Seite 32
INHALT - Auslegung und Abmessung seite i-iv - Vakuum und Aufladen seite 7 - Vorsichtmaßnahmen seite 2 - Betriebsleuchtanzeige seite 8 - Installationsdiagramm seite 3 - Bedienung des Klimagerötes seite 9 - Installation des Außengerätes seite 3 - Betriebsbereich seite 9 - Installation des Innengerätes seite 4 - Elektrostatikfilter...
Seite 33
INSTALLATIONSDIAGRAMM Innen-Gerät Luftfilter Vorderer Rahmen Rückwärtiges Gehäuse Lufteinlassgitter EIN-/AUS-schalter Ablauf- Leuchtanzeige schlauch IR-Empfänger Lufteinlass Kältemittelleitung Luftauslassdüse Außen-Gerät INSTALLATION DES AUSSENGERÄTES Verkürzte Wasser-Beseitigung Die Außenmontage-Einheit ist so zu installieren, daß die Freienmaßeinheit (nur Wärmepumpe-Maßeinheit) Luftzirkulation an keiner Stelle beeinträchtigt oder durch •...
Seite 34
INSTALLATION DES INNENGERÄTES Montage der Installations-halterungsplatte Innengeräte sind so zu installieren, daß keine Interferenz zwischen dem Kühlluftaustritt und der zurückgeführten Luft Sicherstellen, daß die Trägerwand ausreichend fest ist, um besteht. Bei der Installation bitte die in der Zeichnung das Gewicht aufnehmen zu können. Falls nicht, müssen geeignete Vertärkungsplatten, Träger oder Stützen verwendet angegebenen Abstände beachten.
Seite 35
KÜHLMITTELLEITUNG Leitungslänge und Höhenmaß Zuschneiden Des Kupferrohres Bei zu langer Rohrleitung führt dies zu mangelnder Kapazität und Zuverlässigkeit des Gerätes. Mit zunehmender 1/4t Bögenanzahl steigt der Kältemittelstrom im System an, führt dadurch zu einer verminderten Kühlkapazität und verursacht u.U. eine Störung des Kompressors. Immer den kürzesten Leitungsweg unter Beachtung nachstehender Empfehlungen wählen: Rohrentgratung...
Seite 36
KABELANSCHLUSS Kühleinheit WICHTIG : Die angegeben Werte sind lediglich Richtwerte. Sie sind zu überprüfen und ggf. den örtlichen und/ oderlandesspezifischen Vorschriften und Bestimmungen anzugleichen. Des weiteren sind sie abhängig von der Installationsart und dem Adernquerschnitt. ** Der geeignete Spannungsbereich sollte den Etikettdaten auf der Einheit entnommen werden. ETL verzeichnete Daten gelten nur für einen 60Hz Netzanschluss.
Seite 37
SPEZIELLE VORKEHRUNGEN BEIM BESCHÄFTIGEN R410A MAßEINHEIT R410A ist ein neues HFC Kühlmittel, das nicht die Ozon- R410A sind vielfältiges Ventil, aufladenschlauch, Schicht beschädigt. Der Funktion Druck dieses neuen Druckanzeiger, GasleckstellDetektor, Aufflackern- Kühlmittels ist 1.ist 6mal stark als herkömmliches Kühlmittel werkzeuge, Drehkraftschlüssel, Vakuumpumpe und (R22), so korrektes installation/servicing wesentlich.
Seite 38
BETRIEBSLEUCHTANZEIGE Infrarot-Signalempfänger Wenn von der Infrarot-Fernbedienung ein Signal an das Gerät gesendet wird, bestätigt das Innen-gerät den Empfang mit einem Signalton. Infrarot- Empfanger Kühleinheit / Wärmepumpe LED -Funktionsanzeige Nachstehende Tabelle enhält die einzelnen LED- Funktionsanzeigen für Normalbetrieb und die verschiedenen Störungsmeldungen.
Seite 39
BEDIENUNG DES KLIMAGERÖTES Entfeuchten Überhitzungsschutz (nur für Wärmepumpe) • Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist das Gerät zum Entfeuchten • Wenn die Innen- und/oder Außentemperatur zu hoch einsetzbar. Dazu die MODE-Taste betätigen und DRY liegt, oder der Filter verschmutzt bzw. verstopft ist, anwählen.
Seite 40
ELEKTROSTATIKFILTER DOPPELT WIRKENDES FILTERMATERIAL UND FILTERRAHMEN FÜR ELEKTROSTATIKBEHANDLUNG UND LUFTREINIGUNG WIRKUNG 2- WIRKUNG 1- LUFTREINIGUNGSFILTER ELEKTROSTATIKFILTER Entfernt unangenehme Gerüche aus der Umgebungsluft und Entfernt mikroskopisch feinen Staub, Rauch und unsichtbar erfrischt den Raum fortlaufend mit Aktivkohlefilter. kleine Partikel und reinigt die Raumluft fortlaufend mit positiv vorgeladenem elektrostatischem Polypropylenfilter.
Seite 41
AUTOMATISCHE NICHT-ZEITGEBUNDENE WIEDEREINSCHALTUNGSFUNKTION Sollte es zu einem Stromausfall kommen, wenn das Gerät in Betrieb ist, dann läuft das Gerät nach Wiederherstellung der Stromversorgung automatisch in der gleichen Betriebsart weiter. ! Vorsicht Vor Abschalten der Stromzufuhr muss der EIN/AUS-Schalter der Fernbedienung auf “AUS” gestellt werden, um eine versehentliche Fehleinstellung zu vermeiden.
Seite 42
! Vorsicht Keine Heizgeräte in der Nähe der Klimaanlage einschalten, sonst kann die Kunststoffabdeckung durch zu grosse Wärme schmelzen oder beschädigt werden. Bei Längerer Nichtbenutzung Des Klima-Gerätes Betreiben Sie das Gerät 2 Netzstecker ziehen. Falls das Stunden lang in folgender. Klimagerät an einen eigenen Stromkreis angeschlossen ist, Einstellung...
Seite 80
• In the event that there is any conflict in the interpretation of this manual and any translation of the same in any language, the English version of this manual shall prevail. • The manufacturer reserves the right to revise any of the specification and design contain herein at any time without prior notification.