7.3
über Die Funktion "Kostenstellen"
Das Aktivieren der Funktion "Kostenstellen" eignet sich,, um Portoausgaben
beispielsweise durch Zuordnen von Kostenstellen zu Abteilungen im Unternehmen
(Marketing, Vertrieb usw.) oder zu verschiedenen Unternehmen zu überwachen,
nachzuverfolgen und zu kontrollieren, falls das Frankiersystem gemeinsam genutzt
wird.
Wenn die Funktion „Kostenstellen" aktiviert ist, wird die jeweils ausgewählte
Kostenstelle mit dem vom Benutzer verwendeten Portobetrag belastet.
Später können Sie für jede Kostenstelle Berichte erstellen (Informationen über Berichte
finden Sie unter
7
So zeigen Sie den Modus „Kein Konto" an und wechseln
dorthin
So rufen Sie den „Kostenstellenmodus" auf und ändern ihn in „Kostenstelle AUS":
108
Kostenstellenmodi
Berichte
auf Seite 137).
Wenn über Die Funktion „Kostenstellen" aktiviert ist, müssen
Benutzer des Frankiersystems eine Kostenstelle auswählen,
wenn sie ihre Arbeitssitzung beginnen. Anschließend können
die Benutzer Kostenstellen wechseln, um falls erforderlich
Portobeträge entsprechend zuzuordnen.
Kostenstellen AUS
• Keine Nachverfolgung des Portoverbrauchs nach
Kostenstelle.
• Der Bediener wählt für die Verarbeitung von
Postsendungen keine Kostenstelle.
• Für den Zugriff auf Funktionen und die Verarbeitung von
Postsendungen ist keine PIN erforderlich.