Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON FCR 28/120 E Bedienung Und Installation Seite 6

Heizflansch

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
INSTALLATION
Sicherheit
INSTALLATION
7.
Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.
7.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssi-
cherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Originalzubehör
und die originalen Ersatzteile verwendet werden.
7.2
Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
7.3
Wasseranschluss und Sicherheitsgruppe
Hinweis
Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installationsarbei-
ten nach Vorschrift aus.
Die Wassereinlauf- und Wasserauslaufrohre des Behälters, in den
das Gerät eingebaut wird, müssen aus Metall sein.
Berührbare Metallteile des Behälters, die mit Wasser in Berührung
kommen, müssen dauerhaft und zuverlässig mit dem Schutzleiter
verbunden sein.
Hinweis
Ein Sicherheitsventil ist erforderlich.
Der max. zulässige Druck darf nicht überschritten werden (siehe
Kapitel „Technische Daten / Datentabelle" und Technische Daten
des Behälters).
f Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicherheitsventil im
Kaltwasser-Zulauf. Beachten Sie dabei, dass Sie in Abhän-
gigkeit von dem Versorgungsdruck evtl. zusätzlich ein Druck-
minderventil benötigen.
f Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass bei voll ge-
öffnetem Sicherheitsventil das Wasser ungehindert ablaufen
kann.
f Montieren Sie die Ablaufleitung des Sicherheitsventils mit
einer stetigen Abwärtsneigung in einem frostfreien Raum.
f Der Ablaufanschluss des Sicherheitsventils muss zur Atmo-
sphäre geöffnet bleiben.
6
| FCR 28
8.
Gerätebeschreibung
8.1
Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
- Verschraubung PG29
- Befestigungsschrauben, Wellscheiben
- Klemmbrücken
8.2
Zubehör
Notwendiges Zubehör
In Abhängigkeit vom Versorgungsdruck sind Sicherheitsgruppen
und Druckminderventile erhältlich. Diese baumustergeprüften Si-
cherheitsgruppen schützen das Gerät vor unzulässigen Drucküber-
schreitungen.
Weiteres Zubehör
Als Zubehör ist ein Gegenflansch erhältlich.
9.
Montage
Hinweis
Für den Einbau des Gerätes muss der Behälter mit einem
Gegenflansch ausgerüstet sein (siehe Kapitel „Gerätebe-
schreibung / Zubehör").
Hinweis
Der Schaltraum darf nicht wärmegedämmt werden,
damit keine zu hohe Schaltraumtemperaturen auftreten.
Die Kondensatablauföffnung im Schaltraum muss beim
Wärmedämmen des Behälters geöffnet bleiben, damit
Kondensat ungehindert abtropfen kann.
f Beachten Sie bei der Montage die geforderten An-
zugs-Drehmomente (siehe Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle").
f Sie dürfen das Gerät nur waagerecht mit den „Durchführun-
gen elektrische Leitungen" nach unten einbauen.
f Bauen Sie das Gerät nur mit parallel ausgerichteten Heizkör-
pern und Schutzrohr ein. Verwenden Sie dazu die gelieferten
Schrauben. Richten Sie die Bauteile ggf. nach.
www.stiebel-eltron.com

Werbung

loading