Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 123
7
KOMPERNASS GMBH
BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
ID-Nr.: SKM550A1-01/11-V1
IAN: 63913
KITCHEN TOOLS
Food Processor SKM 550 A1
Kuhinjski uređaj
Food Processor
Operating instructions
Upute za upotrebu
Кухненски робот
Robot de bucătărie
R
Instrucţiunile
Ръководство за експлоатация
Πολυχρηστική συσκευή
Küchenmaschine
κουζίνας
Bedienungsanleitung
Οδηγίες χρήσης

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 63913

  • Seite 1 Food Processor SKM 550 A1 Kuhinjski uređaj Food Processor Operating instructions Upute za upotrebu Кухненски робот Robot de bucătărie Instrucţiunile Ръководство за експлоатация Πολυχρηστική συσκευή Küchenmaschine κουζίνας Bedienungsanleitung Οδηγίες χρήσης KOMPERNASS GMBH BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM www.kompernass.com ID-Nr.: SKM550A1-01/11-V1 IAN: 63913...
  • Seite 12 - 10 -...
  • Seite 33 Cúäúðæàíèå Còðàíèöà Óêàçàíèÿ çà áåçîïàñíîñò Óïîòðåáà ïî ïðåäíàçíà÷åíèå Òåõíè÷åñêè õàðàêòåðèñòèêè Îêîìïëåêòîâêà íà äîñòàâêàòà Îïèñàíèå íà óðåäà Ïúðâîíà÷àëíî ïóñêàíå â åêñïëîàòàöèÿ Ðàáîòíè ïîçèöèè Ðàáîòà ñ ïðèñòàâêèòå çà ìåñåíå, ðàçáèâàíå è áúðêàíå Ðàáîòà ñ óñòðîéñòâîòî çà íåïðåêúñíàòî ðÿçàíå Ðàáîòà ñ ìèêñåðà Ïî÷èñòâàíå è ïîääúðæàíå Îòñòðàíÿâàíå...
  • Seite 34 Êóõíåíñêè ðîáîò Ïðåäó ó ïðåæäåíè è å: Íèêîãà íå ïîòàïÿéòå óðåäà âúâ âîäà èëè äðóãè òå÷íîñòè. Îïàñíîñò îò òîêîâ óäàð! Óêàçàíèÿ çà áåçîïàñíîñò Îïàñíîñò îò íàðàíÿâàí í å! Îïàñíîñò îò òîêîâ ó ó äàð! • Âíèìàíè è å: Äèñêîâåòå çà ðÿçàíå è íàñòúðãâàíå, •...
  • Seite 35 Òåõíè÷åñêè õàðàêòåðèñòèêè Îïèñàíèå íà óðåäà Ìðåæîâî íàïðåæåíèå: 220 240 V / 50 Hz Ïðèñòàâêà çà ìåñåíå ñ îòáëúñêâà÷ íà òåñòîòî Êîíñóìèðàíà ìîùíîñò: 550 W Ïðèñòàâêà çà áúðêàíå Ìàêñ. âìåñòèìîñò íà Ïðèñòàâêà çà ðàçáèâàíå êóïàòà çà ðàçáúðêâàíå: îêîëî 3,8 l Ìèêñåð ñ êàïàê è ôóíèÿ Ìèêñåð: îêîëî...
  • Seite 36 Ðàáîòíè ïîçèöèè Çà äà ïîäãîòâèòå óðåäà çà ðàáîòà ñ ïðèñòàâêèòå çà ìåñåíå , ðàçáèâàíå è áúðêàíå , ïîñòúïåòå Âíèìàíèå: Èçïîëçâàéòå óðåäà, ñàìî àêî êàêòî ñëåäâà: ïðèíàäëåæíîñòèòå ñà ïîñòàâåíè ñúãëàñíî òàçè • Íàòèñíåòå áóòîíà çà äåáëîêèðàíå è ïîñòà òàáëèöà è ñà â ðàáîòíà ïîçèöèÿ. Íèêîãà íå âåòå...
  • Seite 37 • Íàòèñíåòå áóòîíà çà äåáëîêèðàíå è ïîñòà • Ïîñòàâåòå âúðòÿùèÿ ñå ïðåâêëþ÷âàòåë íà P è âåòå çàâúðòàùîòî ðàìî ìàëêî ïðåä ðàáîòíàòà ãî çàäðúæòå, äîêàòî äâèãàòåëÿò ñïðå (ôèã. ïîçèöèÿ 1 (âèæ ãëàâà „Ðàáîòíè ïîçèöèè“) • Íàòèñíåòå áóòîíà çà äåáëîêèðàíå è (ôèã. ), íî...
  • Seite 38 Ðàáîòà ñ ìèêñåðà • Ïîñòàâåòå çàäâèæâàùèÿ âàë •  çàâèñèìîñò îò çàäà÷àòà ïîñòàâåòå ïðèñòàâêàòà Îïàñíîñò îò ïîïàðâàíå! çà ðÿçàíå , íàñòúðãâàíå èëè ðåíäîñâàíå íà çàäâèæâàùèÿ âàë íà óñòðîéñòâîòî çà Îñòàâÿéòå ãîðåùèòå òå÷íîñòè äà ñå îõëàäÿò äî íåïðåêúñíàòî ðÿçàíå. òåìïåðàòóðàòà íà ðúêàòà (îêîëî 30 40 °C), •...
  • Seite 39 Äîáàâÿíå íà ïðîäó ó êòè Óêàçàíèå: Ïðè îáðàáîòêà íà ñèëíî ïèãìåíòè • Èçêëþ÷åòå óðåäà ñ âúðòÿùèÿ ñå ïðåâêëþ÷ âàòåë ðàíè õðàíèòåëíè ïðîäóêòè, êàòî íàïðèìåð • Íàòèñíåòå áóòîíà íà äðúæêàòà íà ìèêñåðà ìîðêîâè, ïëàñòìàñîâèòå ÷àñòè ìîãàò äà ñå (ôèã. ), ñâàëåòå êàïàêà è ñëîæåòå ïðîäóêòèòå îöâåòÿò.
  • Seite 40 Ïî÷èñòâàíå íà ìèêñåðà Àêî îïèñàíèòå ìåðêè íå ïîìîãíàò , óðåäúò å Îïàñíîñò îò íàðàíÿâàíå îò îñòðè íîæîâå! ïîâðåäåí. Äàéòå óðåäà çà ðåìîíò îò êâàëèôèöèðàí Íå äîêîñâàéòå íîæà íà ìèêñåðà ñ ãîëè ðúöå. ñïåöèàëèñò èëè ñåðâèç. Âíèìàíèå! Èçõâúðëÿíå Íå èçïîëçâàéòå òúðêàùè ïðåïàðàòè çà ïî÷èñòâàíå. Â...
  • Seite 41 Âíîñèòåë Ïðè íåïîçâîëåíà è íåïðàâèëíà óïîòðåáà, ïðè ïðèëàãàíå íà ñèëà èëè èíòåðâåíöèè, êîèòî íå ñà èçâúðøåíè îò íàøèÿ îòîðèçèðàí ñåðâèçåí ôèëèàë, KOMPERNASS GMBH ãàðàíöèÿòà îòïàäà. Çàêîííèòå âè ïðàâà íå ñå BURGSTRASSE 21 îãðàíè÷àâàò îò òàçè ãàðàíöèÿ. D 44867 BOCHUM Ãàðàíöèîííèÿò ñðîê íå ñå óäúëæàâà îò ãàðàíöèÿòà. Òîâà...
  • Seite 42 Ïðåïîðú÷èòåëíè êîëè÷åñòâà çà íàïúëâàíå Ïðèíàäëåæíîñ Õðàíèòåëåí Ïðèñòàâêà Êîëè÷åñòâî Âðåìå Ñòåïåí òè ïðîäóêò 400 ã ïðîäóêòè + Ñîê 30 ñåê. 3, 4 600 ìë âîäà Îðåõè 100 ã 20 ñåê. 3, 4 Áàäåìè Êóá÷åòà ëåä 110 ã 10 ñåê. 3, 4 Òå÷íîñòè...
