Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass A 100 PROFIBUS DP Betriebsanleitung Seite 141

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass A 100 PROFIBUS DP:

Werbung

Proline Promass A 100 PROFIBUS DP
Innenreinigung
Elektromagnetische Ver-
träglichkeit (EMV)
Messstofftemperaturbe-
reich
Druck-Temperatur-Kurven
Gehäuse Messaufnehmer
3)
Die Reinigung bezieht sich nur auf das Messgerät. Gegebenenfalls mitgelieferte Zubehörartikel werden nicht gereinigt.
Endress+Hauser
Schocks Halbsinus in Anlehnung an IEC 60068-2-27
6 ms 30 g
Stoß durch raue Handhabung in Anlehnung an IEC 60068-2-31
• CIP-Reinigung
• SIP-Reinigung
Optionen
Öl- und fettfreie Ausführung für mediumberührende Teile, ohne Erklärung
Bestellmerkmal "Dienstleistung", Option HA
• Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21)
• Nach IEC/EN 61000-6-2 und IEC/EN 61000-6-4
• Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN 55011 (Klasse A)
• Geräteausführung mit PROFIBUS DP: Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN
50170 Volume 2, IEC 61784
Für PROFIBUS DP gilt: Bei Baudraten > 1,5 MBaud muss eine EMV-Kabeleinführung
verwendet werden und der Kabelschirm muss möglichst bis zur Anschlussklemme
weiterlaufen.
Details sind in der Konformitätserklärung ersichtlich.
Diese Einrichtung ist nicht dafür vorgesehen, in Wohnbereichen verwendet zu wer-
den, und kann einen angemessenen Schutz des Funkempfangs in solchen Umgebun-
gen nicht sicherstellen.
16.9
Prozess
–50 ... +205 °C (–58 ... +401 °F)
Dichtungen
Bei Montagesets mit angeschraubten Anschlüssen:
• Viton: –15 ... +200 °C (–5 ... +392 °F)
• EPDM: –40 ... +160 °C (–40 ... +320 °F)
• Silikon: –60 ... +200 °C (–76 ... +392 °F)
• Kalrez: –20 ... +275 °C (–4 ... +527 °F)
Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-
sche Information
Das Gehäuse des Messaufnehmers ist mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die
innenliegende Elektronik und Mechanik.
Wenn ein Messrohr ausfällt (z.B. aufgrund von Prozesseigenschaften wie korrosiven
oder abrasiven Messstoffen), wird der Messstoff vom Messaufnehmergehäuse
zunächst zurückgehalten.
Sollte es zu einem Ausfall eines Messrohrs kommen, steigt der Druck im Messaufnehmer-
gehäuse entsprechend dem Betriebsdruck an. Wenn der Betreiber entscheidet, dass der
Berstdruck des Messaufnehmergehäuses keine ausreichende Sicherheit bietet, kann das
3)
Technische Daten
141

Werbung

loading