Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
SICHERHEITSHINWEISE
Um Schäden zu vermeiden, müssen die in
diesem Handbuch durch Warn- und Sicher-
heitssymbole markierten Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Diese
Symbole haben folgende Bedeutung:
Hier drohen ernsthafte Verletzun-
gen oder Tod.
Warnung
Hier drohen Verletzungen oder
Vorsicht
Schäden am Gerät.
Weitere verwendete Symbole:
Muss durchgeführt werden
Darf nicht durchgeführt werden
Warnungen
Betrieb mit einem Netzteil
Betreiben Sie dieses Gerät immer mit
einem (optionalen) ZOOM AD-17 Netzteil.
Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb
der angegebenen Absicherung, Kabelbele-
gung oder Spannung.
Betreiben Sie das Gerät mit der angegebe-
nen Netzspannung. Wenn Sie das Produkt
in anderen Ländern oder Regionen verwen-
den möchten, in denen die Netzspannung
von der auf dem Netzteil angegebenen
abweicht, fragen Sie bei Ihrem ZOOM-
Händler nach einem passenden Netzteil.
Batteriebetrieb
Verwenden Sie vier 1,5 Volt AA-Batterien
(Alkaline) oder -Akkus (Nickel-Metallhydrid).
Lesen Sie die Hinweise auf den Batterien.
Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlos-
sener Batteriefachabdeckung.
Änderungen am Gerät
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und modifi-
zieren Sie das Produkt nicht.
02
Vorsichtsmaßnahmen
Produkthinweise
Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen,
stoßen Sie es nicht und üben Sie keine
übermäßige Kraft aus.
Verhindern Sie, dass Gegenstände oder
Flüssigkeiten ins Gerät gelangen.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie einen Betrieb unter beson-
ders hohen oder niedrigen Temperaturen.
Vermeiden Sie einen Betrieb in der Nähe
von Heizgeräten, Öfen oder anderen
Hitzequellen.
Vermeiden Sie einen Betrieb in hoher
Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe von
Spritzwasser.
Vermeiden Sie einen Betrieb an Orten mit
starken Vibrationen.
Vermeiden Sie einen Betrieb in einer stau-
bigen oder verschmutzten Umgebung.
Hinweise zum Netzteil-Betrieb
Wenn Sie das Stromkabel aus der Steck-
dose ziehen, fassen Sie das Kabel immer
am Stecker an.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter
und wenn Sie das Gerät für einen länge-
ren Zeitraum nicht nutzen.
Hinweise zum Batteriebetrieb
Achten Sie bei der Installation der Batteri-
en auf die korrekte Ausrichtung (+/-).
Verwenden Sie den angegebenen Batte-
rie-Typ. Verwenden Sie keinesfalls alte und
neue Batterien oder Batterien unterschied-
licher Hersteller oder Typen gemeinsam.
Wenn Sie das Gerät für einen längeren
Zeitraum nicht nutzen, entfernen Sie die
Batterien.
Wenn Batterien ausgelaufen sind, säubern
Sie das Batteriefach sowie die Kontakte
sorgfältig von Verschmutzungen.
Mikrofone
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie ein
Mikrofon anschließen. Wenden Sie beim
Anschließen von Mikrofonen keine über-
mäßige Kraft auf.
Wenn Sie ein Mikrofon für längere Zeit
nicht benutzen, bringen Sie die Schutzkap-
pe an.
Anschlusskabel und Ein-/Ausgangsbuchsen
Schalten Sie immer zuerst alle Geräte aus,
bevor Sie Kabelverbindungen herstellen.
Ziehen Sie vor dem Transport alle Kabel
und das Netzteil vom Gerät ab.
Lautstärke
Betreiben Sie das Gerät nicht länger mit
hoher Lautstärke.
Gebrauchshinweise
Einstreuungen mit anderen elektrischen
Geräten
Aus Sicherheitsgründen bietet der
größt-
möglichen Schutz vor elektromagnetischer
Interferenzen von innen und außen. Geräte, die
gegenüber Interferenzen sehr empfindlich sind
oder starke elektromagnetische Strahlung erzeu-
gen, sollten jedoch nicht in der Nähe betrieben
werden, da Einstreuungen nicht ausgeschlossen
werden können. Stellen Sie den
und das
betroffene Gerät in solchen Fällen weiter vonei-
nander entfernt auf.
Elektromagnetische Interferenzen können bei
allen elektronischen Geräten, also auch beim
Fehlfunktionen, Datenverluste und andere
Probleme auslösen. Arbeiten Sie stets mit be-
sonderer Vorsicht.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberflächen
ein weiches Tuch. Bei Bedarf können Sie ein
feuchtes, aber gut ausgewrungenes Tuch
verwenden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-
mittel, Wachse oder Lösungsmittel (wie Farb-
verdünner oder Reinigungsbenzin).
Geräteausfall und Fehlfunktionen
Wenn das Gerät beschädigt wird oder Fehl-
funktionen zeigt, ziehen Sie sofort das Netzteil
aus der Steckdose, schalten das Gerät aus und
ziehen alle Kabel ab. Wenden Sie sich dann
mit Informationen wie dem Modellnamen und
der Seriennummer des Geräts, einer Beschrei-
bung der Fehlfunktion, Ihrem Namen, Ihrer
Adresse und Ihrer Telefonnummer an Ihren
Händler bzw. den ZOOM-Support.
Urheberrecht
◎ Windows®, Windows® 8, Windows® 7,
Windows Vista® und Windows® XP sind Wa-
renzeichen oder eingetragene Warenzeichen
der Microsoft Corporation.
◎ Macintosh, Mac OS und iPad sind Waren-
zeichen bzw. eingetragene Warenzeichen von
Apple Inc.
◎ Die Logos SD, SDHC und SDXC sind
Warenzeichen.
◎ Der Einsatz der MPEG Layer-3 Audiokom-
pressionstechnologie ist von Fraunhofer IIS
und Sisvel SpA lizenziert.
◎ Alle weiteren Produktnamen, Warenzei-
chen und in diesem Dokument erwähnten
Firmennamen sind Eigentum ihres jeweiligen
Besitzers.
Anmerkung: Alle Warenzeichen sowie regist-
rierte Warenzeichen, die in diesem Dokument
zur Kenntlichmachung genutzt werden, sollen
in keiner Weise die Urheberrechte des jeweili-
gen Besitzers einschränken oder brechen.
Außer für den persönlichen Gebrauch sind
nicht-autorisierte Aufzeichnungen von urheber-
rechtlich geschützten Quellen wie CDs, Schall-
platten, Tonbändern, Videos und Sendematerial
gesetzlich verboten.
Die ZOOM Corporation haftet nicht für etwai-
ge Folgen aus Urheberrechtsverletzungen.