6.3
Hebeböcke aufstellen
Eine Hebeanlage besteht in der Regel aus mindestens 4 Hebeböcken.
Eine Hebeanlage kann standardmäßig aus maximal 10 Hebeböcken bestehen.
6.4
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme ist die erstmalige bestimmungsgemäße Nutzung der Hebebühne.
Die Hebebühne ist in der Regel bereits konfiguriert.
6.4.1 Hebeanlage konfigurieren
Immer nur eine Hebeanlage konfigurieren.
Das zeitgleiche Konfigurieren von mehreren Hebeanlagen ist verboten.
Konfiguration nur durchführen, wenn kein Fahrzeug auf der Hebeanlage steht.
Es können mehrere Hebeanlagen auf den gleichen Kanal konfiguriert werden.
Sind mehrere Hebeanlagen auf den gleichen Kanal konfiguriert, können diese nicht zeitgleich ge-
fahren werden. Die jeweilige Hebeanlage erkennt, wann der Kanal frei ist.
6.4.1.1 Beispiel: Konfiguration einer Hebeanlage mit 4 Hebeböcken
1) Schalten Sie vor dem Konfigurieren alle Hebeböcke aus!
2) Positionieren Sie die Hebeböcke am Fahrzeug wie folgt:
A1
B1
Hebebock A1 = vorne links
Hebebock B1 = hinten links
Hebebock B2 = hinten rechts
Hebebock A2 = vorne rechts
Der nachfolgend beschriebene Konfigurationsmodus muss innerhalb 10 Sekunden
nach Einschalten des Hauptschalters aufgerufen werden. Wird diese Zeit überschrit-
ten, muss der Hauptschalter nochmals aus- und eingeschaltet werden.
•
Falls jeder Hebebock ein Bedientableau hat, entfällt das beschriebene Umstecken
des Bedientableaus von Hebebock zu Hebebock.
Aufstellung und Inbetriebnahme
A2
B2
HINWEIS
Walter Finkbeiner GmbH
Alte Poststraße 9/11
72250 Freudenstadt / Germany
www.finkbeiner.eu
S. 30 von 92
EHB10xxDC-204DE