  • Seite 53 INHALTSVERZEICHNIS SEITE Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Technische Daten Lieferumfang Gerätebeschreibung Erste Inbetriebnahme Betriebspositionen Arbeiten mit Knethaken, Schlag- und Rührbesen Arbeiten mit Durchlaufschnitzler Arbeiten mit Mixer Reinigen und Pflegen Fehler beheben Entsorgen Garantie & Service Importeur Empfohlene Füllmengen Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf.
  • Seite 54 KÜCHENMASCHINE Warnung: Das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Gefahr eines elektrischen Schlages! Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr! • Vorsicht: die Schneid- bzw. Raspelscheiben Gefahr eines elektrischen Schlages! • Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem sowie das Mixermesser sind sehr scharf! Typenschild anschließen und betreiben.
  • Seite 55 Technische Daten Gerätebeschreibung Netzspannung: 220–240 V / 50 Hz Knethaken mit Teigabweiser Leistungsaufnahme: 550 W Rührbesen max. Fassungsvermögen Schlagbesen Rührschüssel: ca. 3,8 l Mixer mit Deckel und Trichter Mixer: ca. 1l Zubehörhalter Rührschüssel mit Deckel Durchlaufschnitzler Lieferumfang Reibscheibe Raspel-Wendescheibe Küchenmaschine Antriebswelle Durchlaufschnitzler Rührschüssel mit Deckel Schneid-Wendescheibe...
  • Seite 56 Betriebspositionen Um das Gerät für den Betrieb mit Knethaken Schlag- und Rührbesen vorzubereiten, bitte Achtung: Das Gerät nur betreiben, wenn das wie folgt vorgehen: Zubehör nach dieser Tabelle angebracht und in • Entriegelungstaste herunterdrücken und den Betriebsposition ist. Nie ohne Zutaten betreiben. Schwenkarm in die Betriebsposition 4 (siehe Kapitel „Betriebspositionen“) bringen...
  • Seite 57 • Entriegelungstaste herunterdrücken und • Entriegelungstaste herunterdrücken und Schwenkarm bis kurz vor die Betriebsposition Schwenkarm in Betriebsposition 4 (siehe 1 (siehe Kapitel „Betriebspositionen“) bringen Kapitel „Betriebspositionen“) bringen. (Bild ), aber noch nicht einrasten lassen. • Zubehör aus dem Antrieb nehmen. •...
  • Seite 58 Hinweis: Nicht zu viele Zutaten in den Durch- • Mixer aufsetzen (Markierung am Sockel auf laufschnitzler drücken. Tabelle im Kapitel Markierung am Grundgerät) und gegen den „Empfohlene Füllmengen“ beachten. Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen (Bild • Zutaten durch den Einfüllschacht mittels Stopfer •...
  • Seite 59 Reinigen und Pflegen Die Zubehörteile, die Rührschüssel mit Deckel der Durchlaufschnitzler und der dazugehörige Deckel mit Stopfer sind auch für die Reinigung Gefahr durch elektrischen Schlag! Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen! Anson- in der Spülmaschine geeignet. sten besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! Achten Sie bei der Reinigung in der Spülmaschine darauf, dass die Kunststoffteile nicht eingeklemmt Warnung: Das Gerät nie in Wasser oder...
  • Seite 60 • Überprüfen, ob die Antriebsabdeckungen für Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Mixer und Durchlaufschnitzler , die Rühr- Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, schüssel und der Deckel richtig eingesetzt Verschleißteile oder für Beschädigungen an zer- und eingerastet sind. brechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das •...
  • Seite 61 Empfohlene Füllmengen Aufsatz Zubehör Lebensmittel Menge Zeit Stufe 400 g Zutaten + Saft 30 sek. 3, 4 600 ml Wasser Nüsse 100 g 20 sek. 3, 4 Mandeln Eiswürfel 110 g 10 sek. 3, 4 Flüssigkeiten 1000 ml 10 sek. 3, 4 Karotte, Kartoffel, 25 sek.
  • Seite 74 - 12 -...
  • Seite 86 - 24 -...
  • Seite 98 - 36 -...
