Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass A 100 PROFIBUS DP Betriebsanleitung Seite 139

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass A 100 PROFIBUS DP:

Werbung

Proline Promass A 100 PROFIBUS DP
Einfluss Messstoffdruck
Einfluss Prozessdichte
Berechnungsgrundlagen
Endress+Hauser
3
[kg/m ]
10
8
6
4
2
0
-50
-80
-40 0
1
Felddichtejustierung, Beispiel bei +20 °C (+68 °F)
2
Sonderdichtekalibrierung
Temperatur
±0,005 · T °C (± 0,005 · (T – 32) °F)
Eine Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck hat keinen Einfluss auf die
Messgenauigkeit.
Bei einer Dichtedifferenz zwischen der Kalibrierdichte und der Prozessdichte beträgt die
Messabweichung für die gemessene Dichte typischerweise:
• ±0,6% für Nennweite DN 4 (¹⁄₂₄ in)
• ±1,4% für Nennweite DN 2 (¹⁄₁₂ in)
• ±2,0% für Nennweite DN 1 (¹⁄₁₂ in) und für Geräte mit dem Bestellmerkmal "Messrohr
Material, Oberfläche mediumberührt:", Option HB "Alloy C22, Hochdruck, nicht poliert"
Ein Felddichteabgleich ist möglich.
v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert
BaseAccu = Grundgenauigkeit in % v.M., BaseRepeat = Grund-Wiederholbarkeit in % v.M.
MeasValue = Messwert; ZeroPoint = Nullpunktstabilität
Berechnung der maximalen Messabweichung in Abhängigkeit von der Durchflussrate
Durchflussrate
ZeroPoint
100
³
BaseAccu
ZeroPoint
<
100
BaseAccu
Berechnung der maximalen Wiederholbarkeit in Abhängigkeit von der Durchflussrate
Durchflussrate
½
ZeroPoint
100
³
BaseRepeat
½
ZeroPoint
<
100
BaseRepeat
1
0
50
100
40 80 120 160 200 240 280 320 360 400
maximale Messabweichung in % v.M.
± BaseAccu
A0021332
ZeroPoint
±
100
MeasValue
A0021333
maximale Wiederholbarkeit in % v.M.
A0021335
ZeroPoint
±
½
100
MeasValue
A0021336
Technische Daten
2
[°C]
150
200
[°F]
A0021339
A0021334
A0021340
A0021337
A0016616
139

Werbung

loading