Wenn Sie, wie im vorigen Kapitel beschrieben, die Batterien und die mitgelieferte Schriftband-
kassette installiert haben, können Sie nun Ihr erstes Etikett erstellen. Dazu schalten Sie zuerst
das Gerät ein.
Einschalten des Gerätes:
1
Drücken Sie
Tastatur
Der Unterstrich, der im Display erscheint, wird „Cursor" genannt. Er zeigt die aktuelle
Schreibposition im Text an und dient zum Markieren von Zeichen im Text.
Ihr Text wird zuweilen mehr als die 11 Zeichen enthalten, die im Display anzeigt werden kön-
nen. Daher kann der Cursor so verschoben werden, dass auch die anderen Textteile im Dis-
play sichtbar werden. Das Drücken der Cursortaste (
so dass der weiter links stehende Text zu sehen ist, die Cursortaste (
Cursor nach rechts, so dass der weiter rechts stehende Text zu sehen ist.
Einige Formateinstellungen werden durch Pfeile und Vierecke am Displayrand angezeigt. Die
Standardeinstellungen (d.h. die Einstellungen, die beim allerersten Einschalten gültig sind) sind
die wohl gängigsten Einstellungen für Etiketten. Sie können diese Einstellungen natürlich
ändern, um Ihre eigenen Etiketten nach Ihrem persönlichen Geschmack und Bedarf zu ent-
werfen. Eine ausführliche Erklärung dazu finden Sie auf den Seiten 70 bis 84.
Geben Sie nun den Text für das erste Beispiel, ein Namensschild, ein.
Dieses Etikett wurde mit einem 12 mm breiten Band erstellt.
14
Übungsbeispiel: Namensschild
oben rechts auf der
.
Alt
A B C D E F G H I J K L
1: _
Caps
) verschiebt den Cursor nach links,
Length
Length
ABC / ABC
A / F
Width
) verschiebt den