Seite 1
BESCHRIFTUNGSSYSTEM Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des P-Touch durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen in der Nähe auf. ®...
Vielzahl von Schrift- und Bandfarben drucken. Professionell aussehende Etiketten können Sie jederzeit und überall herstellen. Dank seiner Qualität und Leistungsfähigkeit ist der Einsatz des Brother PT-220 überaus viel- seitig. Obwohl die Bedienung des Gerätes sehr leicht ist, raten wir Ihnen, diese Bedienungs- anleitung gründlich durchzulesen und zum Nachschlagen griffbereit aufzubewahren.
TASTATUR UND LC-DISPLAY LC-Display AUTO BREITE Abschneide- Caps hebel L Ä NGE Cursortasten Symboltaste ANFANG EIN/AUS-Taste SPIEGEL DRUCK Print SPEICHER Eingabetaste ENDE GR Ö SSE BREITE STIL SP.FREI Korrekturtaste Unterstreich- Funktionstaste Rahmen-Taste Ä AUTO H.AR AKZENT ß ’ CAPS Leertaste CODE NUMMER BARCODE...
ANFANG SPIEGEL Print DRUCK SPEICHER ENDE GR Ö SSE BREITE STIL SP.FREI Ä AUTO H.AR AKZENT ß ’ CAPS CODE NUMMER BARCODE Ausdrucken/Spiegelschrift* Ein- und Ausschalten des P-Touch Zeichengröße* Zeilenende- bzw. Eingabetaste/ Zeichenbreite* Neuen Block eingeben* Druckstil* Unterstreichen* Etikett-Länge* Umrahmen* Automatischer Bandvorlauf* Zeichen löschen/Arbeitsspeicher Horizontale Ausrichtung*...
DAS DISPLAY Automatischer Bandvorlauf Zeichenbreite Zeichengröße AUTO A BREITE Caps LÄNGE Umrahmen Vertikaldruck Unterstreichen Druckstile CAPS-Funktion Schriftbandlänge...
ALLGEMEINE HINWEISE • Verwenden Sie ausschließlich die originalen Brother TZ-Schriftbänder. Verwenden Sie keine Schriftbänder, die nicht mit dem Zeichen gekennzeichnet sind. • Ziehen Sie niemals am Schriftband, weil dadurch die Bandkassette beschädigt werden kann. • Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Achten Sie auch darauf, daß keine Fremdkörper in das Gerät gelangen.
BATTERIEN Dieses leichte und portable Gerät kann nach Installation von sechs Mignonzellen 1,5 V (AA, LR6, AM3) überall eingesetzt werden. Alkali-Batterien werden empfohlen. Beim Batteriewechsel müssen alle sechs Batterien gleichzeitig ausgetauscht werden. Einlegen der Batterien: Entfernen Sie den hinteren Gehäusedeckel, indem Sie auf die geriffelte Fläche oben am Gerät drücken und den Deckel abziehen.
OPTIONALER NETZADAPTER Mit dem Netzadapter können Sie dieses Gerät überall dort betreiben, wo eine Netz- steckdose vorhanden ist. Anschließen des optionalen Netzadapters: Stecken Sie den Stecker am Adapterkabel in den mit “DC IN 9.5V” gekennzeich- neten Anschluß unten am Gerät. Stecken Sie den Netzadapter in die nächstgelegene Netzsteckdose.
BANDKASSETTEN Dieses Gerät wird mit einer einzelnen TZ-Bandkassette geliefert. Da aber TZ-Bandkasset- ten für dieses Gerät in einer Vielzahl von Schrift- und Bandfarben und vier Bandbreiten zur Verfügung stehen, ist es möglich, sehr verschiedene Etiketten zu drucken. Das Gerätede- sign ermöglicht es außerdem, die Bandkassetten schnell und mühelos zu wechseln. Wechseln der Bandkassette: Entfernen Sie den hinteren Gehäusedeckel, indem Sie auf die geriffelte Fläche oben am Gerät drücken und den Deckel abziehen.
HANDHABUNG DER SCHRIFTBANDARTEN LAMINIERTES BAND Der mitgelieferte Trenn- und Anreibestift erleichtert das Abziehen des Schutzpapiers von Etiketten, die auf laminierten Bändern gedruckt wurden. Halten Sie das Band in der linken Hand mit der bedruckten Seite nach oben, in der rechten Hand den Trenn- und Anreibestift. Stecken Sie das Band halb durch den Schlitz im Trenn- und Anreibestift.
Seite 15
ANREIBESCHRIFTBAND Mit Anreibeschriftband können Sie Text auf Papier übertragen. Drucken Sie den Text zunächst auf Anreibeschriftband, schneiden Sie das Band ab, und legen Sie es mit der nichtbedruckten Seite nach oben auf den Papierbogen. Reiben Sie dann einfach mit dem Trenn- und Anreibestift darüber; dabei wird der Text auf das Papier übertragen. Halten Sie das Schriftband gut fest, damit es beim Anreiben der Schrift nicht verrutscht.
