Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Fahrt; Fahrzeug Vorbereiten - FENDT CARAVAN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CARAVAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Vor der Fahrt

Was tun bei Alarmtönen?
Verlassen Sie den Caravan unverzüglich durch
die Tür oder durch die Fenster je nach Brand-
herd und so wie in der Fluchtplanbesprechung
festgelegt. Jede Sekunde zählt. Verschwenden
Sie keine Zeit mit Ankleiden oder Einpacken von
Wertgegenständen, etc.. Wenn Sie den Cara-
van verlassen haben, begeben Sie sich in aus-
reichenden Sicherheitsabstand zum Caravan.
Alarmieren Sie umgehend die Feuerwehr bei
einem Nachbarn oder über Mobiltelefon. Gehen
Sie dabei keinesfalls in den brennenden Caravan
zurück. Eventuelle innerhalb der Sicherheitszone
stehende Nachbarcaravans alarmieren Sie am
besten durch lautes Rufen. Betreten Sie den Ca-
ravan nicht mehr, bevor die Feuerwehr dazu die
Erlaubnis erteilt hat.
Der Rauchmelder verhindert weder
Brände, noch löscht er diese. Er ver-
schafft bei ordnungsgemäßen Betrieb
lediglich die eventuell entscheidenden
Sekunden zur Eigenrettung und zur
Alarmierung von Hilfsdiensten.
Sie sind als Fahrzeugführer für den Zustand Ihrer
Caravankombination verantwortlich. Deswegen
müssen Sie folgende Punkte beachten.
Außen
Gehen Sie um die Kombination herum, und be-
reiten Sie diese wie folgt auf die Fahrt vor.

Fahrzeug vorbereiten

Der Caravan muss richtig angekuppelt sein
(siehe Hinweis Sicherheitskupplung AKS
3004).
Handbremse des Caravans lösen und Abreiß-
seil am Kugelhals des Zugfahrzeuges an-
hängen.
• Bei der ersten Fahrt die Radschrauben nach
50 km nachziehen.
• Den 3-poligen Stecker in die Steckdose des
Zugfahrzeuges stecken.
Fahrzeugbeleuchtung prüfen.
02-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis