Das Messprogramm
Weitere Programmmodule
6.2.3.4
Motorwagensimulation
6.2.4
Menüpunkt: Motorwagen
6.2.4.1
Kapazitätsprüfung der Vorratsbehälter
6.2.4.2
Prüfung nach ISO 11992
Ö Am Ende des Programmteils können Sie sich das Protokoll ausdrucken
oder für einen späteren Ausdruck abspeichern.
– Klicken Sie auf „OK" um zum Startmenü zurückzukehren.
Die Motorwagensimulation ist ein Vorgang, bei dem mit dem PC über den
ISO 7638 Durchgangsadapter CAN-Botschaften eines Motorwagens in den
Anhänger eingespeist werden. Somit ist es möglich die Anhängerreaktionen zu
bewerten.
Zusätzlich ist es möglich die pneumatischen Steuer- und Versorgungsleitungen
mit dem Simulator anzusteuern.
Im Messprogramm findet man diese Prüfung nicht direkt auf der
Programmoberfläche sondern in der Befehlsleiste unter der Rubrik „Anhänger".
In diesem Menüpunkt können zusätzliche Motorwagentests durchgeführt
werden. Das Messprogramm erklärt diese Tests im Hauptdialogfeld.
!
Vor Messbeginn müssen die vorbereitenden Arbeiten für einen Motorwagen mit
elektrischer Anhängerbremsleitung durchgeführt worden sein.
Im Messprogramm findet man diese Prüfung nicht direkt auf der
Programmoberfläche, sondern in der Befehlsleiste unter der Rubrik
„Motorwagen". Zur Sicherstellung der erforderlichen vorbereitenden Arbeiten
erfolgen zu Beginn der Prüfung Programmabfragen, die durch die Betätigung
der WEITER-Taste quittiert werden müssen. Die Messdurchführung und
Werteanzeige erfolgen anhand einer programmintern festgelegten Prozedur.
Es handelt sich dabei um eine Überprüfung der Kapazitätsprüfung der
Vorratsbehälter nach ECE R 13 Anhang 7 Punkt A.1.2.
– Geben Sie im dargestellten Menü folgende Daten an:
Vorratsdruck für Vorder- und Hinterachse laut Herstellervorgaben.
Den vom Hersteller vorgegebenen Mindestdruck, der vorhanden sein muss,
um die vorgeschriebene Mindestleistung der Hilfsbremse zu erreichen.
Ob das Fahrzeug über eine pneumatische Steuerleitung verfügt.
Den Druck bei Vollbetätigung am gelben Kupplungskopf, wenn der
Vorratsbehälter Nenndruck entsprechend Herstellerangabe hat.
– Klicken Sie auf „Weiter" und folgen Sie den Anweisungen des Programms.
Es handelt sich um die Darstellung der CAN-Botschaften nach ECE R 13
Anhang 17 Punkt 3.1.3.
– Klicken Sie auf „Weiter" zur Anzeige der Wiederholzeiten und der nicht
zugelassenen Botschaften.
Ö Am Ende des Programmteils können Sie sich das Protokoll ausdrucken
oder für einen späteren Ausdruck abspeichern.
– Klicken Sie auf „OK", um zum Startmenü zurückzukehren.
39