Benutzung des Anbauteils für die
Schutzabdeckung
DE
HINWEIS:
Wenn das Gerät mit einem Mähkopf
ausgestattet ist und als Fadenmäher benutzt wird,
muss das Anbauteil für die Schutzabdeckung auf der
Schutzabdeckung montiert werden (Abb. K).
Fixieren Sie das Anbauteil für die Schutzabdeckung an
der Schutzabdeckung, indem Sie die drei Schrauben mit
dem mitgelieferten Inbusschlüssel anziehen. Andernfalls
könnte der Mähfaden übermäßig lang und der Motor
überlastet werden.
INSTALLATION DES
GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSATZES AM KOMBIMOTOR
Dieser Gestrüppschneideraufsatz ist zur Verwendung
mit dem EGO Kombimotor PH1400E/PH1420E/PHX1600
bestimmt.
Siehe Abschnitt „INSTALLATION EINES ANBAUWERK-
ZEUGS AN DEN KOMBIMOTOR" in der Betriebsanleitung
des Kombimotors PH1400E/PH1420E/PHX1600.
BEDIENUNG
WARNUNG:
Vermeiden Sie es, dass die Vertrautheit
mit dem Produkt zu Nachlässigkeit führt. Denken Sie
daran, dass ein kurzer Moment der Unachtsamkeit zu
ernsthaften Verletzungen führen kann.
WARNUNG:
Tragen Sie immer einen Augenschutz
mit Seitenschutz sowie einen Hörschutz. Wenn Sie das
unterlassen, kann es dazu kommen, dass Objekte in Ihre
Augen geschleudert werden oder dass Ihnen andere
mögliche ernsthafte Verletzungen zugefügt werden.
ANWENDUNGEN
Sie können dieses Produkt für den unten aufgeführten
Zweck einsetzen:
◾
Schneiden von Gras, Unkraut, Wildwuchs und
Gestrüpp, Durchforsten von Jungwuchs mit einem
maximalen Stammdurchmesser von 2 cm.
HINWEIS:
Das Gerät darf nur für seinen
vorgeschriebenen Zweck verwendet werden. Jeder
andere Geräteeinsatz gilt als Zweckentfremdung.
VERWENDUNG DES GESTRÜPPSCHNEIDERS MIT
DEM KOMBIMOTOR
WARNUNG:
Tragen Sie geeignete Kleidung, um
das Verletzungsrisiko bei der Benutzung dieses Geräts
zu reduzieren. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
22
GESTRÜPPSCHNEIDERAUFSATZ — BCA1200
Schmuck. Tragen Sie einen Augen- und Gehörschutz.
Tragen Sie robuste lange Hosen, Stiefel und Handschuhe.
Tragen Sie keine kurze Hose oder Sandalen und gehen
Sie nicht barfuß.
Legen Sie zum sicheren und einfacheren Arbeiten den
Schultergurt an. Stellen Sie den Schultergurt so ein,
dass die Arbeitsposition bequem ist. Halten Sie den
Gestrüppschneider mit einer Hand am hinteren Griff und
der anderen Hand am vorderen Haltegriff. Halten Sie
das Werkzeug beim Betrieb mit beiden Händen gut fest.
Der Gestrüppschneider ist in einer bequemen Position
zu halten, der hintere Griff befindet sich dabei etwa in
Hüfthöhe. Lockern Sie Ihren Griff nicht und halten Sie Ihr
Gleichgewicht auf beiden Füßen.
Stellen Sie sich so hin, dass Sie nicht durch den
Rückschlageffekt des Messers aus dem Gleichgewicht
gebracht werden (Abb. B).
WARNUNG:
Der Schultergurt ist zudem ein
Schnelllösemechanismus in gefährlichen Situationen.
Nehmen Sie ihn bei einem Notfall sofort von Ihrer
Schulter, ganz gleich in welcher Weise der Schultergurt
umgelegt ist.
Um Wildwuchs und Gestrüpp zu schneiden, senken
Sie das rotierende Messer auf das Gestrüpp, um einen
abhackenden Effekt zu erzielen. Benutzen Sie den
Gestrüppschneider wie eine Sense (schwingen Sie ihn
nach links und rechts) auf Bodenebene. Benutzen Sie das
Schneidwerkzeug nicht über Taillenhöhe.
WARNUNG:
Je höher sich das Schneidwerkzeug
über dem Boden befindet, umso größer ist die
Verletzungsgefahr durch Schnittabfälle, die seitlich
weggeschleudert werden.
WARNUNG:
Wenn Sie Jungwuchs oder anderes
Holzmaterial mit einem Durchmesser bis zu 2 cm
schneiden, benutzen Sie die linke Seite des Messers,
um einen Rückschlag zu vermeiden. Versuchen Sie
nicht Holzmaterial mit einem größeren Durchmesser
zu schneiden, da das Messer stecken bleiben oder den
Gestrüppschneider ruckartig vorwärts ziehen könnte. Das
Messer oder der Gestrüppschneider könnten dadurch
beschädigt werden oder Sie könnten die Kontrolle über
den Gestrüppschneider verlieren und sich verletzen.
WARNUNG:
Der unsachgemäße Gebrauch eines
Gestrüppschneidermessers kann dazu führen, dass es
bricht, absplittert oder zerspringt.
Herumgeschleuderte Teile können den Benutzer oder Um-
stehende verletzen. Um die Verletzungsgefahr zu reduz-
ieren, ist es wichtig, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen
zu befolgen: