Herunterladen Diese Seite drucken

Sigma ERGO-LIFT Gebrauchsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

aufgestellt wird, das Gewicht tragen kann und die erforderliche
Stabilität bietet.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
2.0. SICHERHEITSSYSTEME DER FLIESENHEBEMASCHINE.
Die Maschine ist mit den folgenden mechanischen Schutzvorrichtun-
gen ausgestattet:
Manometer zur Erfassung des Unterdrucks in den Saugnäpfen.
3.0. TECHNISCHE DATEN
Modell 1E rev.0
Hebbare Abmessungen mm. 180x80
Maschinengewicht kg. 5,9
Maximales Hebegewicht kg. 70
VORBEREITUNG FÜR DIE ARBEIT.
Reinigen und trocknen Sie die zu hebende Fliese.
Reinigen und trocknen Sie das Gummi der Saugnäpfe.
Verteilen Sie die Saugnäpfe gemäß den beigefügten Bildern.
Legen Sie die Maschine auf die Fliese.
Drücken Sie jeden Saugnapf fest auf die Fliese und betätigen Sie
gleichzeitig den Hebel.
Überprüfen Sie visuell und am Vakuummeter, dass alle Saugnäpfe an
der Fliese haften.
Beim Heben eines neuen Materials lassen Sie es mindestens 5 cm
über dem Boden schweben, und zwar für mindestens die dreifache
Zeitspanne, die später für die Bewegung und Bearbeitung erforderlich
ist, um sicherzustellen, dass der Halt ausreicht.
4.1. HANDHABUNGSVORSICHTEN.
Heben Sie die Maschine und die Fliese, indem Sie die Knie beugen und
den Rücken gerade halten.
Vermeiden Sie es, die schwebende Last über Personen oder Orte
zu bewegen, an denen ein möglicher Absturz der Last eine Gefahr
darstellen könnte.
6.0. WARTUNG UND LAGERUNG.
Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt und erlauben Sie nicht,
dass sie von Fremden oder Unbefugten benutzt wird.
Wenn die Maschine nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sie so auf, dass
die Ränder der Saugnäpfe keine Kanten berühren, die eine dauerhafte
Verformung verursachen könnten.
Setzen Sie die Maschine nicht den Witterungseinflüssen aus (Regen,
Sonne, Feuchtigkeit usw.).
7.0. DIAGNOSE.
PROBLEM
URSACHE
LÖSUNG
Der Saugnapf bleibt nicht an der Fliese haften.
Der Rand des Saugnapfs ist beschädigt.
Ersetzen Sie das Gummi des Saugnapfs.
Der Saugnapf bleibt nicht an der Fliese haften.
Die Fliese ist porös.
In einigen Fällen kann das Benetzen der Materialoberfläche das
Problem lösen.
7.1. KUNDENDIENST.
Für Anfragen, Anforderungen oder Informationen muss der Benutzer
dem örtlichen Händler oder dem Hersteller die folgenden Daten
18
mitteilen:
German
Modell der Maschine
Baujahr
Kaufdatum
Ungefähre Anzahl der Betriebsstunden
Detaillierte Beschreibung des festgestellten Defekts
7.2. AKTUALISIERUNG DES HANDBUCHS
Das Handbuch spiegelt den Stand der Technik zum Zeitpunkt der
Markteinführung der Maschine wider, von der es ein integraler
Bestandteil ist, und entspricht allen geltenden Gesetzen, Richtlinien
und Normen. Es kann nicht als unzureichend angesehen werden,
nur weil es später auf der Grundlage neuer Erfahrungen aktualisiert
wurde. Etwaige Änderungen oder Aktualisierungen, die an Maschinen
vorgenommen werden, die nachträglich verkauft wurden, verpflichten
den Hersteller nicht, frühere Geräte zu überarbeiten oder das frühere
Handbuch als unzureichend oder mangelhaft zu betrachten.
Etwaige Ergänzungen des Handbuchs, die der Hersteller für ange-
bracht hält, müssen mit dem Handbuch aufbewahrt werden, von
dem sie ein integraler Bestandteil werden.
7.3. ZUSAMMENARBEIT MIT DEM BENUTZER
Der Hersteller steht seinen Kunden zur Verfügung, um weitere
Informationen bereitzustellen und Vorschläge zur Verbesserung zu
berücksichtigen, um dieses Handbuch den Bedürfnissen, für die es er-
stellt wurde, besser anzupassen. Im Falle der Weitergabe des Geräts
wird der ursprüngliche Benutzer gebeten, dem Hersteller die Adresse
des neuen Benutzers mitzuteilen, damit dieser für alle erforderlichen
Mitteilungen und/oder Updates erreicht werden kann.
7.4. HERSTELLUNGSPROZESS
Die von Sigma gebaute Maschine wurde bereits in der Entwurfsphase
bewertet, und es wurde eine technische Dokumentation erstellt, die
alle Sicherheitsaspekte abdeckt.
In der Fertigungsphase werden alle notwendigen Kontrollen durch-
geführt, um sicherzustellen, dass die Maschine den in der technischen
Dokumentation vorgesehenen Präzisions- und Sicherheitsstandards
entspricht.
8.2. ERSATZTEILTABELLEN
In den anderen Seiten finden Sie die Tabellen der verschiedenen Teile,
aus denen die Maschine besteht, zusammen mit den zugehörigen
Beschreibungen.
Um Verwechslungen oder Missverständnisse bei der Anforderung
von Ersatzteilen zu vermeiden, geben Sie bitte die im Tabellenblatt
angegebene Teilenummer sowie die Daten des Maschinenschilds an.
Die Spalte für die Mengenangaben zeigt die Gesamtzahl der gleichen
Teile an, die in der Maschine vorhanden sind.
Jede komplexe Komponente wird über den einfachen Komponenten
aufgeführt, aus denen sie besteht.
9.0. GARANTIEZERTIFIKAT
Hebemaschine Modell 1E
Die Firma Sigma garantiert die hervorragende Qualität und das
einwandfreie Funktionieren der Maschine Modell 1E unter den
folgenden Bedingungen:
Die Garantie gilt für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer nach
italienischem Recht, beginnend mit dem Verkaufsdatum an den
Endbenutzer.
Sigma verpflichtet sich, jede mechanische Komponente, die nach
Prüfung durch ihre Techniker als fabrikationsbedingt fehlerhaft erkan-
nt wurde, kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen.
German
Die Garantie erlischt, wenn die Maschine oder Teile davon von nicht
autorisiertem Personal modifiziert oder manipuliert werden.
Die Garantie deckt keine Brüche oder Fehlfunktionen ab, die auf unsa-
chgemäße Wartung oder missbräuchliche Verwendung der Maschine
zurückzuführen sind.
Die Transport- oder Verpackungskosten für die eventuelle Rücksend-
ung von Teilen zur Reparatur oder zum Austausch an die Fabrik und
für deren Rücksendung gehen zu Lasten des Käufers.
Die Garantie für das einwandfreie Funktionieren hängt von der
korrekten Anwendung der im vorliegenden Handbuch enthaltenen
Anweisungen ab.
Bezüglich des in diesem Handbuch angegebenen Inhalts:
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung in folgenden Fällen ab:
•Verwendung entgegen den nationalen Sicherheits- und Unfal-
lverhütungsgesetzen
•Falsche Vorbereitung der Hebevorrichtungen
•Nichtbeachtung oder falsche Ausführung der in diesem Handbuch
gegebenen Anweisungen
•Unbefugte Änderungen
•Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen
•Schäden, die auf übermäßige dynamische oder statische Belastun-
gen der Hebevorrichtung zurückzuführen sind.
Stempel des Verkäufers hier anbringen
Verkaufsdatum hier eintragen
Unterschrift des Verkäufers hier anbringen
ERKLÄRUNG
CE
DER KONFORMITÄT
DER HERSTELLER
(IIA DIR. 2006/42 / EG)
Firma: sigma di S. Ambrogiani & C. sas
Adresse: Via Gagliani 4
Stadt: Bellaria Igea Marina
Kappe: 47814
Provinz: RN
Land: Italien
ERKLÄRT, DASS DIE Ausrüstung
Beschreibung: Ausrüstung zum Heben von großen Fliesen
Serie: (siehe Platte 1)
Handelsname - Modell: ERGOLIFT 1E
Baujahr: (siehe Kennzeichen 1)
Überarbeitung: 0
Erwartete Verwendung: Manuelles Anheben von Fliesen
IST DEN RICHTLINIEN ENTSPRECHEND
Richtlinie 2006/42 / EG des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 17. Mai 2006
über Ausrüstungn und zur Änderung der Richtlinie 95/16 / EG.
Bezugnahme auf harmonisierte Normen:
UNI EN ISO 12100-1 Rev. (0405) Sicherheit von Ausrüstungn - Grun-
dbegriffe, Prinzipien
allgemeines Design
UND AUTORISIERT
Name: Valter Ambrogiani
Adresse: Via Castellabate 18a
Stadt: Bellaria Igea Marina
Kappe: 47813
Provinz: RN
Land: Italien
DAS TECHNISCHE DOKUMENT FÜR SEIN KONTO AUFSTELLEN
Ort und Datum des Dokuments:
Bellaria 07/07/2024
Der Hersteller
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1e