Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DF-models Skywatcher 90027 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku
z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo
Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag
zum Umweltschutz.
Elektroaltgeräteverordnung
Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten, gebrauchten Elektroartikel unentgeltlich bei
den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben.
Gemäß der EAR Verordnung ist DF-Models registrierter Hersteller mit der
WEEE-REG.-Nr DE30915550
Sicherheitshinweise :
Setzen Sie Ihre Lithium-Polymer-Zellen erst ein, wenn Sie alle Sicherheitshinweise/-Vorschriften gelesen
und vollständig verstanden haben. Dieser Lithium-Polymer-Beipackzettel enthält wichtige
Sicherheitshinweise zur Vermeidung potentieller Gefahren, die zu Personen- oder Geräteschäden führen
können. Für Schäden die durch unsachgemäße oder nicht in den Sicherheitsbestimmungen
entsprechenden Nutzung, Lagerung und/oder Ladung der Akkus entstehen, sonst können wir keinerlei
Haftung oder Garantie übernehmen und keinen Schadensersatz leisten. Der Gewährleistungsanspruch
eines Akkupacks endet automatisch mit der Manipulation durch den Erwerber. Hierzu zählen z.B. das
Entfernen von Bauteilen (Kabel, Schrumpfschlauch, Platine), die Eigenkonfektionierung einzelner Zellen
zu einem Pack, das Umlöten von Kabeln und Platinen. Es wird grundsätzlich empfohlen, spezielle Packs
ausschließlich vom Hersteller konfektionieren zu lassen, da dort rationell und qualitativ hochwertig und
entsprechend den Sicherheitsbedingungen gearbeitet werden kann.
Lithium-Polymer niemals ins Wasser werfen oder Feuchtigkeit aussetzen. Auch dürfen diese nicht in der
Lagerung:
Nähe von Feuer, warmen und/oder heißen Orten, in der Sonne bzw. in der Nähe von brennbaren
Materialien gelagert werden. Zellen die sich auf mehr als 60 Grad Celsius erhitzen, können sich selbst
zerstören oder anfangen zu brennen. Bewahren Sie Lithium-Polymer-Akkus daher immer an einem
feuersicheren Ort auf. Unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
LiPo-Akkus sollten generell nicht länger als einen Monat gelagert werden. Für eine längere Lagerung sollte
ein Akku nur bis zu ca. 50-70 % geladen sein.
18
df-models.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis