Herunterladen Diese Seite drucken

WABCO CTU Systembeschreibung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTU:

Werbung

Inbetriebnahme
Spannungsversorgung
5.5
Spannungsversorgung
5.5.1
Versorgung durch ein 24 V Netzgerät mit konstanter
Spannungsversorgung
Die CTU muss während der Messung spannungsversorgt werden. Die
erforderliche Spannungsversorgung hängt vom gewünschten Einsatz der CTU
und vom zu prüfenden Fahrzeug ab. Die Spannungsversorgung kann durch den
Motorwagen, durch einen Batteriewagen oder durch ein Netzteil, welches eine
konstante oder regelbare Spannungsabgabe hat, sichergestellt sein.
Ein 24 V Netzgerät mit konstanter Spannungsversorgung ist erforderlich, wenn
Solo-Motorwagen (z. B. Betonmischer-Fahrzeug, Feuerwehr, Fahrzeug mit
Ladebordwand usw.) geprüft werden sollen, da hier eine Spannungsentnahme
über die 7-polige Anhängersteckdose nach ISO 7638 nicht infrage kommt.
Natürlich können mit so einem Netzgerät auch Motorwagen für Lastzugbetrieb
oder Anhänger geprüft werden. Für den konventionellen Fahrzeugbereich
ist diese Variante völlig ausreichend, bei Fahrzeugen mit CAN-Schnittstelle
können dagegen bei Einsatz eines solchen Netzgerätes nicht alle erforderlichen
Prüfungen (Unterspannungstest) absolviert werden.
POSITION
BENENNUNG
1
24 V Netzgerät
2
Versorgungskabel
3
CTU
!
Das Netzgerät und das Versorgungskabel gehören nicht zum Lieferumfang der
CTU. Das Versorgungskabel kann durch den Nutzer selbst erstellt werden.
Die Schnittstelle der CTU ist standardisiert (Pluspol-Ringpin / Minuspol-
Kontakpin).
CTU Spannungsversorgung I
29

Werbung

loading