Seite 16
Drücken Sie das Bügeleisen fest auf das Schriftband. Bewegen Sie das Bügelei- sen beim Pressen nicht, weil sonst das Schriftband verschoben werden könnte. Nach dem Abziehen des Schutzpapiers kann das aufgebügelte Band glänzend erscheinen. Ebenso können sich einige weiße Flecken auf dem Band befinden, die durch Berühren des Schriftbandes beim Abziehen des Schutzpapiers ent- standen sind.
Seite 17
Die Aufbügelbänder sind nicht giftig. Halten Sie jedoch allgemeine Vorsichtsmaßnah- men ein, und achten Sie z.B. darauf, daß Kinder die Schriftbänder nicht in den Mund nehmen. Bewahren Sie die Schriftbandkassetten nicht an Plätzen auf, an denen sie direkter Son- neneinstrahlung, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub ausgesetzt sind. TEXTILBAND Ein Stück mit Text bedrucktes Textilband kann mit Hilfe eines Bügeleisens auf Stoffen angebracht werden.
Sie einen Probedruck. Wenn die Reinigung keinen Erfolg hatte, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 mit einem mit Isopropylalkohol getränkten Wattestäbchen. Wenn auch dies nicht zum Erfolg führt, wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertriebspart- ner. Druckkopf...
Der mitgelieferte Koffer schützt Ihren P-Touch und das Zubehör vor Beschädigung bei Lagerung und Transport. Verwahren Sie daher das Gerät nach dem Einsatz immer darin. Halten Sie den Koffer beim Öffnen so, daß das »Brother-P-Touch«-Logo nach oben weist. P-Touch sechs Mignonbatterien 1,5 V Fach für Schriftbandkassetten (Ein TZ-Band wird mitgeliefert.)
Seite 20
Netzadapter Dieses Fach dient der Aufnahme des optional erhältlichen, speziell für den P-Touch 220 entwickelten Netzadapter. Bedienungsanleitung...
NAMENSETIKETT Nachdem Sie die Batterien und die mitgelieferte Schriftbandkassette wie im vorherge- henden Abschnitt beschrieben eingelegt haben, können Sie einige Funktionen des PT-220 ausprobieren. Zunächst muß das Gerät eingeschaltet werden. Gerät einschalten: 1 Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste der rechten oberen Ecke der Tastatur. AUTO A BREITE A B C D E F G H I J K L...
TEXT EINGEBEN Wir starten mit der Eingabe des Etikettextes. Da die beiden Anfangsbuchstaben der Wörter Großbuchstaben sind, müssen wir in den Caps-Modus (Großschreibmodus) wechseln. In den Caps-Modus wechseln: 2 Drücken Sie einmal die Taste . Die CAPS Caps-Anzeige ( ) links im Display AUTO A BREITE Caps...
Seite 24
Leerzeichen einfügen: 4 Drücken Sie einmal die Taste AUTO A BREITE A B C D E F G H I J K L 1: H . _ Caps LÄNGE “S” eingeben: 5 Drücken Sie einmal die Taste AUTO A BREITE A B C D E F G H I J K L 1: H .
Seite 25
BEARBEITEN DES TEXTES Nachdem Sie den Text eingegeben haben, können Sie ihn problemlos bearbeiten, um ihn zu ändern oder zu korrigieren. Eine ausführliche Erklärung zu den Textbearbei- tungsfunktionen finden Sie im Kapitel Funktionsbeschreibungen. SP.FREI Die Löschtaste ( ) ermöglicht es, Zeichen aus dem Text zu löschen. Wenn Sie die SP.FREI Taste einmal drücken, wird das Zeichen links von der aktuellen Cursorposition...
Seite 26
SPEICHERN DES TEXTES Lassen Sie uns ansehen, wie Phrasen dauerhaft gespeichert werden können, so daß sie später aufrufen können, um sie entweder zu bearbeiten oder zu drucken. Eine ausführ- liche Erklärung zu den Speicherfunktionen finden Sie im Abschnitt SPEICHERN VON PHRASEN , ab Seite 85.
TEXT DRUCKEN Die Texteingabe ist damit abgeschlossen, so daß wir den Text jetzt drucken können. Obwohl verschiedenste Formateinstellungen zur Verfügung stehen, werden wir die werkseitig voreingestellten Standardeinstellungen des P-Touch für dieses Beispiel ver- wenden. Etikett drucken: SPIEGEL D Drücken Sie einmal die Taste Print DRUCK AUTO A...
TÜRETIKETT Jetzt, wo wir wissen, wie man Text eingibt, speichert und wieder aufruft und druckt, können wir uns ansehen, wie man dekorativere Etiketten mit Hilfe der Formateinstell- lungen drucken kann. In diesem Beispiel lernen wir außerdem, wie die Numerierungs- funktion eingesetzt werden kann, um die folgenden Türetiketten zu drucken. Die in diesem Beispiel gedruckten Etiketten wurden unter der Verwendung der mitgelieferten, 12 mm breiten Schriftbandkassette erstellt.
EINGEBEN DES TEXTES: “STUDIO” eingeben: 2 Drücken Sie einmal die Taste . Die CAPS Caps-Anzeige ( ) links im Display AUTO A BREITE Caps leuchtet auf. A B C D E F G H I J K L 1: _ Caps LÄNGE 3 Drücken Sie jeweils einmal die Tasten...
TEXT FORMATIEREN Unser Text ist so eingegeben, wie wir es wollten, so daß wir jetzt daran gehen können, sein Format zu ändern. Wenn wir jetzt drucken würden, würden die Standardeinstel- lungen verwendet werden. Der Text würde linksbündig ausgerichtet werden mit Rän- dern von 24 mm.
Seite 31
Auf diese Weise können Sie alle Formateinstellungen sowohl vor als auch nach der Texteingabe vornehmen. Eine ausführliche Erklärung zu den Formateinstellungen fin- den Sie im Kapitel Funktionsbeschreibungen. TEXT DRUCKEN Wenn wir nur ein Exemplar des Textes drucken wollten, könnten wir dies ganz einfach SPIEGEL durch Drücken der Taste tun.
Seite 32
SPEICHER SPIEGEL E Drücken Sie die Taste (oder ) um den Druck der Etiketten zu starten. DRUCK Print Die laufende Nummer jedes Exemplars wird im Display angezeigt, während es gedruckt wird. AUTO A BREITE AUTO A BREITE A U S D R U C K A U S D R U C K 1 / 2 2 / 2...
ADRESSETIKETT In diesem Beispiel erfahren wir, wie ein mehrzeiliges Band gedruckt wird. Dabei wer- den einige der weiteren Formateinstellungen des PT-220 verwendet. Vierzeilige Bänder, wie dieses Adreßetikett, können nur auf 18 mm breitem Band gedruckt werden. Display für neues Band löschen: AUTO A BREITE 1 Drücken Sie bei niedergedrückter Taste...
Seite 34
SPEICHER 4 Drücken Sie die Taste AUTO A BREITE A U F R U F E N W Ä H L E N 1 - 9 ? Caps LÄNGE 5 Da der Namenszug als Phrase 1 gespei- GR Ö SSE AUTO A BREITE chert ist, müssen Sie die Taste...
Seite 35
SPEICHER 8 Drücken Sie die Taste AUTO A BREITE 1: H a n s S c h u h 2: _ Caps LÄNGE Jetzt können wir den restlichen Text eingeben: St. Paul Straße 14; 12345 Neustadt; 01234-56789. Adresse eingeben: 9 Geben Sie “St. Paul Straße 14” ein. AUTO A BREITE Drücken Sie die Taste...
Seite 36
A Drücken Sie die Leertaste , geben Sie “Neustadt” ein, und drücken Sie dann AUTO A BREITE SPEICHER 3: 1 2 3 4 5 N e u s t die Taste 4: _ Caps LÄNGE Telefonsymbol ( ) hinzufügen: B Drücken Sie die Taste AUTO A BREITE S Y M B O L...
Seite 37
TEXT FORMATIEREN Der gesamte Text ist jetzt eingegeben, so daß wir mit seiner Formatierung beginnen können. Nehmen wir an, daß wir den Stil FETT und die Bandvorlaufeinstellung HÄLFTE (12-mm-Ränder) verwenden wollen. Stileinstellung FETT wählen: G Halten Sie die Taste nieder, und CODE AUTO A BREITE...
Seite 38
TEXT DRUCKEN Nehmen wir an, wir haben drei Briefe, auf denen wir die Adreßetiketten verwenden wollen. Daher müssen wir drei Exemplare desselben Textes drucken. Drei Exemplare desselben Textes drucken: M Drücken Sie bei niedergedrückter Taste AUTO A BREITE die Taste CODE K O P I E N B I S...
Seite 39
Mit diesen drei Beispielen haben wir die meisten Funktionen des P-Touch 220 kennen- gelernt. Jetzt können Sie damit beginnen, Ihre eigenen Schilder und Etiketten zu ent- werfen und zu drucken. Wenn Sie noch weitere Fragen zu Funktionen und Tasten haben, schlagen Sie in den entsprechenden Erklärungen im nächsten Abschnitt nach.
EIN-/AUS-TASTE Die Ein-/Aus-Taste ( ) befindet sich in der rechten oberen Ecke der Tastatur. Wenn Batterien eingelegt sind oder das Gerät mit dem optionalen Netzadapter über Netz- strom betrieben wird, enthält der interne Speicher des Geräts den zuletzt eingegebe- nen Text und zeigt ihn beim Einschalten im Display. Dieses Merkmal erlaubt es Ihnen, an einem Text zu arbeiten, die Arbeit zu unterbrechen und das Gerät auszuschalten und dann später fortzusetzen, ohne daß...
