Herunterladen Diese Seite drucken

Canon imageFORMULA P-215II Bedienungsanleitung Seite 68

Werbung

2
Legen Sie die Anzahl der anzuwendenden Scan-Einstellungen unter
[Datenstromanzahl vorn] fest. Es können bis zu drei festgelegt
werden.
3
Wählen Sie [Vorn als 1.] aus und öffnen Sie dann die anderen
Registerkarten und legen Sie die Scan-Einstellungen fest. Legen Sie
je nach dem für [Datenstromanzahl vorn] festgelegten Wert die
restlichen Optionen [Vorn als 2.] und [Vorn als 3.] auf dieselbe Weise
fest.
4
Wenn Sie die Scan-Einstellungen der Rückseite festlegen,
konfigurieren Sie die Einstellungen auf dieselbe Weise wie in 2 bis 3
beschrieben. Legen Sie in diesem Fall [Datenstromanzahl hinten] fest
und konfigurieren Sie dann die Scan-Einstellungen für [Rückseite als
1.] bis [Rückseite als 3.].
Im Folgenden sind die Optionen aufgeführt, die in den MultiStream-
Einstellungen festgelegt werden können.
Registerkarte
Registerkarte
[Farbmodus] und [Punkte pro Zoll (DPI)]
[Grundlage]
(ausgenommen [Automatisch erkennen] für beide)
Registerkarte
[Helligkeit] und [Kontrast]
[Helligkeit]
Registerkarte
[Randbetonung], [Farbverlauf] und
[Bildbearbeitung]
[Zeichenbetonung]
Registerkarte [Zufuhr]
Keine (alle deaktiviert)
Registerkarte
Keine (nur [MultiStream verwenden] ist verfügbar)
[Sonstige]
Festlegbare Optionen
Praxisbeispiele
Wenn Sie eine Scannertreiber-Einstellung speichern
möchten
Klicken Sie nach dem Konfigurieren einer Einstellung unter [Benutzer-
Voreinstellung] auf die Schaltfläche [Speichern] zum Speichern der
Einstellung.
Die gespeicherte Einstellung wird in der Liste eingetragen. Sie können
eine Einstellung in der Liste mit der Schaltfläche [Löschen] löschen und
eine Konfigurationsdatei mit der Schaltfläche [Datensicherung] oder
[Wiederherstellung] speichern bzw. laden.
Die vorregistrierte Funktion [Vollautomatischer Modus] kann unter
[Benutzer-Voreinstellung] nicht gelöscht werden.
68

Werbung

loading