Kurzanleitung - FEN-11 Einleitung Diese Kurzanleitung beschreibt die grundlegenden Schritte bei der Installation des FEN-11 Absolutwertgeber-Schnittstellenmo- duls. Vollständige Dokumentation siehe FEN-11 Absolutwertge- ber-Schnittstellenmodul Benutzerhandbuch [Code: 3AFE68794528]. Das Handbuch kann unter http://www.abb.com/ durch Eingabe des Codes 68794528 aufgerufen werden. Sicherheitsvorschriften Warnung! Sämtliche Elektroinstallations- und Wartungsarbeiten an dem Frequenzumrichter dürfen nur von entsprechend qualifi-...
TTL-Inkrementalgeber kann mit den vertikal angeordneten Steck- brücken (Jumpern) eingestellt werden (siehe folgende Abbildung). TTL-Inkrementalgeber Absolutwertgeber (X41) (X42) +24 V +5,5 V +5,5 V +8 V Hinweis: Bei Verwendung einer externen Einspeisung muss der entsprechende Jumper entfernt werden. Kurzanleitung - FEN-11...
Erfüllung der EMV-Anforderungen und für den störungs- freien Betrieb des Moduls. Verdrahtung Die Drehgeber müssen mit einem geschirmten Gerätekabel, vor- zugsweise mit verdrillten Adernpaaren, an FEN-11 angeschlossen werden. Zusätzliche Anforderungen siehe auch das Drehgeber- Handbuch. Maximale Kabellänge für TTL-Inkrementalgeber: •...
Seite 11
Das Anzugsmoment beträgt 0,3 Nm (2.7 lbf·in.) für die Stecker. Hinweis: Die Impulsgeberkabel dürfen nicht parallel zu Leistungs- kabeln (z.B. Motorkabel) verlegt werden. Programmierung FEN-11 wird über die Antriebsparameter programmiert. Diese Parameter müssen überprüft und entsprechend der Drehgeber- Datenblätter eingestellt werden. Siehe hierzu das Programmier- handbuch des Frequenzumrichters.
Seite 12
Diagnose-LEDs Befestigungsschraube TTL-Inkrementalgebereingang (X41) Absolutwertgebereinang mit PTC/KTY Unterstützung (X42) 63 mm TTL-Inkrementalsgeberausgang (X43) 2,48 in Digitale Referenziersignaleingänge (X44) Jumper für Drehgeber-Spannungsauswahl (X301) FEN-11 VCC_ENC_1 COM_C VCC_ENC_1 Optional COM_C Kurzanleitung - FEN-11...