5. Lösen Sie den Druck nach unten, sodass das
Sieb
oben in der Aussparung verriegelt.
[
12 ]
Verkalkungen entfernen
Kalkablagerungen verringern die Effizienz des
Produkts und erhöhen den Energieverbrauch.
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf
Kalkablagerungen.
1. Füllen Sie den Wasserkocher
Essiglösung (5 bis 15 %).
2. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter
unten. Warten Sie, bis sich das Produkt
automatisch ausschaltet.
3. Lassen Sie die Essiglösung über Nacht im
Wasserkocher
[
10 ]
die Lösung am nächsten Tag weg.
4. Füllen Sie den Wasserkocher
MAX-Markierung auf der Skala
klarem Wasser. Kochen Sie das Wasser.
5. Schütten Sie das Wasser nach dem
Kochvorgang weg, um eventuell vorhandene
Kalkablagerungen und Essigreste zu
entfernen.
6. Spülen Sie das Innere des Wasserkochers
gründlich mit Leitungswasser aus.
Lagerung
Bewahren Sie das Produkt während des
o
Nichtgebrauchs in der Originalverpackung
auf.
Lagern Sie das Produkt an einem trockenen,
o
für Kinder unzugänglichen Ort.
Wickeln Sie das Netzkabel im Uhrzeigersinn
o
auf.
mit einer
10 ]
[
nach
4 ]
[
einwirken. Schütten Sie
bis zur
10 ]
[
mit
9 ]
[
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen
10 ]
[
Recyclingstellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung
der Verpackungsmaterialien bei
der Abfalltrennung, diese sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22:
Papier und Pappe/80–98:
Verbundstoffe.
Produkt:
Das Produkt inkl. Zubehör, die Anleitung
und die Verpackungsmaterialien sind
recyclebar und unterliegen einer erweiterten
Herstellerverantwortung.
DE/AT/CH
13