CODE- UND CAPS-TASTEN Die meisten Zeichen können durch einfaches Drücken der entsprechenden Tasten ein- gegeben werden. Um aber besondere Funktionen einzusetzen oder Großbuchstaben, Zeichen mit Akzent oder Symbole einzugeben, sind die im folgenden beschriebenen Sondertasten erforderlich. CODE-TASTE Eine Funktion einsetzen oder Zeichen eingeben, die in Gelb oberhalb der Tasten auf- gedruckt sind: Halten Sie die Taste nieder, und drücken Sie dabei die Taste unmittelbar...
Seite 44
CAPS-TASTE Fortlaufend Großbuchstaben eingeben: Um den Großschriftmodus (Caps-Modus) einzuschalten, müssen Sie die Taste drücken, bis die Caps-Anzeige ( ) links im Display aufleuchtet. Caps CAPS Drücken Sie die Tasten entsprechend der gewünschten Buchstaben. Um den Großschriftmodus (Caps-Modus) zu verlassen, müssen Sie die Taste CAPS drücken, bis die Caps-Anzeige erlischt.
CURSORTASTEN Das LCD des Geräts stellt zwei Reihen mit je 12 Stellen dar; allerdings können Sie Texte bis zu einer Länge von 99 Zeichen verwenden. Ihren Text können Sie ansehen ANFANG und bearbeiten, indem Sie den Cursor mit Hilfe der Cursortasten ( ) durch den Text bewegen.
AUFWÄRTS-CURSORTASTE Cursor auf die vorhergehende Zeile bewegen: ANFANG Drücken Sie einmal die Taste Cursor um mehrere Zeilen nach oben bewegen: ANFANG Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis der Cursor auf der gewünschten Position steht. Cursor zum Beginn des gesamten Textes bewegen: ANFANG Halten Sie die Taste nieder, und drücken Sie dabei die Taste...
LEERTASTE Mit der Leertaste können Sie leere Stellen zwischen Zeichen im Text einfügen. Diese Taste unterscheidet sich von der rechten Cursortaste ( ), die den Cursor nur nach rechts bewegt, ohne Leerzeichen einzugeben. Leerzeichen eingeben: Drücken Sie die Taste BEISPIEL Leerzeichen eingeben: Drücken Sie die Taste AUTO A...
EINGABETASTE Wie bei einer Schreibmaschine oder dem Textverarbeitungsprogramm eines Compu- SPEICHER ters dient die Eingabetaste dieses Gerätes ( ) dazu, eine Zeile abzuschließen und eine neue zu beginnen. Wenn Sie die Eingabe einer Zeile beendet haben, drücken Sie die Eingabetaste, um ein Schreibwerkaufzugszeichen ( ) an das Zeilenende zu set- zen und eine neue Zeile zu beginnen.
Seite 49
Neue Zeile hinzufügen: ANFANG Drücken Sie oder , um den Cursor an die Stelle unmittel- ENDE bar rechts des Zeichens zu positionieren, das am Ende der aktuellen Zeile stehen soll. SPEICHER Drücken Sie die Taste . Das Schreibwerkaufzugszeichen ( ) erscheint am Zeilenende, und der Cursor springt zum Anfang der nächsten Zeile.
Seite 50
Gewähltes Objekt hinzufügen: SPEICHER Drücken Sie einmal die Taste BEISPIEL “ ” in den Text einfügen: AUTO A BREITE 4: _ Caps LÄNGE SPEICHER Drücken Sie einmal die Taste AUTO A BREITE 3: 1 2 3 4 5 N e u s t 4: _ Caps LÄNGE...
KORREKTURTASTE SP.FREI Mit der Löschtaste ( ) können Sie Zeichen links von der aktuellen Cursorposition löschen. Sie unterscheidet sich von der linken Cursortaste ( ), die nur den Cursor bewegt, ohne dabei Zeichen zu löschen. Mit der Löschtaste könne Sie außerdem die meisten Funktionen abbrechen und zum vorigen Display zurückkehren, ohne daß...
Seite 52
SP.FREI 1 Drücken Sie einmal die Taste AUTO A BREITE A B C D E F G H I J K L 1: 0 1 2 3 4 - 5 6 7 8 _ Caps LÄNGE “-678” löschen: SP.FREI 2 Halten Sie die Taste solange nie- AUTO A BREITE...
LÖSCHFUNKTION Mit der Löschfunktion können Sie den gesamten Text aus dem Display löschen, um einen neuen Text eingeben zu können. Es wird zwar der gesamte Text gelöscht, aber der Großschreibmodus und die Formateinstellungen (Größe, Breite, Stil und die Unter- streichen- und Rahmenfunktionen) bleiben unverändert. Gesamten Text löschen: SP.FREI Halten Sie die Taste...
ZUSAMMENGESETZTE ZEICHEN In vielen Sprachen – so auch im Deutschen – werden häufig zusammengesetzte Zei- chen verwendet, also Zeichen, die aus einem Buchstaben und einem sog. diakriti- schen Zeichen bestehen. Dieses Gerät kann auch solche Zeichen anzeigen und drucken. Die zur Verfügung stehenden diakritischen Zeichen sind ¨, ´, `, ˆ und ˜. Die folgenden Kombinationen von diakritischem Zeichen und Buchstaben sind mög- lich: diakritisches Zeichen...
