Seite 2
Instructions for use ..............4 Gebrauchsanweisung ............17 Notice d'utilisation ..............32 Instrucciones de uso.............46 Istruzioni per l'uso ..............60 Gebruiksaanwijzing...............74 Bruksanvisning ..............88 Руководство по эксплуатации ..........101...
Seite 17
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............Bestellliste................Allgemeine Sicherheitsinformationen ......... Produktspezifische Sicherheitshinweise ........Bedeutung der Warnhinweise ............ Marken ..................Beschreibung................Produktübersicht ................ Funktionsbeschreibung .............. Verwendungszweck ..............Einschränkungen des Verwendungszwecks ......Zulassungen................Symbolerklärung und Typen-Kennzeichnungen ......Montage..................Voraussetzungen für die Installation .......... Erfassungsbereich des Flammendetektors ........
Seite 18
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Bedeutung der Warnhinweise Allgemeine Sicherheitsinformationen Die folgenden Warnhinweise werden in diesem Dokument verwendet, um den Anwender auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Die Bedeutungen der – Vor Gebrauch des Produkts die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Warnhinweise sind wie folgt definiert: –...
Seite 19
Beschreibung Beschreibung Der Flammendetektor besteht aus den folgenden Hauptkomponenten: Produktübersicht Der Dräger Flame 1750 H ist ein multispektraler (Dreifach-) IR- Flammendetektor, der speziell für die Erkennung von Wasserstoffbränden entwickelt wurde. Er verwendet drei IR-Sensoren, digitale Signalverarbeitungshardware und Firmware-Algorithmen, um die Strahlungseigenschaften von Flammen zu interpretieren.
Seite 20
Beschreibung Funktionsbeschreibung Der Flammendetektor hat nach der Norm FM 3260 eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber häufigen Fehlalarmen, z. B. durch heiße Gegenstände und 2.2.1 Empfindlichkeit Heißarbeiten. Die Empfindlichkeit des Flammendetektors gegenüber einem Feuer ist 2.2.2 Sichtfeld abhängig von der Brennstoffquelle und der Art ihrer Freisetzung, der Größe und Entfernung des Feuers, der Ausrichtung zum Flammendetektor und den Der Flammendetektor hat ein horizontales Sichtfeld von 90°...
Seite 21
Beschreibung 2.2.4 Schutz vor explosiver Atmosphäre Status Der Flammendetektor ist für den Einsatz in einigen explosionsfähigen Zweimaliges gelbes Blinken beim Ein- Einstellung auf standardmäßige Emp- Atmosphären zertifiziert. Die Explosionsschutz-Zulassung gilt für den Einsatz schalten findlichkeit (30 m) des Gerätes in Gas/Dampf-Luft-Gemischen aus brennbaren Gasen und Dämpfen unter atmosphärischen Bedingungen.
Seite 22
Montage Zulassungen Symbolerklärung und Typen- Kennzeichnungen Zur Information – Zertifikatsnummern können sich ändern. Der Flammendetektor ist mit einem Aufkleber versehen, das die Zertifizierung Behörde/ und die Bedingungen angibt, in denen er betrieben werden kann. Parameter Zulassung Zertifikat Norm Der folgende Aufkleber ist nur ein Beispiel. Zertifizierung für explosi- ATEX II 2 G Ex db IIC T4 Gb IP67 FM21ATEX0012X...
Seite 23
Montage – Die Einwirkung von Verunreinigungen wie Öl, Wasser (Sprühwasser, Regen HINWEIS und Gischt), Schnee und Eis auf das vordere Abdeckfenster des Gehäuses Gefahr von Geräteschäden! minimieren. Wenn der Flammendetektor in geringer Höhe montiert werden Der Kabeleingang des Flammendetektors ist mit einem internen Anschlag am soll, ist eine Verschmutzung durch Ausrüstung zu vermeiden, die sich unteren Ende des Gewindes versehen.
