen Sie die Durchflusszelle mit dem Durchflusszellen-
Wartungskit – 3KXA080000L0004.
• Installieren Sie einen Probenfilter an der Probeneinlassleitung.
Empfohlen wird eine Filtergröße von 50 μm .
• Bei aggressiven und verschmutzungsanfälligen Anwendungen
kann der Messumformer AWZ420 so konfiguriert werden,
dass er ein Reinigungsrelais aktiviert. Siehe
Konfigurationsoptionen. ABB bietet auch das automatische
Reinigungssystem (flüssig) (IN/ANAINST/042).
Bei der Chlormessung ist es wichtig, Gasblasen zu eliminieren,
die die Diffusion des Chlors durch die Membran stören könnten.
Zur Beseitigung von Gasblasen ist ein optionaler Entgaser
(7997 500) erhältlich.
Montieren Sie den Entgaser vertikal mit Durchfluss nach oben.
88
91
150
Trennbare Kupplungen – 12 mm
Ø 6,5
CRS
Schlauch-ID (um 360°drehbar)
540
Demontierbare
Kupplung
12 mm Schlauch-ID
Schottverschraubung
Abbildung 5 Montageinformationen zum
Entgaser (Teilenummer 7997 500)
Gehen Sie bei Systemen mit Entgaser vor wie in
Abb. Abbildung 5 gezeigt:
1 Öffnen Sie das Absperrventil für den ‚Probenzulauf' A,
sodass der Überlauf vom Entgaser minimal ist.
2 Stellen Sie den Probendurchfluss durch die Durchflusszelle
mithilfe des Durchflussregelventils ein.
OI/AWT420
für
Ablassauslauf
Probenausläufe
7