Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass A 100 EtherNet/IP
Seite 1
Products Solutions Services BA01182D/06/DE/02.14 71269451 Gültig ab Version 01.02.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promass A 100 EtherNet/IP Coriolis-Durchflussmessgerät...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Proline Promass A 100 EtherNet/IP Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszy- klus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode Endress+Hauser...
Eingetragene Marke der Firma Ladish & Co., Inc., Kenosha, USA SWAGELOK ® Eingetragene Marke der Firma Swagelok & Co., Solon, USA Applicator ® , FieldCare ® , Field Xpert , HistoROM ® , Heartbeat Technology Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
Kompatibilität des Prozessmessstoffs mit dem Messrohrmaterial abklären. ‣ Beständigkeit aller messstoffberührender Materialien im Prozess sicherstellen. ‣ Spezifizierten Druck- und Temperaturbereich einhalten. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, Endress+Hauser...
Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Grundlegende Sicherheitshinweise IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsan- leitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie-...
Produktbeschreibung Proline Promass A 100 EtherNet/IP Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Eine Geräteausführung ist verfügbar: Kompaktausführung - Messumformer und Messauf- nehmer bilden eine mechanische Einheit. Produktaufbau 3.1.1 Geräteausführung mit Kommunikationsart EtherNet/IP A0023153 1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts Messaufnehmer Messumformergehäuse...
• Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App ver- fügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" (→ 13). Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung:...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass A 100 EtherNet/IP 4.2.1 Messumformer-Typenschild Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: A0017520 2 Beispiel für ein Messumformer-Typenschild Herstellungsort Name des Messumformers Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) Elektrische Anschlussdaten: z.B. verfügbare Ein- und Ausgänge, Versorgungsspannung Zulässige Umgebungstemperatur (T...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass A 100 EtherNet/IP 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • In Originalverpackung lagern, um Stoßsicherheit zu gewährleisten. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzun- gen im Messrohr.
Lagerung und Transport Proline Promass A 100 EtherNet/IP 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Montage Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erfor- derlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
Montage Proline Promass A 100 EtherNet/IP Ø Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] ¹⁄₂₄ 0,03 ¹⁄₁₂ 0,06 ¹⁄₈ 0,12 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung).
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Montage 6.1.2 Anforderungen aus Umgebung und Prozess Umgebungstemperaturbereich Messgerät Nicht-Ex –40…+60 °C (–40…+140 °F) Ex na, NI Ausführung –40…+60 °C (–40…+140 °F) Ex ia, IS Ausführung • –40…+60 °C (–40…+140 °F) • –50…+60 °C (–58…+140 °F) (Bestellmerkmal "Test, Zeugnis", Option JM) Vor-Ort-Anzeige –20…+60 °C (–4…+140 °F)
Montage Proline Promass A 100 EtherNet/IP A0019919 Mindestabstand zur Isolation maximale Isolationsdicke Der Mindestabstand vom Umformgehäuse zur Isolation beträgt 10 mm (0,39 in), so dass der Messumformerkopf komplett frei bleibt. [in] [mm] 40 (104) 60 (140) [°C] [°F] A0023173 5 Maximal empfohlene Isolationsdicke in Abhängigkeit von Mediums- und Umgebungstemperatur...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Montage HINWEIS Gefahr der Überhitzung bei Beheizung ‣ Sicherstellen das die Temperatur am unteren Ende des Umformergehäuses nicht höher ist als 80 °C (176 °F) ‣ Gewährleisten das am Umformerhals eine genügend grosse Konvektion vorhanden ist.
Montage Proline Promass A 100 EtherNet/IP RUPTURE DISK A0019676 Hinweisschild zur Berstscheibe Berstscheibe mit 1/2" NPT-Innengewinde und SW 1" Transportschutz Abmessungen in SI-Einheiten [mm] [mm] [in] [in] [mm] [mm] [mm] [mm] ca. 42 SW 1 ½ NPT 77,0 70,0 47,0 ca.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Montage Wandmontage WARNUNG Falsche Montage des Messaufnehmers Verletzungsgefahr durch Messrohrbruch ‣ Messaufnehmer darf nicht frei hängend in eine Rohrleitung eingebaut werden ‣ Messaufnehmer mit Hilfe der Grundplatte direkt auf dem Boden, an der Wand oder an der Decke montieren.
