4.4 Voreinstellungen &
Workflows für
Instrumente [IT-127]
22
Alle Desinfektionsvorgänge werden
automatisch protokolliert.
Remote Desktop-App
Ermöglicht eine Remote-Desktop-
Verbindung zu einem entfernten
Computer.
Für fortgeschrittene Remote Desktop-Apps
lesen Sie bitte 4.7.
Mit den Voreinstellungen für Instrumente
können Sie ganz einfach - mit nur einem
Tap - die optimalen
Instrumenteneinstellungen für einen
bestimmten zahnärztlichen Eingriff
auswählen.
Voreinstellungen werden aus einem
Menü/einer Liste ausgewählt, das/die über
das Kontrollfenster des Instruments
zugänglich ist.
Alternativ kann eine Voreinstellung auch
über den Fußanlasser ausgewählt werden.
Wenn eine Voreinstellung aktiv ist, gibt
das Fenster mit den Instrumentendaten
dem Benutzer eine Anleitung zur Auswahl
eines geeigneten Handstücks und Bohrers.
Voreinstellungen sind verfügbar für:
• Mikromotoren
• Luftinstrumente (z.B. Turbinen)
• Zahnsteinenfernungsgeräte
Die Voreinstellung für einen Mikromotor
ist zum Beispiel:
• Drehzahl
• Drehmoment
• Sprühwasser ein/aus und Menge des
Sprühwassers
• Sprayluft ein/aus und Menge der
Sprayluft
• Chip-Blow ein/aus
• Taktile Funktion
*
an/aus
*
Die "taktile Funktion" sorgt dafür, dass
der Bohrer aufhört zu rotieren, wenn er
gesundes Dentin berührt.
Für jedes Instrument werden
Voreinstellungen mitgeliefert.
Für Mikromotoren stehen zum Beispiel die
folgenden Voreinstellungen zur
Verfügung:
• Exkavierung (mit taktiler Funktion
• Präparation
• Rotierende Endo - mit:
o Begrenzung des Drehmoments
o Auto-Forward
INDEX
XO FLOW mit
"Instrumentenvoreinstellun
gen & Workflows" und
"reziproker Endo-Funktion"
)