Die folgende Tabelle zeigt die Messungen, die für die Durchführung der Volumenflussberechnung
erforderlich sind.
Tabelle 5: Volumenflussberechnung
Messung
D (2D-Distanz)
TAM (Doppler-Auto-Kurve)
Volumenflussmessungen werden im 2D- und Doppler-Modus durchgeführt. Beide Messungen sind
für die Volumenflussberechnung erforderlich. Das Doppler-Probenvolumen sollte das Gefäß
vollständig mit Ultraschall erfassen.
Hinweis: Die folgenden Faktoren sollten bei der Durchführung von Volumenflussmessungen
berücksichtigt werden.
• Benutzer sollten der geltenden medizinischen Praxis bei der Volumenflussberechnung folgen.
• Die Genauigkeit der Volumenflussberechnung hängt größtenteils vom Benutzer ab.
• Als Faktoren, die die Genauigkeit der Berechnungen beeinflussen, sind in der Literatur folgende
angegeben:
• Verwendung der Durchmessermethode für den 2D-Bereich
• Schwierigkeiten bei der einheitlichen Ultraschallanwendung auf das Gefäß. Das System ist auf die
in
Tabelle 4
aufgeführten Probenvolumina beschränkt.
• Genauigkeit bei der Platzierung des Tastzirkels
• Genauigkeit bei der Winkelanpassung
Zu diesen Faktoren und zum Genauigkeitsgrad der Volumenflussmessungen und -berechnungen
können Sie hier nachlesen:
Allan, Paul L. et al. Clinical Doppler Ultrasound, 4. Auflage, Harcourt Publishers Limited, (2000) 36-38.
Berechnungsergebnis
VF (Volumenfluss)
Kapitel 4: Messungen und Berechnungen
83