Montage Proline Promass A 100 EtherNet/IP 13 mm 10 mm A0019746 6 Montageset Masthalterung 8 x Sechskantmutter M8 × 0,8 4 x Gewindebolzen M8 × 150 1 x Masthalterungsblech 1 x Mastbefestigungsblech 4 x Federring M8 4 x Sechkantschraube M6 × 20 4 x Federring M6 4 x Sechskantmutter M6 ×...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Montage 6.2.3 Messgerät montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! ‣ Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung. ‣ Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Mess- gerät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug •...
Elektrischer Anschluss Proline Promass A 100 EtherNet/IP 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante EtherNet/IP Bestellmerkmal "Ausgang", Option N Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgang versorgung Optionen Gerätestecker...
Elektrischer Anschluss Proline Promass A 100 EtherNet/IP 7.2.1 Messumformer anschließen Der Anschluss des Messumformers ist von folgenden Bestellmerkmalen abhängig: • Gehäuseausführung: Kompakt oder ultrakompakt • Anschlussvariante: Gerätestecker oder Anschlussklemmen A0016924 8 Gehäuseausführungen und Anschlussvarianten Gehäuseausführung: Kompakt, beschichtet Alu Gehäuseausführung: Kompakt hygienisch, rostfrei Kabeleinführung oder Gerätestecker für Signalübertragung...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss Bei Geräteausführung mit Gerätestecker: Nur Schritt 6 beachten. 1. Je nach Gehäuseausführung: Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäu- sedeckels lösen. 2. Je nach Gehäuseausführung: Gehäusedeckel abschrauben oder öffnen und gegebe- nenfalls Vor-Ort-Anzeige vom Hauptelektronikmodul trennen (→ 110).
Elektrischer Anschluss Proline Promass A 100 EtherNet/IP Hardwareeinstellungen 7.4.1 Geräteadresse einstellen EtherNet/IP Die IP-Adresse des Messgeräts ist für das Netzwerk via DIP-Schalter konfigurierbar. Adressierungsdaten IP-Adresse und ihre Konfigurationsmöglichkeiten 1. Oktett 2. Oktett 3. Oktett 4. Oktett 192. 168. ↓ ↓...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclos- ure. Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: 1. Prüfen, ob die Gehäusedichtungen sauber und richtig eingelegt sind. Gegebenenfalls die Dichtungen trocknen, reinigen oder ersetzen.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass A 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0017760 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool "FieldCare" Automatisierungssystem, z.B. "RSLogix" (Rockwell Automation) und Workstation zur Messgerätbedienung mit Add-on-Profil Level 3 für Software "RSLogix 5000" (Rockwell Automation)
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Betrieb Language Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü n Setup Messstellenbezeichnung Wizard 1 / Parameter 1...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass A 100 EtherNet/IP 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Betrieb aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.2 Voraussetzungen Computer Hardware Schnittstelle Der Computer muss über eine RJ45-Schnittstelle verfügen. Verbindungskabel Standard-Ethernet-Kabel mit RJ45-Stecker. Bildschirm Empfohlene Größe: ≥12" (abhängig von der Auflösung des Bildschirms) Die Bedienung des Webservers ist nicht für Touch-Screens optimiert!
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass A 100 EtherNet/IP OFF ON - Write protection - Default Ethernet network settings IP 192.168.1.212 A0017965 • Nach Aktivieren des DIP-Schalter muss das Gerät erst neu gestartet werden, bevor das Gerät die Standard-IP-Adresse verwendet. • Bei Verwendung der Standard-IP-Adresse (DIP-Schalter Nr. 10 = ON) besteht keine Verbindung zum EtherNet/IP-Netzwerk.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Device tag Webserv.language English Ent. access code Access stat.tool Maintenance A0017362 Messstellenbezeichnung (→ 52) Gerätebild Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint (→ 73) 8.3.4 Einloggen 1. Gewünschte Bediensprache für den Webbrowser wählen.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass A 100 EtherNet/IP Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte vom Gerät Menü Zugriff auf die Bedienmenüstruktur vom Gerät, analog zu Bedientool Gerätestatus Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldungen, gelistet nach ihrer Priorität • Datenaustausch zwischen PC und Messgerät: –...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.7 Ausloggen Bei Bedarf vor dem Ausloggen: Datensicherung über Funktion Datenmanagement durchführen (Konfiguration vom Gerät laden). 1. In der Funktionszeile Eintrag Logout wählen. Startseite mit dem Login erscheint. 2. Webbrowser schließen. 3. Wenn nicht mehr benötigt: Geänderte Eigenschaften vom Internetprotokoll (TCP/IP) zurücksetzen (→...