  • Seite 99 æåöåïòóðíèê Còðàíèöà Âêóñíè ðåöåïòè çà êóõíåíñêàòà Âè ìàøèíà Ñóïà îò êàðòîôè è çåëåí÷óöè ..........38 Äàòñêè...
  • Seite 100 Âêóñíè ðåöåïòè çà • Îâêóñåòå ïî Âàø âêóñ ñ êðåì ôðåø, ãîð÷èöà, êóõíåíñêàòà Âè ìàøèíà ñîë è ÷åðåí ïèïåð. Ïðåäè äà ïîäíåñåòå, ïîðúñåòå ñ íàðÿçàíèòå íà Ñóïà îò êàðòîôè è çåëåí÷óöè ñèòíî ïîäïðàâêè. Íàëåéòå ñóïàòà â ïðåäâàðèòåëíî Ñúñòàâêè: çàòîïëåíè ÷èíèè è ÿ ïîðúñåòå ñ èâè÷êèòå ïðàç. 125 ãð.ìîðêîâè...
  • Seite 101 Ñóïà îò ìîðêîâè Ñóôëå ñúñ ñêàðèäè Ñúñòàâêè: Ñúñòàâêè: 500 ãð. ìîðêîâè 40 ãð. ìàñëî 250 ìë. âîäà 20 ãð. áðàøíî 500 ìë. ìåñåí áóëüîí (áóðêàí÷å) 250 ìë. ìëÿêî 125 ìë. ñìåòàíà 1 ùèïêà çàõàð 125 ìë. áÿëî âèíî 150 ãð. êàøêàâàë „Ãàóäà" cîë...
  • Seite 102 Ïëàòî ñúñ ñàëàòè Ïèëåøêè ãúðäè ñ ïúëíåæ è ñîñ „êúðè" Ñúñòàâêè: Ñúñòàâêè: 1 ïðÿñíà êðàñòàâèöà 4 ïèëåøêè ãúðäè ïî 150 ãð. 1/4 ãëàâà áÿëî çåëå ñîë 2 ïðåñåí ïèïåð ÷åðåí ïèïåð îò ìåëíè÷êàòà 1 ëóê Çà ïúëíåæà: 150 ãð. ïðÿñíà êàéìà îò ñâèíñêî ìåñî Çà...
  • Seite 103 Ñîñ îò äîìàòè Êðåìà îò ðèáà-òîí Ñúñòàâêè: Ñúñòàâêè: 5 ñ. ë. îëèî 1 êîíñåðâà ñ ðèáà-òîí â ñîñ ñúñ çåëåí÷óêîâà 1 ãîëÿìà ãëàâà ëóê çàïðúæêà 1 ãîëÿìà êîíñåðâà (800 ãð. ) îáåëåíè äîìàòè 3 ñ. ë. êèñåëî ìëÿêî ñîë, ÷åðåí ïèïåð, 1 ùèïêà çàõàð, 1 ùèïêà ìàùåðêà 1 ÷.
  • Seite 104 Öâåòíî çåëå ñ ÷åðâåíî âèíî Ïîäõîäÿùî êàòî ãàðíèòóðà êúì ìåñî, ïèëåøêî Ñúñòàâêè: ìåñî è äèâå÷. 1 ÷åðâåíî çåëå, îê. 1 êã. Ôóðíà: 60 ãð. ñâèíñêà èëè ãúøà ìàñ 1 ãîëÿìà ãëàâà ëóê Çàãðÿâàíå: êîòëîí 3 ÿáúëêè Âðåìå íà ïðèãîòâÿíå: 50-60 ìèíóòè 2 ñ.
  • Seite 105 Òðàäèöèîííè ïàëà÷èíêè Ëåøíèêîâè áèñêâèòè Ñúñòàâêè: Ñúñòàâêè: 2-3 ÿéöà 300 ãð. ÿäêè îò ëåøíèê 375 ìë. ìëÿêî 90 ãð. òðúñòèêîâà çàõàð 1 ùèïêà ñîë 2 áåëòúê 250 ãð. áðàøíî 2 ÷. ë. ìåä ìàçíèíà çà ïúðæåíå Îêîëî 75 ãð. ìàðìàëàä îò ñëèâè èëè øèïêè Ïî...
