Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beladung - FENDT CARAVAN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CARAVAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Beladung

Schiebetür verriegeln.
Tisch absenken und sichern.
Der Aufenthalt im Caravan ist
während der Fahrt gesetzlich verbo-
ten!
Für die Beladung gilt
Zuladung gleichmäßig zwischen linker und
rechter Caravanseite verteilen. Schwere oder
sperrige Gegenstände gehören in die unteren
Staukästen und in Achsnähe verstaut.
Bei Caravans mit Tandemachse das Ge-
wichtszentrum auf beide Achsen verteilen.
Caravan nie hecklastig beladen (Pendel-
gefahr).
• Schwere Gegenstände gegen Verrutschen
gesichert verstauen.
• Leichte Gegenstände (Kleidung) in den
Hängeschränken verstauen.
Die empfohlene Anordnung der Zuladung
lässt sich nicht immer konsequent einhalten,
weil die Staumöglichkeiten im gesamten
Caravaninneren verteilt sind. Schwere Gegen-
stände ggf. im Zugfahrzeug verstauen.
Im Innenraum Gepäck in Schränken und
Staufächern verstauen.
Türen und Klappen sichern.
Nach Beladung das Gesamtgewicht und die
Achslast(en) überprüfen.
Fahrzeug nicht überladen! Unbedingt
die technisch zulässige Gesamtmas-
se, die zulässige(n) Achslast(en) so-
wie tatsächliche Höhe, Breite und
Länge des Caravans beachten.
Die in den Fahrzeugpapieren einge-
tragene zulässige Gesamtmasse
sowie die zulässige Stützlast dürfen
nicht überschritten werden.
Je niedriger der Schwerpunkt eines
Fahrzeuges ist, desto besser ist das
Kurven- und Fahrverhalten.
02-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis