02-2
Verhalten bei Feuer
•
Fahrzeuginsassen unverzüglich evakuieren.
•
Hauptabsperrventil an der Gasflasche und
Gasabsperrventile der Verbraucher schließen.
•
Elektrische Versorgung abschalten.
•
Alarm geben und Feuerwehr rufen.
•
Feuer nur dann selbst bekämpfen, wenn dies
ohne Risiko möglich ist.
Rauchmelder
Bitte beachten Sie hierzu unbedingt
auch die Betriebsanleitung des Ge-
räteherstellers.
Der Gerätesockel für den Rauchmelder ist an ge-
eigneter Stelle bereits an der Decke vorinstalliert.
Zur Inbetriebnahme setzten Sie die Batterie
(Polung beachten) ein und befestigen Sie das
Alarmsystem mit einer Drehbewegung am Ge-
rätesockel. Das System ist mit einer Sicherheits-
ausstattung ausgerüstet. Wenn keine Batterie
eingelegt ist, bzw. diese nicht ordnungsgemäß
installiert ist, passt der Rauchmelder nicht in die
Halteklammer. Testen Sie das Gerät regelmäßig
(wöchentlich empfohlen), bzw. bei jeder Neuin-
betriebnahme (z. Bsp. nach längerem Nichtge-
brauch des Caravans) wie unter „Test" beschrie-
ben.
Test
Drücken Sie den Testknopf mindestens 4 Sekun-
den, bis der Alarm ertönt. Dabei wird ein Selbst-
testprogramm aktiviert. Der Alarm ertönt, wenn
die Elektronik (Horn und Batterie) funktioniert.
Austausch der Batterie
Das Rauchalarmsystem wird von einer 9V-Batte-
rie mit Strom versorgt. Das System funktioniert
nicht ohne Batterie. Eine neue, ordnungsgemäße
Batterie muss eingesetzt werden, wenn das Bat-
teriewarnsignal (gut hörbares „Pieps"-Geräusch,
ca. 30 bis 40-Sekunden-Takt, ca. 7 Tage) ertönt.
Fluchtplan
Berufen Sie ein Familientreffen ein und bespre-
chen Sie die gegebenen Fluchtmöglichkeiten.
Jeder Benutzer des Caravans sollte wissen, wie
er sich im Brandfall zu verhalten hat.