2) Stellen Sie die Gabelzinken mittig auf die entsprechende Radgrösse ein.
3) Setzen Sie die Hebeböcke an den vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Rädern an.
4) Heben Sie das Fahrzeug ca. 5 Zentimeter an und kontrollieren sofort nach Lastaufnahme den si-
cheren Sitz der Last
Absturzgefahr durch falsches Aufnehmen des Fahrzeugs
Gabelzinken mittig verstellen, nicht einseitig versetzt.
Keine Fahrzeuge mit defekten Reifen oder zu geringem Luftdruck anheben.
Gabelzinken so weit wie möglich zusammenschieben, damit das Rad im Falle ei-
nes Druckverlusts des Reifens nicht durchrutschen kann.
Sachbeschädigung an Fahrzeug und Hebebühne
Fahrzeug nur an den vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Rädern anheben,
insbesondere bei Fahrzeugen mit gelenkig aufgehängten Radachsen oder Nach-
laufachsen.
Beim Ansetzen der Hebeböcke am Fahrzeug darauf achten, dass überstehende
Karosserieteile wie z.B. Spiegel nicht beschädigt werden.
Sachbeschädigung an Fahrzeug und Hebebühne
Abstand zwischen Fahrzeug und Hubschlitten von mindestens 10cm einhalten.
Betrieb
GEFAHR
GEFAHR
Absturzgefahr durch falsches Aufnehmen des Fahrzeugs
•
Hebebock möglichst weit unter den Reifen einfahren.
•
Nicht an den Gabelspitzen anheben; die Radgabel muss den
aufgenommenen Reifen mindestens zu 2/3 untergreifen.
GEFAHR
ACHTUNG
ACHTUNG
Walter Finkbeiner GmbH
Alte Poststraße 9/11
72250 Freudenstadt / Germany
www.finkbeiner.eu
S. 36 von 92
EHB10xxDC-204DE