  • Seite 106 Áèñêâèòåíî òåñòî Ðîíëèâî òåñòî Ñúñòàâêè: Ñúñòàâêè: 3 ÿéöà 250 ãð. ïøåíè÷åíî áðàøíî 3-4 ñ. ë. ãîðåùà âîäà 1/2 ïúëíè. ÷. ë. áàêïóëâåð 150 ãð. çàõàð 100 -125 ãð. çàõàð 1 ïàêåò÷å âàíèëèí 1 ïàêåò÷å âàíèëèí 100 ãð. áðàøíî òèï 405 1 ùèïêà...
  • Seite 107 Êåêñîâî òåñòî Ìðàìîðåí êåêñ Ñúñòàâêè: Ñúñòàâêè: 250 ãð. ðàçòîïåíî ÷èñòî ìàñëî èëè ìàðãàðèí 125 ãð. ðàçòîïåíî ÷èñòî ìàñëî èëè ìàðãàðèí 250 ãð. çàõàð 125 ãð. çàõàð 1 ïàêåò÷å âàíèëèí 3 ÿéöà 1 ùèïêà ñîë 1/2 ïàêåò÷å âàíèëèí 4 ÿéöà 1 ùèïêà ñîë 500 ãð.
  • Seite 108 Òåñòî, çàìåñåíî ñ ìàÿ Ùîëåí ñ ìàêîâî ñåìå Ïðîäóêòè Ñúñòàâêè: 500 ã ïøåíè÷íî áðàøíî Çà òåñòîòî: 25 ã ïðÿñíà ìàÿ èëè 1 ïàêåò÷å ñóõà ìàÿ 100 ãð. áðàøíî îò åëäà îêîëî 1/4 ë õëàäêî ïðÿñíî ìëÿêî 200 ãð. ïøåíè÷åíî áðàøíî 80 ã...
  • Seite 109 Ôóðíà: íèâî íà ïîñòàâÿíå Çàãðÿâàíå: Åëåêòðè÷åñòâî: ãîðíà è äîëíà ôóðíà 180-200° (ïðåäâàðèòåëíî íàãðÿòà çà 5 ìèíóòè) Ãàç: ñòåïåí 2-3 Âðåìå íà ïå÷åíå: 40-50 ìèíóòè Ïîðòîêàëîâà íàïèòêà Ñúñòàâêè: 500 ìë. ïîðòîêàëîâ ñîê 2-4 ñ. ë.. ñîê îò ëèìîí 300 ãð. êàéñèè îò êîíñåðâà 15-20 ðàçáèòè...
  • Seite 110 - 48 -...
  • Seite 122 - 60 -...
  • Seite 123 REZEPTHEFT SEITE Leckere Rezepte für Ihre Küchenmaschine Kartoffelsuppe mit Gemüse......................62 Dänische Remoulade........................62 Möhrensuppe ..........................63 Soufflé mit Krabben ........................63 Salatplatte............................64 Gefüllte Hähnchenbrust mit Curry-Sauce ..................64 Tomatensauce..........................65 Thunfisch-Aufstrich..........................65 Rotwein-Rotkohl ..........................66 Kartoffelröstis ..........................66 Traditionelle Pfannkuchen......................67 Haselnuss-Kekse ..........................67 Biskuitteig ............................68 Mürbeteig ............................68 Rührteig ............................69 Marmorkuchen ..........................69 Hefeteig ............................70 Mohnstollen ............................70...
  • Seite 124 Leckere Rezepte für Ihre • Schmecken Sie nun nach Ihrem Geschmack mit Küchenmaschine Créme fraîche, Senf, Salz und Pfeffer ab. Rühren Sie vor dem Anrichten die gehackten Kräu- Kartoffelsuppe mit Gemüse ter unter. Füllen Sie die Suppe nun in vorgewärmte Zutaten: Teller und bestreuen Sie sie mit den Lauchstreifen.
  • Seite 125 Möhrensuppe Soufflé mit Krabben Zutaten: Zutaten: 500 g Karotten 40 g Butter 250 ml Wasser 20 g Mehl 500 ml Fleischfond (Glas) 250 ml Milch 125 ml Sahne 1 Prise Zucker 125 ml Weißwein 150 g Gouda-Käse Salz 200 g Krabbenfleisch Pfeffer 4 Eigelb 50 g kalte Butter...
  • Seite 126 Salatplatte Gefüllte Hähnchenbrust mit Curry-Sauce Zutaten: 1 frische Gurke Zutaten: 1/4 Kopf Weißkohl 4 Hähnchenbrüste zu je 150 g 2 Paprikaschoten Salz 1 Zwiebel Pfeffer aus der Mühle Für die Füllung: Für die Marinade: 150 g Schweinehack (Mett) 3-4 EL Weinessig 1 Zwiebel, gewürfelt 2 EL Speiseöl Chinagewürz...
  • Seite 127 Thunfisch-Aufstrich Zutaten: 5 EL Speiseöl Zutaten: 1 große Zwiebel 1 Dose Thunfisch in Sauce mit Gemüseeinlage 1 große Dose (800 g) geschälte Tomaten 3 EL Joghurt Salz, Pfeffer, 1 Pr. Zucker, 1 Pr. Thymian, 1 TL Zitronensaft, frisch gepresst 1 Pr. Chilipulver 1 Pr.
  • Seite 128 Rotwein-Rotkohl Geeignet als Beilage zu Fleisch, Geflügel und Wild- Zutaten: 1 Rotkohl, ca. 1 kg gerichten. 60 g Schweine- oder Gänseschmalz 1 große Zwiebel Herd: 3 Äpfel Beheizung: Kochplatte 2 EL Sherry-Essig Garzeit: 50-60 Minuten 2 EL Zitronensaft Tipp: Sie können den Kohl auch einen Tag vor der 250 ml Rotwein 2 EL Johannisbeergelee Zubereitung zerkleinern und mit Wein und Essig ma-...
  • Seite 129 Traditionelle Pfannkuchen Haselnuss-Kekse Zutaten: Zutaten: 2-3 Eier 300 g Haselnusskerne 375 ml Milch 90 g Rohrzucker 1 Pr. Salz 2 Eiweiß 250 g Mehl 2 TL Honig Fett zum Backen Ca. 75 g Pflaumen- oder Hagebuttenmus Je 50 g Halbbitter- und Vollmilch-Kuvertüre Zubereitung: •...
  • Seite 130 Biskuitteig Mürbeteig Zutaten: Zutaten: 3 Eier 250 g Weizenmehl 3-4 EL Wasser, heiß 1/2 gestr. TL Backpulver 150 g Zucker 100-125 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Päckchen Vanillinzucker 100 g Mehl, Typ 405 1 Prise Salz 100 g Speisestärke 1 Ei 2-3 gestr.
  • Seite 131 Rührteig Marmorkuchen Zutaten: Zutaten: 250 g weiche Butter oder Margarine 125 g weiche Butter oder Margarine 250 g Zucker 125 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 3 Eier 1 Pr. Salz 1/2 Päckchen Vanillinzucker 4 Eier 1 Prise Salz 500 g Weizenmehl 250 g Weizenmehl 1 Päckchen Backpulver 1/2 Päckchen Backpulver...
  • Seite 132 Hefeteig Mohnstollen Zutaten: Zutaten: 500 g Weizenmehl Für den Teig: 25 g frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe 100 g Buchweizenmehl ca. 1/4 l lauwarme Milch 200 g Weizenmehl 80 g Butter oder Margarine (Raumtemperatur) 100 g Haselnüsse, gemahlen 80 g Zucker 1 Würfel Hefe (40 g) oder 1 Pck.
  • Seite 133 Herd: Einschubhöhe: Beheizung: E: Ober- und Unterhitze 180-200° (5 Minuten vorgeheizt) G: Stufe 2-3 Backzeit: 40-50 Minuten Orangen-Getränk Zutaten: 500 ml Orangensaft 2-4 EL Zitronensaft 300 g Aprikosen aus der Dose 15-20 Eiswürfel, zerstoßen 4 TL Zucker oder Honig Zubereitung: •...

Diese Anleitung auch für:

Skm 550 a1