Seite 55
BEISPIEL Zusammengesetztes Zeichen “ë” hinzufügen: 1 Halten Sie die Taste nieder, und CODE AUTO A BREITE drücken Sie dabei die Taste A B C D E F G H I J K L 1: N o ¨ _ Caps LÄNGE AUTO 2 Drücken Sie die Taste AUTO A...
AKZENTE Um in den Text Buchstaben mit Akzent einzufügen, kann auch die Akzentfunktion ver- wendet werden. Die Buchstaben mit Akzent sind danach gruppiert, mit welchen Groß- oder Kleinbuchstaben der Akzent kombiniert wird. Die folgenden Buchstaben mit Akzent stehen zur Verfügung: Buchstabe Buchstabe mit Akzent Buchstabe...
Seite 57
Drücken Sie die Tasten oder , bis der gewünschte Buchstabe mit Akzent aufblinkt. SPEICHER Drücken Sie die Taste . Der Buchstabe mit Akzent wird in den Text aufge- nommen. Um eine ganze Folge von Buchstaben mit Akzent einzugeben, halten Sie SPEICHER die Taste nieder, ehe Sie die Taste...
Seite 58
Zusammengesetztes Zeichen “É” hinzufügen: 1 Halten Sie die Taste nieder, und CODE AUTO A BREITE AKZENT drücken Sie dabei die Taste A K Z E N T a - z / A - Z ? Caps LÄNGE 2 Drücken Sie die Taste , und drücken CAPS AUTO A...
SYMBOLE Neben den Buchstaben, Symbolen und Ziffern, die auf der Tastatur abgebildet sind, stehen im Symbolmodus noch 35 weitere Zeichen zur Verfügung. Diese Symbole sind in die fünf Gruppen A–D gegliedert. Die folgenden Zeichen stehen zur Verfügung: Gruppe Symbole × <...
Seite 60
BEISPIEL Symbol “ ” hinzufügen: 1 Drücken Sie die Taste AUTO A BREITE S Y M B O L W Ä H L E N A - D ? Caps LÄNGE ß 2 Drücken Sie die Taste AUTO A BREITE 4: _ Caps LÄNGE...
LÄNGE DER ETIKETTEN Die Länge der gedruckten Etiketten wird normalerweise automatisch entsprechend der Textlänge bestimmt. Allerdings gibt es Situationen, bei denen Sie Etiketten einer bestimmten Länge fertigen wollen. Mit dieser Funktion können Sie Etikettenlängen zwischen 5,0 und 30,0 cm einstellen. Wenn die Etikettenlängen-Funktion gewählt wird, wird die aktuelle Etikettenlänge (Text und beide Ränder) kurz im Display ange- zeigt.
Seite 62
BEISPIEL Etikettenlänge von 10,2 cm einstellen: Ä 1 Halten Sie die Taste nieder, und drücken Sie dabei die Taste CODE AUTO A BREITE AUTO A BREITE L Ä N G E L Ä N G E 8 , 3 A U S Caps Caps LÄNGE...
ZEICHENGRÖSSE UND ZEICHENBREITE Die Zeichengröße kann sowohl mit der Größen- als auch mit der Breitenfunktion ein- gestellt werden. Alle Zeichen im Text werden in der gewählten Zeichengröße gedruckt. Bei der Größeneinstellung AUTO ermittelt das Gerät die jeweiligen Proportionen zwi- schen der Breite des eingelegten Schriftbandes und den verfügbaren Zeichengrößen und stellt automatisch die maximal mögliche Zeichengröße ein.
Seite 64
Bandbreite Zeichengröße (Punkt) 6 mm 10, 13 9 mm 10, 13, 19 12 mm 10, 13, 19, 26 18 mm 10, 13, 19, 26, 38 Größeneinstellung ändern: GR Ö SSE Halten Sie die Taste nieder, und drücken Sie dabei einmal die Taste CODE Die aktuell eingestellte Größe erscheint im Display.
Seite 65
Breiten-Funktion ein- und ausschalten: BREITE Halten Sie die Taste nieder, und drücken Sie dabei einmal die Taste CODE Die aktuell gewählte Breiten-Einstellung erscheint im Display. Halten Sie die Taste weiterhin nieder, und drücken Sie wiederholt die CODE BREITE Taste , bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint. Lassen Sie die Taste los, um so die gewählte Breiten-Einstellung auf alle CODE...
DRUCKSTIL Es stehen neun verschiedene Druckstile zur Wahl, die die Möglichkeit eröffnen, Etiket- ten dekorativ gestalten. Die folgenden Druckstile sind verfügbar: NORMAL ( ) KURSIV ( ) K+UMRISS ( + UMRISS ( ) FETT ( ) K+FETT ( SCHATTEN ( ) K+SCHATTEN ( VERTIKAL ( Die Standardeinstellung ist NORMAL.
