7.4 Mikromotoren
31
luftbetriebenen Instrumenten verwendet
werden.
Funktion und Daten:
• Steuerung der Drehzahl (Leistung):
o Ein-Schritt oder
o Variabel im Bereich 10-100%
o Drei mit dem Fußanlasser wählbare
Höchstgeschwindigkeiten (Leistung)
• Luftinstrumente werden mit geliefert:
o Antriebsluft: max. 50 Nl/min bei 3 bar
o Spraywasser: 20-60 ml/min
o Sprayluft: max 3 Nl/min bei 5,5 bar
• Rückluftdruck: 0,3 bar - Entlüftung in
der Instrumentenbrücke zur Minimierung
des Gegendrucks und Verbesserung der
Leistung
• Das Öl in der Rückluft wird im
Ölabscheider aufgefangen - siehe 2.4
• Spraywasser:
o Die Menge des Spraywassers wird
elektronisch gesteuert und liegt im
Bereich von 20-60 ml/min ± 20%,
abhängig von den Abmessungen der
Sprührohre im angeschlossenen Gerät.
o Drei Spraywasser-Stufen mit dem
Fußanlasser wählbar
• Sprayluft:
o Die Menge der Sprayluft wird
elektronisch in einem Bereich
gesteuert: 10-100% des Maximums
• Automatischer Chip-Blow
o Doppeltes Einblasen von Hochdruck-
Span Luft bei jedem Stopp des
Instruments
o Kann aus-/eingeschaltet werden
Schlauch für Luftinstrument [FL-112]
• Stecker für Instrumentenmodul
• ISO 9168, Typ 3b Stecker
• Anschluss für LED-Licht
Instrumentenmodul - Bien-Air
Mikromotor & Luftinstrument
(Turbine) [FL-111]
Das Mikromotor Modul kann ausgestattet
werden mit:
• Bien-Air MX2 Plus Mikromotor
• Bien-Air MXC LED Mikromotor
• Bien-Air MX-i Implantatmotor (noch
nicht verfügbar)
• Luftinstrument (siehe oben)
Funktion und Daten:
• Steuerung der Drehzahl (Leistung):
o Ein-Schritt oder
o Drei maximale Drehzahlstufen mit dem
Fußanlasser wählbar
• Rückluftdruck: 0,3 bar - entlüftet in der
Instrumentenbrücke zur Minimierung
INDEX
: