Herunterladen Diese Seite drucken

Pattfield Ergo Tools PE-1200 Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PE-1200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SICHERHEITSHINWEISE FÜR HÄMMER
1 SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE
ARBEITEN
a) Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von
Lärm kann Gehörverlust bewirken.
b) Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit
dem Elektrowerkzeug mitgeliefert werden.
Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen
führen.
c) Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Bohrwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder die eigene
Anschlussleitung treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung set-
zen und zu einem elektrischen Schlag führen.
2 SICHERHEITSHINWEISE BEI
VERWENDUNG LANGER BOHRER MIT
BOHRHÄMMERN
a) Beginnen Sie den Bohrvorgang immer mit
niedriger Drehzahl und während das Bohr-
werkzeug Kontakt mit dem Werkstück hat.
Bei höheren Drehzahlen kann sich der Bohrer
leicht verbiegen, wenn er sich ohne Kontakt mit
dem Werkstück frei drehen kann, und zu Verlet-
zungen führen.
b) Üben Sie keinen übermäßigen Druck und
nur in Längsrichtung zum Bohrwerkzeug
aus. Bohrer können sich verbiegen und dadurch
brechen oder zu einem Verlust der Kontrolle und
zu Verletzungen führen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
a) Tragen Sie immer eine Staubmaske.
b) Einen Metalldetektor verwenden, um
festzustellen, ob sich im Arbeitsbereich
versteckt liegende Gas- oder Wasserlei-
tungen befinden, oder den zuständigen
Energiedienstleister vor Beginn der Arbei-
ten um Unterstützung bitten. Das Treffen
oder Einschneiden einer Gasleitung führt zu
Explosionen. In ein Elektrogerät eindringen-
des Wasser kann zu tödlichen Stromschlägen
führen.
6
DE
c) Das Netzkabel vom rotierenden Bohrer
fernhalten. Das Netzkabel nicht um den
Arm oder das Handgelenk wickeln. Falls
sich das Netzkabel im rotierenden Bohrer ver-
fängt, kann dies zu Verwickelungen und somit
zu schweren Körperverletzungen führen.
d) Eine Körperhaltung vermeiden, durch wel-
che Sie zwischen Werkzeug bzw. seitli-
chem Handgriff und Wand bzw. Säule ein-
geklemmt werden können. Falls der Bohrer
im Werkstück klemmt oder blockiert, kann es
in Folge des Reaktionsdrehmoments zu Quet-
schungen an Händen oder Beinen kommen.
e) Nicht mit einem Hammer oder Vorschlag-
hammer auf einen eingeklemmten oder
blockierten Bohrer schlagen, um diesen
zu entfernen. Metallsplitter des Bohrers
könnten abspringen und Sie oder anwesende
Personen treffen.
f) Das Werkzeug erst ablegen, nachdem der
Bohrer oder das Einsatzwerkzeug voll-
ständig zum Stillstand gekommen ist.
g) Bei Entnahme des Einsatzwerkzeugs
Hautkontakt mit dem Einsatzwerkzeug
vermeiden, und geeignete Schutzhand-
schuhe zum Anfassen des Einsatzwerk-
zeugs verwenden. Nach längerer Ver-
wendung können Einsatzwerkzeuge stark
erhitzt sein.
h) Das Elektrowerkzeug nicht laufen lassen,
während Sie es tragen. Der rotierende Boh-
rer kann Kleidungsstücke erfassen und somit
zu Verletzungen führen.
Restrisiken
Selbst wenn dieses Produkt unter Beach-
tung aller Sicherheitsanforderungen betrie-
ben wird, verbleiben potenzielle Gefahren
von Personen- und Sachschäden. Die nach-
stehenden konstruktionsbedingten Gefah-
ren können auftreten:
1. Gesundheitsschäden in Folge der Schwin-
gungsemission, wenn das Produkt über
längere Zeit verwendet wird oder nicht
angemessen gehandhabt und fachgerecht
gewartet wird.
2. Personen- und Sachschäden aufgrund de-
fekter Einsatzwerkzeuge oder abrupt auf-
tretender Stöße durch versteckte Objekte.
3. Gefahr von Personen- oder Sachschäden
durch umherfliegende Teile.
Vorsicht! Dieses Produkt erzeugt
während des Betriebs ein elektro-
magnetisches Feld! Dieses Feld kann unter
bestimmten Umständen aktive oder passi-
ve medizinische Implantate beeinträchti-
gen. Um die Gefahr von schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten, vor der Benutzung dieses Pro-
dukts ihren Arzt und den Hersteller des
medizinischen Implantates zu kontaktie-
ren!
Konformitätserklärung
Wir erklären, dass das unter Techni-
sche Daten beschriebene Produkt
1200 W Bohrhammer PE-1200
hergestellt für:
HORNBACH Baumarkt AG
Hornbachstraße 11
76879 Bornheim / Germany
in der Ausführung folgenden Richtlinien
entspricht:
2006/42/EC
2014/30/EU
2011/65/EU & (EU)2015/863
und folgenden anwendbaren harmonisierten
Normen entspricht:
EN 62841-1
EN IEC 62841-2-6
EN IEC 55014-1
EN IEC 55014-2
EN IEC 61000-3-2
EN 61000-3-3
Andreas Back
Leitung Qualitätsmanagement, Umwelt & CSR
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der
technischen Unterlagen
Bornheim, der 01.02.2023
HORNBACH Baumarkt AG
Hornbachstraße 11
76879 Bornheim / Germany
DE
7

Werbung

loading