Seite 67
Druckstil ändern: STIL Halten Sie die Taste nieder, und drücken Sie dabei einmal die Taste CODE Der aktuell gewählte Druckstil erscheint im Display. Halten Sie die Taste weiterhin nieder, und drücken Sie wiederholt die CODE STIL Taste , bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint. Lassen Sie die Taste los, um so allen Zeichen im Text den gewünschten CODE...
UNTERSTREICHEN Sie können auch den gesamten Text unterstreichen, um ihn hervorzuheben. Die folgenden Unterstreich-Einstellungen (UNTERSTR.) stehen zur Verfügung: Die Standardeinstellung ist AUS. Wenn EIN gewählt ist, leuchtet die Unterstreich- Anzeige ( ABC ) rechts vom Display auf. Wenn vor der Unterstreich-Einstellung ein Rahmen gewählt worden war, wird die Rahmeneinstellung auf AUS gestellt, und der gesamte Text ist unterstrichen.
Seite 69
2 Halten Sie die Taste weiterhin CODE nieder, und drücken Sie wiederholt die AUTO A BREITE U N T E R S T R . Taste , bis die Einstellung EIN im E I N Display erscheint. Caps LÄNGE 3 Lassen Sie die Taste los.
UMRAHMEN Sie können einen Text mit einem Rahmen oder Hintergrundmuster dekorieren. Die folgenden Rahmen-Einstellungen stehen zur Verfügung: REBE RUND PUNKTMUSTER BAND RAUTENMUSTER TÜRSCHILD SCHRÄGSTRICH Die Standardeinstellung ist AUS. Wenn eine andere Einstellung als AUS gewählt ist, leuchtet die Rahmenanzeige ( ) rechts vom Display auf.
Seite 71
BEISPIEL Rahmeneinstellung TÜRSCHILD wählen: 1 Halten Sie die Taste nieder, und CODE AUTO A BREITE drücken Sie dabei einmal die Taste R A H M E N A U S Caps LÄNGE 2 Halten Sie die Taste weiterhin CODE nieder, und drücken Sie wiederholt die AUTO A BREITE Taste...
BANDVORLAUF Die Bandvorlauffunktion dient dazu, die Ränder an der linken und rechten Seite des Textes einzustellen. Außerdem können Sie die Länge auf NEIN setzen, um so auf einem Etikett viele unterschiedliche Stile einsetzen zu können. Die folgenden Bandvorlaufwerte stehen zur Verfügung: NORMAL (ca.
Seite 73
Bandvorlauf ändern: AUTO Halten Sie die Taste nieder, und drücken Sie dabei einmal die Taste CODE Der aktuell gewählte Bandvorlauf erscheint im Display. Halten Sie die Taste weiterhin nieder, und drücken Sie wiederholt die CODE AUTO Taste , bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint. Lassen Sie die Taste los, um so den Bandvorlauf für diesen Text zu akti- CODE...
Seite 74
SPIEGEL 4 Drücken Sie die Taste Print DRUCK AUTO A BREITE AUTO A BREITE A U S D R U C K F E E D 1 / 1 1: H . S c h u h _ Caps Caps LÄNGE LÄNGE 5 Halten Sie die Taste...
Seite 75
SPIEGEL 0 Drücken Sie die Taste DRUCK Print AUTO A BREITE AUTO A BREITE A U S D R U C K C O P I E S 1 / 1 1: M a n a g e r _ Caps Caps LÄNGE...
HORIZONTALE TEXTAUSRICHTUNG Die Zeilen eines Textblocks können horizontal auf drei verschiedene Arten ausgerich- tet werden. Falls die Länge des Etiketts mit Hilfe der Längenfunktion eingestellt wurde, wird der Text auch innerhalb dieser gewählten Länge entsprechend der gewählten horizontalen Ausrichtung ausgerichtet. Die folgenden horizontalen Textausrichtungseinstellungen (H.
Seite 77
BEISPIEL Horizontale Textausrichtung RECHTS wählen: 1 Halten Sie die Taste nieder, und CODE AUTO A BREITE H.AR drücken Sie dabei einmal die Taste H . A U S R . L I N K S Caps LÄNGE 2 Halten Sie die Taste weiterhin CODE nieder, und drücken Sie wiederholt die...
SPIEGELSCHRIFT Sie können Ihren Text in Spiegelschrift auf ein transparentes Schriftband drucken. Das Schriftband kann dann auf der Rückseite einer durchsichtigen Fläche, wie z.B. einer Glasscheibe, geklebt werden, so daß man die Schrift von vorne lesen kann. Die Standardspiegelschrifteinstellung (SPIEGEL) ist AUS. Für diese Funktion muß...
Seite 79
2 Halten Sie die Taste weiterhin CODE nieder, und drücken Sie wiederholt die AUTO A BREITE SPIEGEL S P I E G E L Taste , bis die Einstellung EIN im Print DRUCK E I N Caps Display erscheint. LÄNGE 3 Lassen Sie die Taste los.
BARCODES Die Barcode-Funktion, mit deren Hilfe Barcode-Etiketten gefertigt werden können, ist ein besonderes Merkmal dieses Geräts. Im folgenden wird die Eingabe und der Druck von Barcodes mit dem PT-220 erklärt. Es kann in diesem Handbuch jedoch nicht auf das Konzept eingegan- gen werden, wie Informationen in Barcodes verschlüsselt werden.
Seite 81
Barcode-Parametereinstellungen ändern: ANFANG Drücken Sie die Taste Falls Sie ohne Änderung einer Parametereinstellung zur Anzeige der Bar- SP.FREI code-Daten zurückkehren wollen, müssen Sie die Taste drücken. Drücken Sie eine der Tasten oder , bis der gewünschte Parameter im Display aufblinkt. ANFANG Drücken Sie eine der Tasten oder...
Seite 82
Barcode löschen: ANFANG Drücken Sie oder , um den Cursor entweder unter das ENDE rechte Barcode-Zeichen oder unmittelbar rechts des zweiten Barcode-Zeichens zu positionieren. SP.FREI Drücken Sie die Taste . Die Meldung “LÖSCHEN? ” erscheint. SPEICHER Drücken Sie die Taste BEISPIEL Barcode erstellen: 1 Halten Sie die Taste...
Seite 83
SPEICHER 5 Drücken Sie die Taste AUTO A BREITE C O D E 3 9 Caps LÄNGE GR Ö SSE 6 Drücken Sie die Tasten AUTO A BREITE BREITE STIL und dann C O D E 3 9 1 2 3 4 5 F _ Caps LÄNGE SPEICHER...
DRUCKEN UND BANDVORLAUF Nachdem Sie den gewünschten Text eingegeben und die Formatierungen entspre- chend gewählt haben, können Sie das Etikett jetzt drucken. Etiketten drucken: SPIEGEL Drücken Sie die Taste . Die Meldung “AUSDRUCK 1/1” wird angezeigt, Print DRUCK während das Etikett gedruckt wird. Das Etikett läuft aus der Bandausgabe oben am Gerät.
AUTOMATISCHE NUMERIERUNG Diese Funktion kann dazu eingesetzt werden, um eine Reihe von Etiketten zu drucken, bei denen bei jedem Exemplar eine bestimmte Zahl automatisch um 1 erhöht werden soll. Numerierfunktion verwenden: ANFANG Drücken Sie oder , um den Cursor unter die zu erhö- ENDE hende Zahl zu stellen.
Seite 86
BEISPIEL Drei Etiketten drucken mit den Zahlen 1, 2 und 3: 1 Stellen Sie den Cursor unter die “1”. AUTO A BREITE C L E A R 1: S T U D I O 1 _ Caps LÄNGE 2 Halten Sie die Taste nieder, und CODE AUTO A...
MEHRFACHAUSDRUCK Diese Funktion erlaubt den wiederholten Ausdruck des gleichen Etiketts bis zu neun Malen. Mehrfachausdruck-Funktion verwenden: Halten Sie die Taste nieder, und drücken Sie dabei die Taste . Die CODE Meldung “KOPIEN BIS 1–9?” erscheint im Display. GR Ö SSE Drücken Sie die Zifferntaste ( ) entsprechend der Anzahl der gewünschten Etiketten.
Seite 88
BREITE 2 Drücken Sie die Taste AUTO A BREITE K O P I E N B I S Caps LÄNGE SPEICHER SPIEGEL 3 Drücken Sie die Taste (oder Print DRUCK AUTO A BREITE AUTO A BREITE A U S D R U C K A U S D R U C K 1 / 3 2 / 3...
SPEICHERN VON PHRASEN Der Phrasenspeicher bietet Ihnen die Möglichkeit, häufig benutzten Text dauerhaft abzuspeichern. Diese Phrasen bleiben auch dann erhalten, wenn Sie den normalen Löschvorgang für Text auf dem Display ausführen (wenn Sie die Taste nieder- CODE SP.FREI halten und dabei die Taste drücken).
Gespeicherte Phrase mit einer neuen überschreiben: SPEICHER Drücken Sie die Taste , um die bisher gespeicherte Phrase zu löschen und die neue unter dieser Nummer zu speichern. Wenn Sie diese Phrase nicht überschreiben, sondern zurückgehen und eine andere Phrasenspeichernummer wählen wollen, drücken Sie die SP.FREI Taste und dann eine andere Zifferntaste.
Seite 91
Drücken Sie eine der Tasten oder , bis “LÖSCHEN” im Display auf- blinkt. SPEICHER Drücken Sie die Taste . Die Meldung “LÖSCHEN WÄHLEN 1–9?” erscheint im Display. GR Ö SSE Drücken Sie die Zifferntaste ( ), die der Nummer des Phrasenspei- cherplatzes mit dem zu löschenden Text entspricht.