8.4.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
Seite 45
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten 6. Geräteadresse im Feld IP-Adresse eingeben und mit Enter bestätigen: 192.168.1.212 (Werkseinstellung); wenn IP-Adresse nicht bekannt (→ 67). 7. Online-Verbindung mit Gerät aufbauen. Zu Einzelheiten: Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S Bedienoberfläche Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Systemintegration Zyklische Datenübertragung Zyklische Datenübertragung bei Verwendung der Gerätestammdatei (GSD). 9.4.1 Blockmodell Das Blockmodell zeigt welche Ein- und Ausgangsdaten das Messgerät für das "implicite Messaging" zur Verfügung stellt. Der zyklische Datenaustausch erfolgt mit einem Ether- Net/IP Scanner, z.B.
Seite 48
Systemintegration Proline Promass A 100 EtherNet/IP Konfiguration 5: Exclusive Owner Multicast Input Assembly Fix Instanz Größe (Byte) min. RPI (ms) Input Assembly Configurable Konfiguration 0 x 69 – – Output Assembly Fix O → T Konfiguration 0 x 66 Input Assembly Fix T →...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (→ 28) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (→ 35) 10.2 Geräteadresse über Software einstellen Im Untermenü...
Inbetriebnahme Proline Promass A 100 EtherNet/IP ‣ Schleichmengenunterdrückung (→ 56) ‣ Überwachung teilgefülltes Rohr (→ 57) ‣ Erweitertes Setup (→ 58) 10.4.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Parameter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden.
Seite 53
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Temperatureinheit Druckeinheit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • kg/h Auswirkung • lb/min Die gewählte Einheit gilt für: • Ausgang • Schleichmenge • Simulationswert Prozessgröße Masseeinheit Einheit für Masse wählen.
Inbetriebnahme Proline Promass A 100 EtherNet/IP 10.4.3 Messstoff auswählen und einstellen Das Untermenü Messstoffwahl enthält Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Messstoff wählen ‣ Messstoffwahl (→ 54) Messstoff wählen (→...
Seite 55
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Navigation Menü "Setup" → Kommunikation ‣ Kommunikation MAC-Adresse Default-Netzwerkeinstellungen DHCP client IP-Adresse Subnet mask Default gateway Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige / Auswahl / Eingabe Werkseinstellung MAC-Adresse Zeigt MAC-Adresse des Messgeräts. Eineindeutige 12-stellige Zei- Jedes Messgerät erhält eine chenfolge aus Zahlen und individuelle Adresse.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme 10.4.6 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Das Untermenü Überwachung teilgefülltes Rohr enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Überwachung teilgefülltes Rohr ‣ Überwachung teilgefülltes Rohr (→...
Inbetriebnahme Proline Promass A 100 EtherNet/IP 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Abhängig von der Geräteausführung kann die Anzahl der Untermenüs variieren, z.B. Viskosität ist nur beim Promass I verfügbar.
Inbetriebnahme Proline Promass A 100 EtherNet/IP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige Werkseinstellung Einbaurichtung Vorzeichen der Messstoff-Fließrichtung an • Durchfluss in Pfeilrichtung Durchfluss in Pfeilrichtung Pfeilrichtung auf dem Aufnehmer anpassen. • Durchfluss gegen Pfeilrich- tung Nullpunkt abgleichen Nullpunktabgleich starten. • Abbrechen Abbrechen •...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme 10.5.4 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü "Anzeige" können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige 1. Anzeigewert 1. Wert 0%-Bargraph 1.
Seite 62
Inbetriebnahme Proline Promass A 100 EtherNet/IP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige – Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert • 2 Werte • 1 Wert groß + 2 Werte •...