Seite 24
Montage Installation 3. Den Flammendetektor so ausrichten, dass er den gewünschten Erfassungsbereich abdeckt, und sicher befestigen. Dabei ist darauf zu achten, dass er so ausgerichtet ist, dass sich die Status-LED und der VORSICHT Erdungsbolzen direkt unter der Linse befinden. Gefahr von Geräteschäden! Der Flammendetektor kann durch Hochspannungsisolationstests und andere Kabelprüfvorgänge beschädigt werden.
Seite 25
Montage 3.4.2 Elektrische Installation – allgemeine Informationen Die folgende Abbildung zeigt die internen Anschlüsse der Alarm- und Fehlerrelaiskontakte und der Steckbrücken. Zur Verdeutlichung ist jeder Der Flammendetektor kann über einen standardmäßigen 3 oder 4 Leiter- Feldanschluss auch in dieser Abbildung dargestellt. Anschluss betrieben werden und verfügt über zwei Arten von Alarmausgängen, die gleichzeitig zur Verfügung stehen: Die Leitungsend- und Alarmwiderstände sind auf der Grundlage der...
Seite 26
Montage Ausgangsleistung 0 bis 20 mA (Quelle nicht isoliert) Steckkon- Bezeichnung takt 24 VDC 0 VDC 0 bis 20 mA-Quelle 3.4.2.1 Elektrische Installation 1. Alle zugehörigen Netzteile isolieren. Sicherstellen, dass sie isoliert bleiben, bis sie für die Inbetriebnahme benötigt werden. 2.
Seite 27
Montage Relaisausgang (Alarm und Fehler) WARNUNG Explosionsgefahr! Der Flammendetektor darf nicht verwendet werden, wenn sich die hintere Gehäuseabdeckung nicht mit fünf oder mehr vollen Umdrehungen auf den Gehäusekörper schrauben lässt. Der Flammendetektor hat einen unzureichenden Explosionsschutz (der Flammenweg ist zu kurz) und der Einsatz in einer explosiven Atmosphäre kann zu einer Explosion führen.
Seite 28
Störungsbeseitigung Die Reinigung der Frontplatte muss vor dem ersten Einschalten des Fehler Ursache Abhilfe Geräts durchgeführt werden. Der Flammendetektor führt beim Einschalten LED leuchtet nicht Ausgeschaltet Einschalten. eine automatische optische Testkalibrierung durch. Keine Spannungsversor- Überprüfung und 6. Den Flammendetektor einschalten. gung;...
Seite 29
Lagerung Lagerung Instandhaltungsintervalle Das Produkt in der Originalverpackung trocken und schmutzfrei aufbewahren. Bauteil/System Aktivität Alle Alle Vor direkter Sonnen- und Wärmeeinstrahlung schützen. 6 Monate 12 Monate Transport Gehäuse Inspektion und Reini- gung Produkt in der Originalverpackung transportieren. Komplette Ausrüstung Funktionsprüfung Entsorgung Komplette Ausrüstung Detaillierte Ex-Inspektion Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden.
Seite 30
Technische Daten Technische Daten Kabeleinführungen: M25 oder 3/4 " NPT (doppelte Einführungen) Flammendetektordaten Größe der Anschlussdrähte: 2,5 mm (14 AWG) Modell: Dräger Flame 1750 H Schutzart: IP67 (NEMA 6P) Typ: Multispektraler (Dreifach-)IR-Flam- mendetektor Halterung Spektralbereich: Drei Wellenlängen im Bereich von Befestigung der Halterung: M8 (Stück 2) 2,4 bis 3,25 μm...
Seite 31
Technische Daten Bestellliste Beheizte Optik LED-Status LED mit drei Zuständen Bezeichnung Sachnummer Ausgabeoptionen: ® Versionen des Dräger Flame 1750 0(4) - 20 mA, HART 7, Relaiskon- takte – Alarm und Störung 2 x M25, Aluminium 3724447 Relais: 2 Relaiskontakte – Alarm und Stö- 2 x M25, Edelstahl 3724446 rung.