Seite 92
3 Drücken Sie die Taste AUTO A BREITE C L E A R Caps LÄNGE Phrase von Speicherplatz 4 aufrufen: 1 Halten Sie die Taste nieder, und CODE AUTO A BREITE SPEICHER drücken Sie dabei die Taste P H R A S E Screen 104??? S P E I C H E R N Caps...
Seite 93
Phrase auf Speicherplatz 8 löschen: 1 Halten Sie die Taste nieder, und CODE AUTO A BREITE SPEICHER drücken Sie dabei die Taste P H R A S E Screen 104??? S P E I C H E R N Caps LÄNGE 2 Drücken Taste...
WAS TUN BEI STÖRUNGEN? Problem Abhilfe 1. Nach dem Einschalten des Geräts • Überprüfen Sie, ob der Netzadapter erscheint nichts im Display. richtig angeschlossen ist. • Falls Sie das Gerät mit Alkali-Batte- rien betreiben, überprüfen Sie, ob sie richtig eingelegt sind. •...
FEHLERMELDUNGEN IM DISPLAY Fehlermeldung Grund Abhilfe ABCD AM ANF. • Bei der Dateneingabe • Geben Sie einen Buch- UND ENDE! für einen CODABAR- staben zwischen A Barcode muß an erster und D am Beginn und und letzter Stelle ein Ende des Barcodes ein. Buchstabe von A bis D eingegeben werden.
Seite 96
Fehlermeldung Grund Abhilfe FEHL- • Diese Meldung • Verwenden Sie nur Zif- EINGABE erscheint, wenn fern im Numerierungs- andere Zeichen als Zif- feld. fern im Numerierungs- feld verwendet werden. FEHLER • Diese Meldung • Drücken Sie eine Taste erscheint, wenn bei mit einer Zahl, die grö- der automatischen ßer ist als die Zahl im...
Seite 97
Taste NUMMER drücken. RAM- • Diese Meldung • Wenden Sie sich an FEHLER! erscheint, wenn ein Pro- den Brother Vertriebs- blem mit dem Arbeits- partner. speicher (RAM) des Geräts vorliegt. ROM- • Diese Meldung • Wenden Sie sich an...
Seite 98
300 Zeichen im schaffen. Phrasenspeicher gespeichert wurden. SYSTEM- • Diese Meldung • Wenden Sie sich an FEHLER! erscheint, wenn ein den Brother-Vertriebs- Problem mit der Soft- partner. ware des Gerätes vor- liegt.
Seite 99
Fehlermeldung Grund Abhilfe TEXT • Diese Meldung • Verringern Sie die Zei- ZU HOCH! erscheint, wenn die chengröße, oder legen Höhe des Textes die Sie ein breiteres Band Breite des eingelegten ein. Bandes überschreitet. TEXT • Diese Meldung • Löschen Sie einen Teil ZU LANG!! erscheint, wenn die des Textes, verringern...
TECHNISCHE DATEN HARDWARE Eingabegerät: Tastatur mit 52 Tasten 7 × 5 Punkte LCD: 12 Stellen × 2 Zeilen 17 Anzeigen Schriftband: selbstklebend Länge 8 m vier Breiten sind erhältlich 6 mm 9 mm 12 mm 18 mm Stromversorgung: 6 Alkaline-Batterien (Mignon, Typ “AA”, 1,5 V) oder getrennt erhältlicher Netzadapter Automatische Abschaltung, wenn 5 Minuten lang keine Taste betätigt wurde.
Seite 101
ZUBEHÖR Verbrauchsmaterialien Verwenden Sie ausschließlich die original Brother TZ-Schriftbänder und den empfoh- lenen Netzadapter. Die Verwendung anderer Schriftbänder, die nicht mit den Zeichen gekennzeichnet sind, kann zu Schäden am Gerät und zum Verlust des Garantie- anspruches führen. Best. Nr. Beschreibung 18 mm breite, laminierte Schriftbänder...
Seite 102
Best. Nr. Beschreibung TZ-C31 Schwarze Zeichen auf signalgelbem Klebeband TZ-D31 Schwarze Zeichen auf signalgrünem Klebeband TZ-M31 Schwarze Zeichen auf transparentem (mattem) Klebeband 9 mm breite, laminierte Schriftbänder TZ-121 Schwarze Zeichen auf transparentem Klebeband TZ-122 Rote Zeichen auf transparentem Klebeband TZ-123 Blaue Zeichen auf transparentem Klebeband TZ-221 Schwarze Zeichen auf weißem Klebeband...
Seite 103
Best. Nr. Beschreibung TZ-N731 Schwarze Zeichen auf grünem Klebeband TZ-NF31 Schwarze Zeichen auf violettem Klebeband 9 mm breite nicht-laminierte Bänder TZ-N221 Schwarze Zeichen auf weißem Klebeband 6 mm nicht-laminierte Bänder TZ-N211 Schwarze Zeichen auf weißem Klebeband Spezialbänder TZ-L041 18 mm breites Anreibeband schwarz TZ-IY41 18 mm breites Aufbügelband schwarz 18 mm breites Sicherheitsband (schwarze Zeichen auf wei-...