Seite 63
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 1. Nachkommastellen – Anzahl Nachkommastellen für • x x.xx Anzeigewert wählen. • x.x • x.xx • x.xxx • x.xxxx 2. Anzeigewert – Messwert wählen, der auf der Auswahlliste (siehe...
Inbetriebnahme Proline Promass A 100 EtherNet/IP Freigabecode bestätigen Freigabecode definieren via Webbrowser 1. Zum Parameter Freigabecode eingeben navigieren. 2. Max. 4-stelligen Zahlencode als Freigabecode festlegen. 3. Freigabecode durch wiederholte Eingabe bestätigen. Der Webbrowser wechselt zur Login-Webseite. Wenn 10 Minuten lang keine Aktion durchgeführt wird, springt der Webbrowser automatisch auf die Login-Webseite zurück.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Betrieb Betrieb 11.1 Aktuelle Ethernet-Einstellungen auslesen und ändern Wenn die Ethernet-Einstellungen wie die IP-Adresse des Messgeräts unbekannt sind, kön- nen sie wie am folgenden Beispiel der IP-Adresse ausgelesen und geändert werden. OFF ON - Write protection...
Betrieb Proline Promass A 100 EtherNet/IP Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Hardware-verriegelt Der Verriegelungsschalter (DIP-Schalter) für die Hardware-Verriegelung ist auf dem I/O-Elektronikmodul aktiviert. Dadurch ist der Schreibzugriff auf die Parame- ter gesperrt (→ 66). Vorübergehend verriegelt Aufgrund interner Verarbeitungen im Gerät (z.B. Up-/Download von Daten, Reset) ist der Schreibzugriff auf die Parameter kurzzeitig gesperrt.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Massefluss Zeigt aktuell gemessenen Massefluss. Gleitkommazahl mit Vorzeichen Volumenfluss Zeigt aktuell berechneten Volumenfluss. Gleitkommazahl mit Vorzeichen Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Volumenfluss- einheit Normvolumenfluss Zeigt aktuell berechneten Normvolumenfluss.
Betrieb Proline Promass A 100 EtherNet/IP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Summenzählerwert 1…3 In Parameter Zuordnung Pro- Zeigt aktuellen Zählerstand Gleitkommazahl mit 0 kg zessgröße von Untermenü vom Summenzähler. Vorzeichen Summenzähler 1…3 ist eine der folgenden Optionen gewählt:...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Betrieb 11.7 Summenzähler-Reset durchführen Funktionsumfang von Parameter "Steuerung Summenzähler " Optionen Beschreibung Totalisieren Der Summenzähler wird gestartet. Zurücksetzen + Anhalten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf Wert 0 zurückge- setzt. Vorwahlmenge + Anhal- Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf seinen definierten...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen (→ 32).
Seite 73
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Zum Zugriff Fehler Mögliche Ursachen Behebung Kein Schreibzugriff auf Parameter Hardware-Schreibschutz aktiviert Verriegelungsschalter auf Haupt- möglich elektronikmodul in Position OFF bringen (→ 66). Keine Verbindung via EtherNet/IP Gerätestecker falsch angeschlossen Pinbelegung der Gerätestecker prü- fen .
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass A 100 EtherNet/IP Fehler Mögliche Ursachen Behebung Anzeige der Inhalte im Webbrow- Verwendete Webserverversion ist 1. Korrekte Webbrowserversion ser schlecht lesbar oder unvollstän- nicht optimal. verwenden (→ 39). 2. Zwischenspeicher des Webbrow- sers leeren und Webbrowser neu starten.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Dia- gnosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. A0013961 • Eine Diagnosemeldung wird generiert. Warnung Die Messung wird fortgesetzt. Die Signalausgänge und Summenzähler werden nicht beein- flusst.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung (ID:203) S801 0d00h02m25s Spannung erhöhen...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass A 100 EtherNet/IP 12.4 Diagnoseinformation im Webbrowser 12.4.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgeräts erkennt, werden im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Startseite angezeigt. A0017759-DE Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: •...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Die Störung kann mithilfe der Diagnoseinformation identifiziert werden. Der Kurztext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Diagnoseinformation Diagnosecode Statussignal Diagnosenummer Kurztext ↓ ↓ ↓ Beispiel Prozessgrenzwert A0013958 3-stellige Nummer 12.4.2...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass A 100 EtherNet/IP Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter (→ 84) • Via Untermenü (→ 84) Diagnoseinformation Die Störung kann mithilfe der Diagnoseinformation identifiziert werden. Der Kurztext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Zum Inhalt der Bytes 8…16 12.7 Diagnoseinformationen anpassen 12.7.1 Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet. Diese Zuordnung kann der Anwender bei bestimmten Diagnoseinformationen im Unter- menü Diagnoseverhalten ändern.
