Transport des Scanners
Wenn Sie den Scanner transportieren, halten Sie ihn mit beiden
Händen fest, und lassen Sie ihn nicht fallen.
Achten Sie darauf, alle USB-Kabel abzuziehen, wenn Sie den
Scanner bewegen. Wenn diese Kabel beim Transport des Scanners
angeschlossen bleiben, können die Stecker und Anschlüsse
beschädigt werden. Außerdem kann der Scanner auf den Boden
fallen und dabei beschädigt werden oder zu Verletzungen führen.
Handhabung
Beachten Sie stets die folgenden Vorsichtsmaßregeln beim Umgang
mit dem Scanner. Andernfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Stellen Sie niemals Alkohol, Benzin, Farbverdünner oder andere
leicht entzündliche Substanzen neben den Scanner.
Zerschneiden, beschädigen oder modifizieren Sie das USB-Kabel
nicht. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel, ziehen
Sie nicht am Kabel, und biegen Sie es nicht um.
Schließen Sie das USB-Kabel niemals mit nassen Händen an.
Verknoten Sie das USB-Kabel nicht und rollen Sie es nicht auf, da
dies zu einem Brand oder Stromschlag führen kann. Stellen Sie beim
Anschließen des Kabels sicher, dass der Netzstecker
ordnungsgemäß in den Netzanschluss eingesteckt ist.
Verwenden Sie nur das dem Scanner beiliegende USB-Kabel.
Versuchen Sie nicht, den Scanner zu zerlegen oder zu modifizieren.
Andernfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie kein entzündliches Spray in der Nähe des Scanners.
Schalten Sie zum Reinigen des Scanners den Scanner AUS und
trennen Sie das USB-Kabel ab.
Reinigen Sie den Scanner mit einem leicht befeuchteten und gut
ausgewrungenen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung niemals
Alkohol, Benzin, Farbverdünner oder andere leicht entzündliche
Substanzen.
Wenn der Scanner ungewöhnliche Geräusche macht oder Rauch,
Hitze oder ungewöhnliche Gerüche abgibt oder der Scanner nicht
richtig funktioniert oder andere Unregelmäßigkeiten bei der
Verwendung auftreten, schließen Sie den Dokumenteinzug sofort,
schalten Sie den Scanner aus und ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Wenden Sie sich dann an Ihren örtlichen autorisierten Canon-
Händler oder Kundendienstvertreter.
Lassen Sie den Scanner nicht fallen, und setzen Sie ihn keinen
starken Stößen aus. Schließen Sie bei Beschädigung des Scanners
sofort den Dokumenteinzug, schalten Sie den Scanner aus und
ziehen Sie das USB-Kabel ab. Wenden Sie sich dann an Ihren
örtlichen autorisierten Canon-Händler oder Kundendienstvertreter.
Schließen Sie vor dem Transport des Scanners unbedingt den
Dokumenteinzug, schalten Sie den Scanner aus und ziehen Sie das
USB-Kabel ab.
Personen mit Herzschrittmacher
Dieses Gerät erzeugt ein schwaches Magnetfeld.
Wenn Sie einen Herzschrittmacher oder ein anderes medizinisches
Implantat benutzen und irgendwelche ungewöhnliche Symptome
bemerken, halten Sie sich von diesem Gerät fern und konsultieren Sie
Ihren Arzt.
Der Scanner darf nicht auf instabilen oder schrägen Flächen oder auf
Oberflächen aufgestellt werden, die starken Vibrationen ausgesetzt
sind. Andernfalls kann der Scanner fallen und Verletzungen
verursachen oder beschädigt werden.
Legen Sie keine kleinen Gegenstände, wie Heftklammern,
Büroklammern oder Schmuck, auf den Scanner. Sollten solche
Gegenstände in den Scanner gelangen, schließen Sie sofort den
Dokumenteinzug, schalten Sie den Scanner aus und ziehen Sie das
USB-Kabel ab. Wenden Sie sich anschließend an Ihren örtlichen
autorisierten Canon-Händler oder Kundendienstvertreter, um das
Gerät warten zu lassen.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem feuchten oder staubigen Ort auf.
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Diese könnten
umkippen oder herunterfallen, so dass Verletzungsgefahr besteht.
15