Herunterladen Diese Seite drucken

Cleanmaxx WSD-048A-20 Gebrauchsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
WARNUNG –
Verletzungs gefahr!
■ Das Verpackungsmaterial von
Kindern und Tieren fernhal-
ten. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
■ Niemals Kleidung bügeln,
wenn diese von jemandem
getragen wird. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
■ Verbrühungsgefahr durch
heißen Wasserdampf!
○ Niemals Dampf direkt auf
Menschen, Tiere oder Pflan-
zen richten.
○ Das heiße Gerät nicht auf
den Kopf oder auf die
Seite stellen. Heißes Wasser
könnte auslaufen.
○ Das Gerät abkühlen lassen,
bevor der Wassertank
wieder aufgefüllt wird. Es
könnte zum plötzlichen
Dampfausstoß kommen.
■ Sicherstellen, dass die An-
schlussleitung stets außer
Reichweite von Kleinkindern
und Tieren ist. Es besteht
Strangulationsgefahr.
■ Die Anschlussleitung so verle-
gen, dass sie keine Stolperge-
fahr darstellt.
WARNUNG –
Brandgefahr!
■ Das Gerät nicht zusammen
mit anderen Verbrauchern
(mit hoher Wattleistung)
an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlas-
tung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
■ Das Gerät nicht in der Nähe
von brennbarem Material
betreiben.
8
■ Das Bügeleisen nur auf einer
dafür vorgesehenen hitzefes-
ten Abstellvorrichtung oder
dem Standfuß abstellen. Bei
längeren Unterbrechungen
den Netzstecker ziehen.
■ Unmittelbar nach der Benut-
zung das noch heiße Gerät
mit einem Mindestabstand
von 15 cm zu Wänden, Mö-
beln und anderen Gegenstän-
den ablegen.
HINWEIS – Risiko von
Material- und Sachschäden
■ Nur auf einer hitze- und
feuchtigkeitsunempfindlichen
Unterlage bügeln. Wir emp-
fehlen die Verwendung eines
handelsüblichen Bügelbretts.
Niemals auf Untergründen
aus Glas oder Kunststoff
bügeln.
■ Die Dampfdüsen niemals
abdecken und keine Gegen-
stände hineinstecken.
■ Die Dampfproduktion nur
dann einschalten, wenn der
Wassertank mit Wasser ge-
füllt ist. Andernfalls kann die
Wasserpumpe des Gerätes
beschädigt werden.
■ Der Dampf darf nicht direkt
auf die Anschlussleitung oder
elektrische Gegenstände oder
Bauteile gerichtet werden.
■ Darauf achten, dass die
Anschlussleitung nicht ge-
quetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird
und nicht mit heißen Flächen
in Berührung kommt.
■ Das Gerät vom Stromnetz
trennen, wenn ein Fehler auf-
tritt oder vor einem Gewitter.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

12261