Seite 82
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Special event 9 Contact service Alarm Diagnose zur Elektronik Gerätestörung 1. Gerät neu starten Alarm 2. Service kontaktieren Software inkompatibel 1. Software prüfen Alarm 2.
Seite 83
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Konfiguration 1. IP-Adressen im Netzwerk prüfen Warning 2. IP-Adresse ändern Special event 3 Contact service Alarm Special event 7 Contact service...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass A 100 EtherNet/IP 12.9 Anstehende Diagnoseereignisse Das Menü Diagnose bietet die Möglichkeit, sich das aktuelle und zuletzt aufgetretene Dia- gnoseereignis separat anzeigen zu lassen. Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Webbrowser (→ 79) •...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Navigationspfad Menü "Diagnose" → Ereignis-Logbuch → Ereignisliste Max. 20 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. Die Ereignishistorie umfasst Einträge zu: • Diagnoseereignissen (→ 81) • Informationsereignissen (→ 85) Jedem Ereignis ist neben der Betriebszeit seines Auftretens noch ein Symbol zugeordnet, ob das Ereignis aufgetreten oder beendet ist: •...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Gerät zurücksetzen Gerät manuell neu starten bzw. zurückset- • Abbrechen Abbrechen zen. • Auf Auslieferungszustand • Gerät neu starten 12.12.1 Funktionsumfang von Parameter "Gerät zurücksetzen"...
Seite 88
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass A 100 EtherNet/IP Subnet mask Default gateway Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Messstellenbezeichnung Bezeichnung für Messstelle eingeben. Max. 32 Zeichen wie Buchsta- Promass 100 ben, Zahlen oder Sonderzei- chen (z.B. @, %, /) Seriennummer Zeigt die Seriennummer vom Messgerät.
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nload • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 8E1B –...
• Die für das Messgerät zulässige maximale Messstofftemperatur beachten (→ 104). 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Reparatur Proline Promass A 100 EtherNet/IP 14.5 Entsorgung 14.5.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. 2. WARNUNG! Personengefährdung durch Prozessbedingungen! Auf gefährliche Pro- zessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Zubehör Proline Promass A 100 EtherNet/IP 15.3 Systemkomponenten Zubehör Beschreibung Bildschirmschreiber Der Bildschirmschreiber Memograph M liefert Informationen über alle relevanten Memograph M Messgrößen. Messwerte werden sicher aufgezeichnet, Grenzwerte überwacht und Messstellen analysiert. Die Datenspeicherung erfolgt im 256 MB großen internen Speicher und zusätzlich auf SD-Karte oder USB-Stick.
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materialien hinreichend...
Technische Daten Proline Promass A 100 EtherNet/IP Maximaler Endwert für Gas [kg/h] max(G) Maximaler Endwert für Flüssigkeit [kg/h] max(F) < kann nie größer werden als max(G) max(F) max(G) max(F) ρ Gasdichte in [kg/m³] bei Prozessbedingungen...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Technische Daten Bedientool • Via digitale Kommunikation: EtherNet/IP • Via Service-Schnittstelle Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Webbrowser Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: •...
Seite 98
Technische Daten Proline Promass A 100 EtherNet/IP Konfiguration der Geräteadresse • DIP-Schalter auf dem Elektronikmodul für IP-Adressierung (letztes Oktett) • DHCP • Herstellerspezifische Software (FieldCare) • Add-On-Profile Level 3 für Rockwell Automation Leitsysteme • Webbrowser • EtherNet/IP-Tools, z.B. RSLinx (Rockwell Automation)
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Technische Daten Berechnung der maximalen Messabweichung in Abhängigkeit von der Durchflussrate Durchflussrate maximale Messabweichung in % v.M. ZeroPoint ⋅ ± BaseAccu ³ BaseAccu A0021339 A0021332 ZeroPoint ZeroPoint ⋅ ⋅ ± < BaseAccu MeasValue A0021333 A0021334 Berechnung der maximalen Wiederholbarkeit in Abhängigkeit von der Durchflussrate...
Technische Daten Proline Promass A 100 EtherNet/IP Lagerungstemperatur Alle Komponenten außer Anzeigemodule: • –40…+80 °C (–40…+176 °F), vorzugsweise bei +20 °C (+68 °F) (Standardausführung) • –50…+80 °C (–58…+176 °F) (Bestellmerkmal "Test, Zeugnis", Option JM) Anzeigemodule –40…+80 °C (–40…+176 °F) Klimaklasse DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD)
Seite 105
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Technische Daten Nachfolgende Nenndruck-Werte gelten nur für vollverschweisste Messaufnehmergehäuse und/oder für Geräte mit verschlossenen Spülanschlüssen (nicht geöffnet/wie ab Werk ausgeliefert). Nenndruck Schutzbehälter Berstdruck Schutzbehälter (ausgelegt mit einem Sicher- heitsfaktor ≥ 4) [mm] [in] [bar] [psi]...
Seite 106
Technische Daten Proline Promass A 100 EtherNet/IP Druckverlust Zur Berechnung des Druckverlusts: Produktauswahlhilfe Applicator(→ 114) Endress+Hauser...
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Technische Daten 16.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Gewicht Kompaktausführung Gewicht in SI-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsan- gaben in [kg].
Seite 108
Technische Daten Proline Promass A 100 EtherNet/IP Kabeleinführungen/-verschraubungen A0020640 15 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Kabeleinführung im Messumformer-, Wandaufbau- oder Anschlussgehäuse mit Innengewinde M20 x 1,5 Kabelverschraubung M20 x 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, beschichtet Alu"...
Technische Daten Proline Promass A 100 EtherNet/IP Anzeigeelement • 4-zeilige Flüssigkristall-Anzeige mit je 16 Zeichen. • Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefehler rot. • Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurier- bar. • Zulässige Umgebungstemperatur für die Anzeige: –20…+60 °C (–4…+140 °F). Außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Anzeige beinträchtigt sein.
Seite 111
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Technische Daten A0016961 16 Möglichkeiten der Fernbedienung via Ethernetbasiertem Feldbus Ethernet-Netzwerk Automatisierungssystem, z.B. "RSLogix" (Rockwell Automation) Workstation zur Messgerätbedienung: Mit Add-on-Profil Level 3 für "RSLogix 5000" (Rockwell Automation) oder mit Electronic Data Sheet (EDS) Computer mit Webbrowser (z.B.
Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
• Die mitgelieferte CD-ROM zum Gerät (je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Messgerät...
Seite 115
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Technische Daten Inhalt Dokumentationscode NEPSI Ex i XA01249D NEPSI Ex nA XA01262D Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode Angaben zur Druckgeräterichtlinie SD00142D Konzentrationsmessung SD01152D Heartbeat Technology SD01153D Einbauanleitung Inhalt Dokumentationscode Einbauanleitung für Ersatzteilsets Bei den Zubehörteilen jeweils angegeben (→...
Anhang Proline Promass A 100 EtherNet/IP Anhang 17.1 Übersicht zum Bedienmenü Die folgende Abbildung gibt eine Übersicht zur gesamten Bedienmenüstruktur mit ihren Menüs, Untermenüs und Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters. Abhängig von der Geräteausführung sind nicht alle Untermenüs und Parameter in jedem Gerät verfügbar.
Seite 127
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Anhang Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. Zuordnung Verhalten von Diagnosenr.
Seite 135
Proline Promass A 100 EtherNet/IP Anhang ‣ Kommunikation (→ 51) ‣ Konfiguration Web server language MAC-Adresse (→ 55) Default-Netzwerkeinstellungen (→ 55) DHCP client (→ 55) IP-Adresse (→ 55) Subnet mask (→ 55) (→ 55) Default gateway (→...
Seite 136
Anhang Proline Promass A 100 EtherNet/IP Input assembly position 14 Input assembly position 15 Input assembly position 16 Input assembly position 17 Input assembly position 18 Input assembly position 19 Input assembly position 20 ‣ Applikation Alle Summenzähler zurücksetzen (→ 71) ‣...